Beiträge von AlexanderTetzlaff

    Hallo in die Runde


    Ich habe einen Thorens TD 318+TP21 Arm Netterweise Geschenk bekommen.Verbaut ist das Ortofon OMB 10 System.

    Ich würde Ihm gerne ein Neues System und/oder Nadel Spendieren bevorzugt MM da Ich Aktuell keinen Übertrager habe.

    Was gäbe es da gutes so bis ca. 350.- gerne auch gebraucht.

    Geeignet für Blues/Jazz/Brasiljazz/Rock/60s/70s


    Viele Grüße


    Markus

    Hallo in die Runde


    Angeregt durch die ganzen Berichte über die schönen Lii's...habe Ich Sie Mir auch Bestellt.

    Sie sind aber noch nicht da.Gebaut habe Ich Mir erst einmal die JE-Labs Schallwände.

    Aber wenn Ich Mir Klaus und Allessandro's Gehäuse so Anschaue...komme Ich ins Schwärmen :) Anbei ein Bildchen der JE-Labs.Man Beachte den schönen Kreisausschnitt.Den habe Ich Bei Ralf gemacht der ja auch hier im Forum ist (Schöne Grüße)...der hat Nämlich eine Fräse.....UND....einen Amtlich Beglaubigten Frääääsenschein.....Jaaaahaaa :)



    Herzliche Grüße


    Markus

    Marc

    OK ja das müsste man sich echt Überlegen.Ich glaube Ich werde versuchen erst einmal das GM (E) und das Meister Silver zu Hören.

    Ich ja gestern ein kurzes Mikrofonkabel gelötet vom ÜT zur Croft und Ich Muss sagen das da eine große Portion Hochton hinzu kam.

    Ich besorge Mir jetzt erst einmal 3 Identische Kabel und Höre dann nochmal.


    Herzliche grüße in die Runde


    Markus

    Das Gold wäre ja auch ein Kandidat.Ich habe Ortofon Angeschrieben und die Antworteten das sie dafür keinen Service Mehr Anbieten können.

    Gäbe es denn dafür in Zukunft jemand der sowas Retipen o.ä. könnte?


    Herzliche grüße in die Runde


    Markus

    Hallo in die Runde


    Herzlichen Lieben Dank für die Anregungen.Interessant mit der Unterlage des ÜT.Ich habe Festgestellt das Ich wohl eher den Weicheren/Schwingenden Untergrund Lieber mag.

    Ich habe jetzt ein kurzes Kabel selber gelöööötet vom ÜT zur croft und es Klingt schon etwas besser.


    Herbert Danke für deine Einschätzung.Ich würde das Royal wirklich gerne mal gegenhören.Im Grunde mag Ich den Klang meines classic G MK 2 schon sehr.Wieviele Stunden es hinter sich hat kann Ich gar nicht Einschätzen.Ich habe es selber ca.7 Monate und gebraucht bei einem Händler gekauft.

    Ebenso das Meister würde Ich gerne Hören mögen.


    Das Dynavektor wäre Natürlich auch ein Versuch wert.Aber die Dynavektor die Ich bisher Hören durfte waren Mir nicht Dynamisch genug..ist schwer zu beschreiben aber Mir Fehlte da was vom Sound.


    Thomas Danke für den Datasheed :)



    Liebe Grüße in die Runde


    Markus

    Hey Knut


    Das ist eine gute Idee Ich Frage mal nach.Aber es wird Denke Ich so sein wie Du Schreibst.Das Meister und das Gold sind dann wohl nur noch gebraucht zu Finden Denke Ich?

    Ja an den Kabeln Bastel Ich die Tage noch rum.Da sind ja Aktuell 3 verschiedene dran.


    Herzliche Grüße


    Markus

    Horst Vielen Lieben Dank für die Info.

    Dann Probiere Ich erst einmal mit Kabeln herum und Stellplatz. Dankeeee


    Thomas

    Wie Funktionieren die Schalter genau?

    Ich glaube der recht ist für 1:20 und 1:40? und der Linke für Mono? oder sind beide getrennt im verhältnis Schaltbar?

    Das Meister Silver würde Mich ja auch brennend Interessieren.Gibt es das noch zu Kaufen oder nur noch gebraucht?


    Herzliche Grüße in die Runde


    Markus

    Hallo in die Runde


    Danke für die Anregungen.Wäre vielleicht auch mal ein Hörversuch Wert das GM/E

    Und was sagt Ihr zum Synergy und zum Royal?

    Wobei das Synergy bei Mir Wahrscheinlich mit dem

    Übertrager viel zu Laut wäre


    Thomas Ich habe den Hashimoto erst 1 Tag.Ich habe es Aktuell so Eingestellt das es recht Laut ist das gefällt Mir schon sehr gut.....nur halt dieses klitzekleine bisschen Mehr Hochton hätte Ich gerne noch



    Herzliche grüße in die Runde


    Markus

    Hallo Tom


    Danke für den Tip.Das ist tatsächlich noch eine Baustelle.Es sind Nämlich 3 verschiedene Kabel.Aber da ist ein Van den Hul 501 Silver Hybrid dabei welches Mir Super gefällt.Vielleicht Mache Ich Mir noch 2 weitere davon und Teste dann erst einmal bevor Ich mein SPU verkaufe.


    Viele Grüße


    Markus

    Hallo in die Runde


    Ich habe das SPU classic G MK2 am SME 3012er Arm.Croft RIAA R+Hashimoto HM3.Es Klingt schon sehr gut.Nur Fehlt Mir in meiner Kombination ein klein wenig Mehr Auflösung.Auf welches SPU könnte Ich da wechseln?


    Viele Grüße


    Markus

    Hallo in die Runde


    Für welchen LS man sich Entscheidet ist ja letztendlich Geschmackssache.ich hatte sowohl die Tannoy Turnberry SE hier, die meiner Meinung nach hervorragend an einem ASR Emitter Klingt.Und meine jetzigen Klipsch Cornwall 3.Die Cornwall 3 sind in meinem eher schwierigen Raum geblieben.Ich habe Sie "über Kreuz" Angeschlossen d.h. Plus oben rechts...Minus unten Links.....dadurch Klingen die Corni's seeeeehr Räumlich Anmachend...Nichts Mehr von wegen Flache Abbildung.Bei Mir rappelt auch nichts wenn es mal Laut wird.Ich habe bis jetzt für meinen Geschmack außer einer Altec Voice of the Theatre mit gemachten Weichen nichts besseres gehört.

    Dann möchte Ich hier gerne mal meine Lieb gewonnenen Tonmöbel Erwähnen.


    - Klipsch Cornwall 3


    Ich bin auch nach Jahren immer noch begeistert.

    Gut inzwischen sind die Preise ja stark Angestiegen.

    Aber für meinen im Gebraucht Markt Bezahlten 2300.- Sind es für Mich Persönlich

    die Klanglichen Überfieger.


    Analoge Freundliche Grüße in die Runde


    Markus