ich fand die Preisentwicklung bei Harbeth freundlich ausgedrückt schon schwierig aber Rogers schießt den Vogel ab.
-------
Ehrlich gesagt, ich habe meine Harbeth 30.2 40th anniversary gerade verkauft.
Dank günstigen Einkauf damals, heute mit nur sehr kleinen Verlust.
Nun spielen bei mir im Hörzimmer ein Paar KEF R 11 in Walnuss und ich habe noch einiges Geld übrig....
Die Harbeth waren gute Lautsprecher, die KEF R 11 sind deutlich(!) besser! 
Das fiel meiner Frau auch auf, sie ist auch begeistert und das bedeutet schon etwas, es mussten nach dem Probehören beim Händler die großen R 11 werden. 
Für die Größe wirken sie trotzdem zierlich, Aufstellungsunkritisch sind sie zudem auch!
Mehr Informationen in der Musik, größere Bühne , gute Mitten, keine nervigen Höhen( gut das mit den Mitten, Höhen konnte die Harbeth auch).
Endlich weiß ich wieder, wozu ein Tieftöner gebraucht wird, nämlich nicht nur zum " bum bum bum" wiedergeben, sondern tiefe Töne sind ein Teil der Musik(Informationen).
Deutlich besser finde ich die Arbeit des Herstellers der Boxen für Harbeth.
Die KEF hat auch Echtholzfurnier, daß aber so wahrscheinlich nie bei Harbeth die Fertigung verlassen hätte. Und ja, die KEF kommen aus China.
Die KEF R 11 sind eine der wenigen Produkte, wo ich den Empfehlungen von Testern und Youtublern beipflichten kann.
------
Ich werde gerne hier noch weiter mitlesen und hier und da mich äußern.
Schließlich habw ich nun doch einige Jahre mit allen möglichen Boxen vom Schlage Rogers, Harbeth, Stirling usw. gut Musik genossen.
Meine letzten KEF waren reference 103.2 , an die ich mich gerne zurück erinnere.