Zunächstmal eine Vorbemerkung: Ein Subchassis wird die Impulse eines schwingenden Untergrundes nicht kompensieren können, eher werden da infrasone Resonanzen angeregt. Dazu ist das Subchassis nicht gebaut worden, das soll den Rumpelgeräuschabstand (eine schöne neue Vokabel für dein Vinylwörterbuch) verringern, indem es den Motor von Teller und Arm entkoppelt.
145 und 160 sind eng mit dem Subchassis Urahn 150 verwandt, der 115 steht als abgemagerter 125er etwas abseits, ist aber sehr robust und ein etwas verkannter Geheimtip. Ich habe Anfang der Achtziger gleich zwei Stück davon besorgt, einen für meine Schwiegermutter und einen für meinen Sohn, den letzteren habe ich noch, aber der ist seit dem Auszug meines Sohnes Ende der 90er nicht mehr gelaufen.
Die Haube ist allerdings gebrochen und Schrott. Für 150 € mach ich den wieder fit, check & clean, neuer Riemen und Lageröl sowie ein einfacher Phonovorverstärker. Dazu kämen 10 € Versandkosten und x € für ein passendes MM System. Da müsste ich mal nachsehen, was noch da ist (ich bin bis zum 24.10. auf Reisen). Einige ELAC, Technics, AT etc, sollten noch da sein, eventuell mit neuer Nachbaunadel. Bei Interesse PM.