Danke für Eure Hinweise.
Der Dual gefällt mir optisch und klanglich - er darf bleiben. Er bekommt jetzt eine neue, größere Holzzarge mit der Option die Kunststoffwanne zu entfernen.
Er macht mehr Laune als der Rega (Es geht nicht um ein besser oder schlechter. Beim Dual ist es eher ein "Kann ich die Platte nochmal hören?").
Den Tipp mit der Jico SAS Nadel nehme ich gerne an. Ich probiere demnächst auch ein altes Goldring G800 mit neuer Shibata-Nadel. Mal sehen. Danach kommt das Nagaoka MP-100. Ich hoffe damit aussagekräftige Hörerfahrungen zu sammeln.
Mehr Budget steht z.Zt. nicht zur Verfügung. Gerne würde ich den Lenco L75 als Reibradler als Vergleich zum Dual hören. Ist ja auch ein anderes Konzept.
kajetan: Du empfiehlst, mal einen anderen Phonopre auszuprobieren. Das war mein Ausgangspunkt dieses Threads. Was wäre denn hier empfehlenswert? 2000 Euro soll es nicht gleich werden. Was macht da Eurer Meinung Sinn.
Auch ich bin eher auf der wärmeren Seite unterwegs.
Beste Grüße
Paul
Alles anzeigen
Ich habe mich mit vorweihnachtlicher Stimmung gerade mal durch den Thread gescrollt, und das o.g. Zitat scheint mir der letzte Ausgangspunkt von Paul´s Fragen zu sein.
Meine persönliche und damit subjektive Erfahrung:
- Ich habe sehr viele Klassikersysteme (Shure M 75; 91 GD; Dual M 242; Ortofon M 20 FL; Shure V 15 III; etc.) an verschiedenen Dual´s gehört. Ich habe dabei mehrere SAS-Nadeln ausprobiert, mich bzw. meine Erwartungen an den Klang konnten sie nicht überzeugen. Sehr gute Auflösung, ja, aber zu scharf, zu hell, zu wenig Bass. Da gefallen mir die Originalnadeln bzw. deren Nachbauten meistens besser...
- Ich höre derzeit an meinem Dual 1219 mit einem Dynavector 10x5 HO, das klingt bis auf kleinere Verzerrungen schon fast so (s.u.), dass ich damit sehr zufrieden bin. Die Verzerrungen führe ich hier eher auf das Alter der Nadel zurück, als auf das System an sich.
- Klanglich angekommen bin ich mit einem Dynavector 20x2 MC mit dem passendem PhonoPre P 75 MK (an einem Acoustic Solid) - hier habe ich in puncto Dynamik und Bass und Auflösung zum ersten Mal einen sehr deutlichen Sprung zu allen anderen Systemen gehört, die ich bisher hatte (darunter auch Ortofon 2M Black, Red und Bronze), dabei bleibe ich. Ob das an der P75 liegt, weiß ich nicht, ich habe die bisher noch nicht im Zusammenspiel mit dem 10x5 ausprobiert (da die Anpassung ja nicht so einfach ist).
Gleichzeitig ist das auch meine Empfehlung, diese Kombi mal am Rega und am 704 auszuprobieren.
Preislich sollte man hierfür gebraucht unter 1000 € auskommen können (ich meine ein, 20x wird auch gerade im Forum angeboten).
Wenn Du an einem Reibradler Interesse hast, würde ich mir auch die Dual Klassiker hierzu anschauen (1218/ 1219/ 1229) - ich konnte in einem kurzen Vergleich zu einem Lenco keine signifikanten Unterschiede feststellen.
Wie gesagt: alles subjektiv, und Erfahrung aus meiner Raum-,Verstärker- und Lautsprecherkombi.
Viel Spaß beim Ausprobieren und viel Erfolg!
Frohe Weihnachten
Marcus