Hi,
wenn der Doc F. eine Kombi empfiehlt und verkauft wie deine Volare-Jelco-Dyna-Kombi, dann kannst du dich 150% darauf verlassen, dass die stimmt und klingt.
Punkt.
Ich habe selbst den Woodpecker und der Volare soll sich nicht wesentlich davon unterscheiden. Dr.F. Laufwerke zeichnen sich genau durch das aus, was du suchst:Sauberkeit, Detailreichtum, Dynamik.
Ich habe auch einen Jelco Arm auf dem D.F., den TK 850M, dazu ein Dynavector 20x2 L gehabt und jetzt Dynavector XX2 Mk2.
Sorry, das klingt schon extrem gut.
Als Schwachstelle sehe ich die Dynavector P75 Phono. ich hatte den MK 3 mit Dynavector 20x2 L .Schon die Konfiguration per Jumper im Gerät mit kryptischer BDA empfand ich als Unverschämtheit. Erinnerte mich an meine PC Selbstbauphase und die Konfiguration von Mainboards per Jumper in den 90ern 
Klanglich war die P75 MK 3 sauber, recht dynamisch und steril. Habe alle Varianten der Jumperei ausprobiert.Wurde dann von einer Rega Aria abgelöst und ich konnte wieder MUSIK hören.
Gruß
Costa