Beiträge von fr.jazbec
-
-
-
Ich fand die Seas Mitteltonkalotten in meinen Focal Onyx Lsutsprechern seinerzeit ziemlich gut. Passen die vom Konzept her auch in die Bärennasen Definition?
Gruß
Andreas
Ich denke schon, in den 70-80ern gab es ja einige Mitteltonkalotten(Vifa/Dynaudio/etc..).
In den frühen 90ern hatten 2 Freunde von mir die I.Q.4180 AT. Zumindest bei einem hat sie mich damals sehr beeindruckt. Bei dem anderen war’s eher so semi, die war dann auch relativ schnell defekt nachdem er einem anderen Kumpel den Hubschrauber von „The Wall“ extrem laut vorgeführt hat. Evtl erbarmt sich ja deren Entwickler finkaudio mal und klärt uns über Pros+Cons der großen MTKalotten auf.🙏
-
-
-
Es bleibt mir jetzt auch erstmal keine andere Wahl. Wollte nur mal fragen, ob jemand meine ersten Höreindrücke so bestätigen kann. Das die Xd wirklich ganz anders abgestimmt ist als die ältere ohne xd. Ich werde auf jeden Fall berichten sobald die xd da ist.
So ganz anders ist die eh nicht abgestimmt. Die Weichenschaltung ist die gleiche, nur die Bauteilequalität differiert(gibt dazu auch Bilder der Weiche hier im Thread). Mach dir einfach keinen Kopf, entspann dich und hör dich ein, dann gefällt sie dir auch.
-
-
-
-
…da magst Du mit allem recht haben. Die Bärennasen gibt es aber erst ab dem 50er Modell.
Einigen wir uns auf die 40er, dann allerdings nicht in S-Ausführung.😉
-
…zumindest wenn es nicht um die kleinen Modelle geht.
Die ATC SCM 20 ist genial in Räumen bis 20qm.
Hat aber gar nichts mit Harbeth/etc.. zu tun. Von daher voll
-
Was sind Bärennasen?
Guckst du😉
-
Ist das Headshell denn wirklich so wichtig?
Bislang habe ich da gar keine Erfahrungen, da der Scheu Classic kein Wechselheadshell bietet. Da ich aber auf einen SME 3012 umsteigen möchte wird diese Frage in Zukunft schon relevant werden.
-
Natürlich war mir klar, daß meine Ausführungen - Brummen der Anlagen betreffend - nicht auf allgemeine Zustimmung stoßen.
Ist mir aber auch nicht wichtig. Wie hier schon geschrieben, baue ich selbst und weiß daher, was geht und was nicht geht.
Mir geht nur das hier oftmals abgespulte Beschönigungsgesülze auf die Nerven.
Auf der einen Seite wird den Usern vermittelt, das bestimmte Kabel eine Vorzugsbetriebs-
richtung haben usw. usw., auf der anderen Seite wird Schrott schöngeredet.
Da das hier auch ein Diskussionsforum ist, nehme ich mir die Freiheit heraus, meine Sicht der Dinge hier darzulegen. Da meine Sicht der Dinge schlicht einfach und - so hoffe ich - allgemein verständlich ist, sollte jeder User selbst entscheiden, ob meine Sicht der Dinge
Logisch ist, oder nicht.
Für jemanden der hier schonmal gesperrt wurde riskierst du aber eine ziemlich dicke Lippe.
-
Nur für dich😘
-
Ich bin mit einem Elite 2 auch nicht langfristig glücklich geworden. Mir war es untenrum zu dick und obenrum zu matt. Bin jetzt letztendlich bei einem Dynavector 20x2l gelandet und werde hoffentlich nicht mehr wechseln.
-
Aber wir sind hier sowas von Off Topic das hilft dem Themersteller überhaupt nicht. Wobei ich denke , dass sein Hauptproblem die kleinen Klipsch sind. Die Dinger sind imho wirklich Geschmackssache und wären für mich auch nichts.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Wobei ich von KLF diesen Song bevorzuge. Da sind alle Boxen vorher dran gescheitert und klangen wie Waschlappen gegen die Holzwand.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
,,,ist meiner Meinung nach eigtlich erst ab 12" aufwärts möglich.
Dann passt’s ja so grade.😉
-
Was lange währt wird endlich gut. Zu 99% bekomme ich demnächst einen 3012R, den ich gerne an meinem Scheu Premier mit 50mm Teller befestigen möchte. Was für eine Basis benötige ich dazu und wo bekomme ich die Teile her? Welche Zusatzteile benötige ich sonst noch?
Gruß Rüdiger
-
Ich kenne deine Isophon nicht, aber die Zensor 3 klingen sehr erwachsen und sind perfekt für Rock/Pop. Die Wharfendale sind auch klasse, brauchen aber mehr Wandabstand.
Es ging mir lediglich darum dir eine sehr günstige(ca.200€ gebraucht)Alternative aufzuzeigen.