Beiträge von Jogi

    Mit Verlaub Jürgen......

    Diese Diskussionen gab es hier schon immer.

    Deshalb schrieb ich auch: in diesem Ausmaß.

    Das kam in dieser Häufung meines Erachtens vor ein paar Jahren nicht vor.

    Mir geht es darum, dass Shakti eine abfällig/zynische Bemerkung über Preisdiskussionen macht, während er in genau diesen sehr oft mittendrin zu finden ist mit Relativierungen und Rechtfertigungen. Und in seinen Postings kommt sehr oft UVP und EUR vor, er bringt also das Thema auf.

    Und wenn du, Shakti, dieses Topic so langweilig findest, dann halte dich doch einfach zurück. Manchmal ist Schweigen auch eine Art von Souveränität.

    Mir gehen diese Diskussionen auch auf auf den Nadelträger, und genau deshalb beteilige ich mich nicht.

    cool, endlich mal wieder eine High End Preis Diskussion im AAA Forum,
    gab es ja echt schon lange nicht mehr....

    Gruss

    Juergen

    Mit Verlaub, diese Diskussionen gibt es in diesem Forum erst in diesem Ausmaß, seit du hier postest und genau diese Diskussionen befeuerst.

    Wer keine Hitze verträgt, sollte nicht in der Küche arbeiten.

    Winfried, du bist ja echt im Kampfmodus ;)

    Das sieht doch schon mal sehr gut aus.

    Die 10 uF können natürlich eine Folie sein, ich finde aber, dass die Audio Note Kasei so gut sind wie eine gute Folie. Bei wesentlich weniger Platzbedarf. Wobei die grünen nonpolaren auch ganz gut sind, wie ich finde.

    Winfried, kennst du diesen Monsterthread über den Lee? Hier der Link zu einer Version mit ZTX851/951:

    Lee prepre

    Ich kapier wie immer wenig bis nix, aber vielleicht ist ja was von Interesse dabei.

    Hi Winfried,

    Wenn ich es könnte, würde ich ja eine Platine entwerfen.

    Ich könnte mich höchstens als Verteiler zur Verfügung stellen, falls ein Group buy zustande kommen würde.

    Vielleicht ist es sinnvoll, einen extra Thread aufzumachen, so etwas wie MC Pre Forumsprojekt oder so ähnlich, wo sich Interessenten sammeln können.

    Könnte mir vorstellen, dass viele potenzielle Interessenten hier gar nicht mitlesen.


    Die Platinen selbst kosten ja so gut wie nichts heutzutage, die Handvoll Bauteile sind ja auch kein Problem. Wäre also ein nettes kleines Forenprojekt.

    Ja, geht das wieder los... Hoffentlich lässt sich Günter Kürten nicht davon abschrecken und verlässt dieses Forum, wie schon so viele Gewerbliche vor ihm.

    Von mir aus kann er hier posten was er will, ich wünsche der neu belebten Firma Thorens auf jeden Fall alles erdenklich gute.

    Schön selbstgeätzt :thumbup:

    Dass das Teil brummt, glaub ich gerne:-), kürzere Drähte und ein schirmendes Gehäuse würden wahrscheinlich helfen.

    Oha, da melde ich doch auch mal mein Interesse an...so ein Rudellöten ist immer eine feine Sache :)

    Guten Morgen die Herren,

    Ich finde die Kasei auch die bei weitem besten Elkos, und nutze sie immer da im Signalweg, wo Folien nicht praktikabel sind.

    Leider haben sie auch Boutique Preise, wie bei AN üblich.

    Und inspiriert von diesem Thread, habe ich mal wieder meinen Electrocompaniet Mc-2 rausgekramt:

    Electrocompaniet - Pre-pre Phono MC-2.pdf

    Ich verstehe wenig von der Technik, aber der klingt sehr gut und ist auf alle Systeme anpassbar.

    Ich habe auch einen sehr guten ÜT, aber der EC ist eine schöne Alternative, weil er doch sehr anders klingt.

    wenn ein "Google" und ein "Jonas" zur Information reichen, dann brauchen wir ja das Forum in Moers nicht mehr!, dann sparen die vielen Aussteller echt viel Geld, dann brauchen die ja nur noch "Google" und "Jonas" informieren ;)

    Genau das meinte ich... jemand mit einem kleinen Budget kann sich nichts von dem leisten, was Händler anbieten könnten, deshalb brauchen sie auch keinen.

    Aber über eine gut zusammengestellte Anlage aus gebrauchten/selbstgebauten Geraten kann, wie Andreas richtigerweise sagt, Interesse geweckt werden, was später dann mit höherem Budget Neuware interessant macht.

    Danke für das nette Feedback :thumbup:

    Bezüglich der Farbe wollte ich tatsächlich mal was anderes und frischeres, British Racing Green habe ich probiert, hat mir aber nicht so gut gefallen.

    Der sieht in Natura auch besser aus als auf Fotos, genau wie ich :P

    Sony, Denon und wie sie alle heißen waren und sind ja Riesenkonzerne, die Unsummen in die Entwicklung stecken konnten und dann auch in großen Stückzahlen verkaufen.

    Ist angeblich der erste servogesteuerte Riementriebler also auch ein Stück Historie.

    Ich hatte den schon mal vor ungefähr 20 Jahren, und habe mich immer geärgert, ihn verkauft zu haben.

    Ich würde nicht sagen, dass mein TTS-8000 besser klingt, eher anders.

    Übrigens stimmt der Überhang genau, nach Stevenson justiert.

    Das gute an der Zarge ist auch, dass man ganz einfach den Dreher wechseln kann, indem man die Deckplatte raus und wieder reinsetzt:


    16817447378842786777955470979703.jpg

    Laut Datenblatt haben die neuen 800 Ohm Innenwiderstand, das At25 ca 220 Ohm.

    Das At25 hat einen Beryllium Nadelträger.

    Die einzige Gemeinsamkeit ist der Doppelmagnet, ansonsten sind das zwei völlig verschiedene Systeme.


    Und klanglich.... ich habe sowohl das AT23 als auch das AT24, mein AT150mlx habe ich ohne Zögern verkauft.

    Solange es solche alten Schätzchen noch gibt, werde ich garantiert kein neues System zu völlig überhöhten Preisen kaufen.