Alles anzeigenDie beste Treiberröhre für eine Endröhre zu wählen ist, keine Röhre als Treiber zu verwenden.
Ich setze stattdessen einen Complementary-Feedback Pair (CFP) Halbleiter-Treiber ein. Die Vorteile liegen für mich klar auf der Hand:
* die teilweise recht hohe NF Ansteuerspannung der Endröhre kann damit extrem klirrfaktorarm erzeugt werden
* es werden keine Koppelkondensatoren benötigt, damit hat man also eine DC-Kopplung vom Eingang bis hin zum Ausgangs-Übertrager
* die Ansteuerung der Endröhre erfolgt extrem niederohmig, was mit einer Röhre als Treiber nicht erreicht werden kann
* die sowieso nur marginal vorhersagbare Klirrfaktor-Kompensation der Endröhre durch die Treiberröhre entfällt komplett, man "hört" daher nur die Endröhre selbst
In Verbindung mit einem Ausgangstrafo der eine zusätzliche Cathode-Feedback Wicklung hat, ergibt das dann einen Verstärker, der natürlich abhängig von der Endröhre klanglich in der obersten Liga mitspielen kann.
Für die Interessierten hier der Schaltplan für so einen Treiber:
.
Interessant