Da würde ich das DV aber vorziehen. Egal, ob Low- oder High-MC.
Ich auch...ein DV würde ich aber auch nicht für 99 € abgeben.
Da würde ich das DV aber vorziehen. Egal, ob Low- oder High-MC.
Ich auch...ein DV würde ich aber auch nicht für 99 € abgeben.
Ein Vivo R könnte ich Dir auch für einen vglw. schmalen Taler überlassen...
Hallo Christian,
ich hatte ein Dynavector 20x2 Hi und Lo.
Das Lo klang in Verbindung mit der P75 im enhanced modus deutlich dynamischer, voller...aber das konnte auch anstrengen.
Ich war jedenfalls froh, zwischen den Systemen hin und her schalten zu können.
Den Hauptunterschied hätte ich eher auf die Vorstufe zurückgeführt.
Um zusammenfassend auf die Frage zu antworten: Ich habe das Ho nicht als Bottleneck empfunden, nur als anders.
VG
Marcus
Ich sortiere ja gerade aus Sammlungen um bzw. aus, da ist mir diese Platte mit ungewöhnlichem Cover in die Hände gefallen.
Nach ein wenig Recherche habe ich dann verstanden, dass man hier Basteln kann/darf/muss...da schreit ja schon fast nach einer neuen Rubrik "Bastelplatten" :
VG
Marcus
Da kommen wahrscheinlich mehrere Aspekte zusammen.
Der UVP-Preis dürfte beispielsweise weniger maßgeblich sein als der derzeitige Verkaufspreis von 8.900 € inkl. System (Acoustic Solid Solid Edition / Plattenspieler | Moldenhauer-HiFi).
Wer in dem Preissegment kauft, legt ggf. dann auch nochmal Wert auf eine aktuelle Gewährleistung, auf den Umstand, ein Neugerät erworben zu haben, und/oder es kommt bei der Käuferschicht auf 1000 € rauf- oder runter dann eh nicht mehr darauf an.
Und Acoustic Solid hat wahrscheinlich (noch?!) nicht so das Renommee wie beispielsweise Transrotor - das war jedenfalls mein Eindruck, gemessen an der Zahl von Interessenten, beim Verkauf meines Acoustic Solids im Vergleich zu dem Verkauf meines Transrotors.
Last not least sind natürlich 7.000 € auch ein Wort, zumal hier im Forum derzeit der ein oder andere auch einen Käufermarkt bei Hifi-Geräten attestiert (gibt es einen gesonderten Beitrag zu).
VG
Marcus
Coole Idee.
Berichte mal bitte, gerne auch über den Preis (wenn das o.k. ist)...
also mir fällt es wirklich schwer den Klang eines DS Audio zu beschreiben, besser ist es ein DS selbst zu erleben. Von der CD entfernt es sich, da es natürlich eine analoge Wiedergabe ist. Das hört man auch. Platte hören auf sehr hohem Niveau.
Genau so ist es imho
Und ich habe bis heute bei mir zu Hause nix Besseres gehört als mein E1 (kenne allerdings die höheren Serien nicht)...
Ich würde noch den Dynavector 10X5 Mk 2 in den Ring werfen, könnte sehr gut passen.
Dem schließe ich mich an...
Danke.
Dann lag ich ja nicht so falsch...
Es erinnert mich etwas an B&O, aber sicher bin ich mir da nicht, nicht einmal, dass es sich um einen Tonabnehmer handelt...
VG
Marcus
Moin zusammen
Ich soll von einem Kumpel fragen, welcher meinen AS gekauft hat ob einer von euch weiß, welcher Tonarm mit SME/ Bajonettverschluss/ Wechselheadshell bspw. ohne große Umbauten an einen Classic Wood MPX Midi Extended passt? Da ist aktuell noch der Standard Arm drauf. Soll aber kein Vermögen kosten.
Die "günstigste" Variante scheint mir ein gebrauchter SME 3009, der dann aber noch zusätzlich die geeignete Aufnahmeplatte benötigt (das kann Acoustic Solid sicherlich machen). 600 € all in sehe ich da als unterstes Level.
Oder ein neuer Analogschmiede-Tonarm, da kann man die Aufnahme m. W. auch mitbestellen.
Beide Varianten setzen voraus, dass man beim Wood die Aufnahmeplatte und den Arm ohne Probleme, also ohne bspw. das Chassis zu zerstören, herausnehmen kann - das entzieht sich aber meiner Kenntnis.
VG
Marcus
Ich habe es jetzt tatsächlich geschafft, 4 Plattenspieler, die auf meiner Wunschliste-Ever standen, innerhalb von rund 2 Monaten zu bekommen.
Im Tausch gegen meinen "alten" Acoustic Solid habe ich heute diesen erhalten:
a4dc4a46-766a-44ed-a511-d8a1c357f531.jpg74a6dea3-1a5e-451d-b873-2865f1a9e576.jpg
cb62f36f-3f75-4904-ab72-5862121ba893.jpg
Frage an das Schwarmwissen: kann man über die Bilder erschließen, welche Tonarme das genau sind?
Der Verkäufer / Tauscher wusste das auch nicht, ich würde mir gerne die BDA und ggf. Einstellschablonen organisieren...
VG, guten Rutsch
Marcus
Bei mir ist es exakt so, wie Knut es beschreibt: Es rauscht am Anfang stärker als MC (Quintet Black an Dynavector P75), was ich durch zwei Tonarme durch Umschalten schnell vergleichen kann, aber bei der Wiedergabe hört man nichts mehr...
Ich habe bei meinem E1 zwar immer Sorge wegen des Nadel"stummels", ist aber für mich immer noch mein Lieblingstonabnehmer ever...
Ich habe mir den Thread mal von Anfang bis Ende durchgelesen.
Mein Bauchgefühl sagt mir, dass Dich ein neuer Verstärker und Lautsprecher nicht zum Ziel bringen werden, jedenfalls nicht ad hoc.
Bei mir, und nach meinen Eindrücken bei den meisten hier, sind über die Jahre viele Verstärker und Lautsprecher gekommen und gegangen, bis man dann bei den "richtigen" hängen geblieben ist (in meinem Fall (zwei) Verstärker von Scott und DIY-Breitband-Lautsprecher). Es hängt halt wirklich viel vom Raum ab.
Anyway: wenn Du dennoch nach Verstärker und Lautsprechern suchst, würde ich, wäre ich an Deiner Stelle, hier im Verkaufsbereich mal schauen, ob jemand seine (Zweit-)Anlage auflöst. Das sollte den Vorteil bringen, dass man im Zweifel auf einander abgestimmte Komponenten erhält, die man ggf. auch vorher mal probehören kann.
Sicherlich erhält man durch den Gebrauchtkauf auch einen Preisvorteil. Und ich habe es noch nicht erlebt, dass die Sachen aus dem Forum nicht in Ordnung waren. Natürlich schließt diese Vorgehensweise nicht aus, dass sich das in den eigenen vier Wänden wieder anders anhört.
Und: Merler, hier aus dem Forum, bietet u.a. einen Phonoverstärker von Mr. Nixie zur "Miete" für 1 bis 2 Wochen an - eine großartige Aktion, wie ich finde. Das wäre ggf. ein kostengünstiger Zwischenschritt, um Deine internen Phonoeinheiten als vermeintliches Bottle Neck auszuschließen - auch, wenn Du wild entschlossen bist.
VG
Marcus
Alles anzeigenCheers meine Freunde.
Patricia Barber - Modern Cool
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Cheers, ich habe auch gerade den Wein aufgemacht.
Ich habe die Platte weitergegeben, weil es insgesamt nicht so meins ist.
War ein Fehler, schon wegen Light my fire.
Manchmal sollte man Platten auch bewahren, wenn es auch nur für ein Lied ist...
Frohe Weihnachten!IMG_2552.jpg
Hat dein neues AS Laufwerk eventuell schon das neue Lager verbaut ?
Hallo Oliver,
danke.
Wie finde ich das mit dem Lager heraus?
Ich habe den Brake bei Acoustic Solid als Aussteller erworben - ich nehme mal an, dass es zumindest ein Gerät neueren Jahrgangs ist.
VG, schönen 4. Advent
Marcus