Habe ich aber auch vor knapp drei Wochen im MM gekauft, somit Rückgabe verwirkt.
???
Habe ich aber auch vor knapp drei Wochen im MM gekauft, somit Rückgabe verwirkt.
???
Ne, das ist der Preis für B-Ware (ex messe).
Wenn Nessie, dann die Pro Plus. Kann ich empfehlen.
Wenn das unter dem Gerät die Transportverpackung war, wundert mich das Schadbild überhaupt nicht. Da sind ja auf jeder Seite kaum 2 cm Luft. Wie war das denn gepolstert, eine Lage Knüllpapier? Da hilft auch kein toller Klebestreifen.
Gibt es eigentlich eine Popband die im Verhältnis zu ihrer eingängigen Musik, derart erwachsene Lyrics geschrieben hat? Heaven 17 auf "Penthouse and Pavement" vielleicht?
Latin Quarter, grade mit hörenswerter neuer Scheibe auf Deutschlandtour (als Trio ohne b und dr), Herr Skaith ist mittlerweile auch 69.
Ich bin mit dem Vinyl-Flattener aus den USA sehr zufrieden, der ist nicht besonders teuer, benötigt aber einen 240/120V-Stepdown-Trafo für den Pouch und sinnvollerweise noch einen Steckdosen-Timer. Vorsichtige Zeitgenossen können auch noch'n Thermometer mit Fernfühler dazu packen.
Das war ein Amazon-Marketplace-Kauf bei DODAX Swiss. Gab Ersatz auf einfaches Anfordern ohne Rücksendungsverlangen.
Welchen Reiniger benutzt du?
Das original Vinylin, bei größerer Verschmutzung gibt zusätzlich noch was mit Alk aus der Sprühflasche, weiß grad nicht wie das heißt, ist im Zubehörsortiment von Draabe.
Edit: https://www.vinylcare.de/Schal…ticle&ProdNr=18037&p=1008
Nur wenige meiner Single Malts sind teurer. Vielleicht wird die Suppe ja von Highland Park destilliert 😁
Mit der Flüssigkeit habe ich keine Probleme, weder neu noch ein paar Wochen später aus dem Tank. Ich wasche nicht sehr häufig, neue Scheiben sehr selten und ältere auch nur bei Bedarf, insgesamt nicht mehr als 100 p. a.
Allerdings wasche ich regelmäßig mindestens doppelt so lange wie es die Nessi mindestens durch das Blinklicht anzeigt. Und daher natürlich mit etwas mehr Flüssigkeit. Vor einem Trockenstart 3 bis 4 s pumpen und dann erst starten sowie zur gleichmäßigen Verteilung 2 kurze Pumpstöße je 1 s während der ersten Umdrehung. Nach dem Erscheinen des Blinklichts dann noch zwei Zyklen je Richtung, aber auf keinen Fall trocken laufen lassen! Startet die Reinigung mit einer noch nassen Bürste, wird im Stand auch nur mit 1 s vorgepumpt.
Hartnäckige Verschmutzungen werden zusätzlich mit einer alkhaltigen Reinigungsflüssigkeit aus der Sprühflasche versorgt.
Waschbürste zurückschwenken und Saugvorgang starten. Der läuft wohl zwei Umdrehungen je Richtung und dann war bei mir stets alles trocken. Dann den Spindelmotor ausschalten und Saugarm zurück schwenken. Wenn der Saugarm an seiner letzten Position sichtbare Feuchtigkeit zurück lässt, sind die Lippen durch, wird zuerst im Auslaufbereich sichtbar,
Nessi saugt in beide Richtungen. Ich hatte mit der VC pro plus zu Beginn auch ein leichtes Fusselproblem, das war abernach wenigen Durchläufen erledigt. Eine Sauglippe zu entfernen, wäre mir auch zu riskant, zudem bezweifel ich, dass das was bringt. Auch nach dem turnusmäßigen Austausch der Sauglippen ist das Problem nicht erneut aufgetreten. Es scheint also nicht grundsätzlich an diesen zu liegen. Vielleicht sind einfach einige Exemplare im Neuzustand etwas fusseliger als andere.
Wohl eher 5 Doppelalben á 29,- und einen Sampler für 15,-
Und obwohl ich wohl - wie oben beschrieben - noch glimpflich davon gekommen bin, finde ich schon, dass die Menge der Fehler Anlass zur Kritik gibt. Immerhin scheint es keine fehlerfreie Box zu geben und eine Quote von 3 von 5 Alben mit Pressfehlern habe ich sonst auch nicht.
Ich hab in den letzten drei Tagen alle elf Scheiben durchgehört. Nach den hier und andernorts beschriebenen Mängeln habe ich wohl noch Glück gehabt:
1. Planlage ist fast durchgehend OK, teilweise ein minimaler und tolerierbarer Höhenschlag. Keine Platte muss gebügelt werden.
2. Zentrierung ohne Beanstandung, Mittellöcher etwa zur Hälfte erwas eng, aber nur eines musste nachgebohrt werden.
3. Verschmutzung insgesamt minimal, bei etwa der Hälfte leichte Papierreste, die aber leicht abzubürsten waren, keine Wäsche nötig.
4. Rillengeräusche durchweg gering, einige Auslaufrillen knistern leicht.
5. Pressfehler mit stärkerem Knistern an drei Stellen: Phildephia A3, Ragpicker C3, Shangri La C4, jeweils am Ende der Seite kurz vor der Auslaufrille.
Wegen #5 habe ich Ersatz bestellt und hoffe, dass ich mit best of two eine insgesamt akzeptable Box zusammen bekomme.
Kannst du das etwas eingrenzen? Du möchtest größere Posten (sehr) gut erhaltener Schallplatten - egal welche Musikrichtung - aufkaufen? Wie groß ist denn das vorgesehene Volumen, 100, 1000, 10000? Am einfachsten ist es wohl, einem etablierten Händler ein Übernahmeangebot für den ganzen Betrieb zu unterbreiten.
.... ich ... höre supergerne und mit leidenschaft Roy Black ... oder ... Def Leppart ...
wow, das ist mal eine imposante Brandbeite. was ist mit preußischen Märschen oder acid?
Bei weitem nicht, allenfalls ein ND5xs spielt in der gleichen Liga.
Warum? Ich reinige mein Delos mit dem AT-Vibrator ohne Probleme. Wird wohl mit anderen Geräten nicht anders sein.
Um den "Wert der Ware" geht es auch nicht. Du zahlst ja im Inland auch MwSt auf die Versandkosten, warum sollte das bei einem Auslandsbezug anders sein?
Das Netzteil des P10 muss zugänglich sein.
Am Netzteil sind die Schalter für das Ein- und Ausschalten des Plattenspielers sowie das Umstellen der Geschwindigkeit.
ja denn ...
... kauft Thorens!