Guten Morgen,
das neue Setup ist eingetroffen. Ich muss sagen, Ziel erreicht.
Gerade höre ich die Temptations "1990" in Disco Lautstärke.
Die Vorstufe erwärmt sich gar nicht und die Monos werden leicht handwarm.
Guten Morgen,
das neue Setup ist eingetroffen. Ich muss sagen, Ziel erreicht.
Gerade höre ich die Temptations "1990" in Disco Lautstärke.
Die Vorstufe erwärmt sich gar nicht und die Monos werden leicht handwarm.
Das Thema ist doch abgrfrühstückt - oder?
Für mich schon, vielleicht gibt es ja auch noch mehr Menschen mit zu warmen Musikzimmern....
Wir helfen ihnen ALLEN.
Und der direkte Erfolg wurde noch nicht ermittelt.
Display MoreIch lass die Zitate mal so wirken.
Zum Gerät selbst kann ich leider nichts beitragen und verabschiede mich darum erstmal.
Grüße,
Winfried
Ist doch mal gut jetzt. Ich sehe jetzt keine faschistische Verschwörung hier. Ja, es kann passieren dass man etwas politisch nicht mehr adäquates äussert. Der Eumel hat es sicher auch verstanden.
Gruß Olaf
Hallo zusammen,
Ich hab mir jetzt die Physical Lab Monos geangelt. Bin gespannt auf die Wärmeabgabe. 11qm unter dem Dach sind schon eine Herausforderung im Sommer.
Vielleicht baue ich mir dann auch einen kleinen highfidelen Reisekoffer. Hatte ich schon länger vor, doch die Endstufe fehlte.
Bluesound Node, die Physical Labs und ein Pärchen Air Tight AL-05, das sollte auf Reisen doch ganz annehmbar sein.
Einen schönen Abend noch
Olaf
Ich habe jetzt einmal etwas nachgelesen und Bilder angeschaut.
Gerade bei den Class D Verstärkern scheinen die keine Designer in ihren Entwicklerteams zu haben. Nur wenig schickes Zeugs dabei.
Was mir optisch gut gefällt ist die kleine Teac AP-505 oder die PS Audio Stellar.
So einen alten hässlichen Engländer will ich mir eher nicht hinstellen.
Solche Dinger haben mich schon zu oft geärgert. Also lieber Finger weg.
Da muss ich wohl noch ergänzen, die Vorstufe hat nur Line Ausgänge.
... Preisrange Olaf? Sollen was treiben?
Gruß
Carsten
Tannoy Devon sollen angetrieben werden. Also relativ anspruchslose Lautsprecher.
Da war schon ein Leben CS-300 dran, das reicht auch aus.
Preisrange? Mit 3k sollt man doch hinkommen. Darf entsprechend auch gebraucht sein.
Hallo zusammen,
in meinem kleinen Musikzimmer wird es immer so schnell warm, deshalb suche ich gute Tips für kühle Endstufen.
Am liebsten konkrete Empfehlungen, die im besten Fall auf persönlichen Erfahrungen beruhen.
MfG
Olaf
Guten Tag die Herren
Ich hatte auch nach einem gebrauchten Interspace gesucht, es ist dann ein Spacedeck geworden, einfach weil er mir angeboten wurde. Einen Interspace wirst du wahrscheinlich länger suchen müssen da seltener. Vielleicht sind die Besitzer aber auch so zufrieden dass sie ihn nicht wieder hergeben. Wer weiss.
Zum Motor, ich habe das so gelöst. War die schnellste Lösung weil vorhanden.
Bisher sehe ich keinen Grund da etwas zu verändern.
Vom Strom nehmen würde ich das Gerät aber auf jeden Fall, egal wie.
Klanglich ist das Spacedeck eine dicke Empfehlung wert.
Einen Interspace würde ich aber auch gerne testen.
Ich überlege schon ob ich meinen wieder verkaufe weil er dem EMT ebenbürtig ist.
Da hatte ich nicht mit gerechnet
Gruss
Olaf
Darf ich einmal ganz naiv fragen was dagegen spricht den Dais einfach hinzustellen und Musik zu hören? Hat mit meinem Space Deck auch geklappt.
Liebe Grüsse
Olaf
Du fährst einfach zu Loftsound nach Arnsberg und findest heraus, wie viel Ausgabe es braucht. Macht meines Erachtens mehr Sinn als sich hier die Vorlieben einzelner anzuhören.
Was mich aus deren Angebot interessieren würde ist das Mofi Ultradeck.
LG
Olaf
Guten Morgen,
Bei mir spielen Tannoy Devon auf 11qm.
Sorgfältige Aufstellung und ein paar Absorber führen zu einem spitzen Ergebnis.
Ich will nicht mehr zurück zu den Kleinen.
Gruß Olaf
Danke für die Kunde vom Transrotor Falcon. Den kannte ich noch nicht.
Weisst du in welchem Zeitraum der Produziert wurde?
Die Gestaltung lässt mich auf die 90er tippen.
Gruss Olaf
Auf dem Bild ist Tee in der Tasse oder ganz duenner Kaffee?
Klar ist off topic, aber klaer das doch bitte auf.
Danke
Phil
Ich denke es ist .... 42.
Nach intensiver Recherche und Rücksprache mit meinen Anwälten kann ich ganz
offiziell verkünden dass es sich um einen Tee handelt. Endlich ist es raus.
Ich fühle mich viel besser.
Ich muss dann wohl noch mal nachpos(t)en.
Der Denon ist ein DP-2700. Den habe ich mir gekauft weil ich den Look so sensationell finde. Gehört zu den ersten Direktangetriebenen von Denon soweit ich weiß.
Aktuell ist dort das Denon DL- A110 eingebaut. Auf dem Bild ist es noch irgendwas anderes im original Headshell.
Ich hatte ja auch schon allerlei Vintage Dreher.
Elac, Thorens, Lenco (das volle Programm durchgetunt) und einen Haufen Japaner.
Der Denon reiht sich da technisch sehr gut ein, ist aber haptisch eine ganz andere Hausnummer. Da stimmt alles. Musik spielen sie alle.
Den Platz hat jetzt aber erst einmal das Spacedeck eingenommen.
Das ist haptisch ebenfalls sehr in Ordnung. Der Ace Space Arm ist auch ordentlich.
Bei aller Liebe zu den meisten Vintage Geräten, das ist schon eine andere Liga.
Das Spacedeck hat trotz quasi nicht vorhandener Ausstattung so etwas wie eine
Zufriedenheitsautomatik.
Klanglich kann ich mich bei den beiden aktuellen Drehern nicht entscheiden welches Setup mir besser gefällt. Der EMT hat die interne und modifizierte interne Phonostufe angeschlossen. Das Klangbild ist sehr geschlossen und etwas wärmer und mit etwas mehr Fülle im Bass. Nicht aufdickend, aber gerade richtig für schlechte Aufnahmen.
Das Spacedeck mit Seto Hori und meiner mirakulösen Phonostufe (irgendwas mit Militärmikrofonröhren) löst etwas feiner auf und bildet differenzierter ab, weniger breit, dafür mit mehr Tiefe.
Beide Setups sind Klasse, eher anders als "besser" oder "schlechter". Je nach Laune.
Jetzt läuft gerade der EMT, der macht auch ganz gut zufrieden.
Ach ja, ihr lieben Foristen. Noch etwas.
Hört doch endlich mal mit diesem nervtötenden PV, Dual, Technics, meiner ist aber besser als deiner, sowas würde ich mir nie holen, blablablabla, Bashing wie du mir so ich dir, nein ich zicke nicht rum, das machst du, - Scheiß auf.
Einen schönen Abend noch
Olaf
Meine sind eh die Besten.
Keine Ahnung warum.
Ist aber so. Doch, ehrlich.
Der Denon ist jetzt auf der Ersatzbank.
Einfach kein Platz für drei Dreher.
DAS sind Probleme.
Einen schönen Abend noch
Olaf
Hi Eberhard,
ich habe sie jetzt auch hier liegen, als ich gelesen habe dass die Herren ein neues Album gemacht haben musste ich sofort zuschlagen. Am Wochenende wird gehört.
Mir ist da gleich noch eine alte Besprechung der Ready in den Sinn gekommen.
Aus Oktober 1981
Olaf
kleine Anmerkung noch am Rande. Die Fotos sind von mir, von meinem Dreher. Ich erwähne es deshalb, da im Ebay Kleinanzeigen gleich 2 Anbieter, Inserate mit meinen Fotos drin haben, und Ebay unternimmt nichts dagegen
Hi Steff, ich habe die Anzeige des Thorens in Brandenburg auch noch bei Ebay als verdächtig gemeldet. Da steht völliger Unsinn im Text. Mal sehen ob etwas passiert.
Wenn du dich für einen Nottingham interessierst, warum nicht gleich ein Space Deck?
Gebraucht sollte es preislich doch im entsprechenden Rahmen liegen.
Ich habe meines seit 2 Wochen und bin ausserordentlich zufrieden damit.
Kannst gerne mal mit dem Motorrad vorbeikommen.....
Ach ja, und wenn du einen anderen Tonarm ausprobieren möchtest, ich habe noch einen Helius Aureus, der sollte vom Abstand her passen und ist schon ein ganz guter.
Ordentlich beleuchtet mit einer Waldmann Maschinenleuchte.
Praktisches Teil, sieht gut aus, passt zum EMT.