Beiträge von Vinyl-Fan

    Passt nicht ganz in diese Rubrik, dennoch gehts um Plattenläden (@Mods: ggf. verschieben) :


    EMIL 2024 - Der erste deutsche Preis für Schallplattenfachgeschäfte


    Heute war die Preisverleihung:


    Die Preisträger 2024


    1. Herausragendes Schallplattenfachgeschäft - Neugründung: Plattenladen - Freiburg


    2. Herausragendes Schallplattenfachgeschäft - Innovation: VARY - Leipzig


    3. Herausragendes Schallplattenfachgeschäft - Strukturschwache Region: Fatplastics - Jena


    4. Bestes Schallplattenfachgeschäft:


    • Bebop Schallplatten, Rosenheim

    • Drop Out Records, Dresden

    • Echt Optimal, München

    • Groove City Recordstore, Hamburg

    • Kontor Records, Kyritz

    • Sound Metaphors, Berlin

    • Studio Illegale, Bremen

    • Underdog Records, Köln

    • Underworld Recordstore, Chemnitz

    • Vinylnerds, Übersee


    Weitere Info:

    Der deutsche Preis für Schallplattenfachgeschäfte - Vinyl-Fans.de

    Der deutsche Preis für Schallplattenfachgeschäfte
    deutscher-preis-fuer-schallplattenfachgeschaefte.de

    Weiß jemand etwas aktuell zu Da capo?

    Auf der Webseite steht etwa von "schwerer gesundheitlicher Probleme"... und ich hatte einen sehr suspekten Anruf auf dem AB von unbekannter Tel.Nr. zu Bernd...

    Ist es eigentlich nötig, die Frage eines Teilnehmers unfreundlich und patzig zu begegnen und dann diesen wenig netten Ton auch noch begründen müssen? Leider ist so etwas eine ziemliche Unart.

    Bleibt doch einfach sachlich, nach der Antwort von Turner war doch alles notwendige gesagt!

    Hallo Vinyl-Freunde,


    es ist schon lange her, also wird es Zeit, wieder einen gemütlichen Musikabend zu genießen.


    Wie bisher möchte ich euch neue LPs aus diesem Jahr vorstellen. Gerne dürft Ihr auch selbst neue LPs aus 2024 mitbringen, die Euch besonders gefallen haben.

    Meine liebe Frau wird Euch wieder mit leckeren Lebkuchen und Glühwein versorgen.


    Wer kommen möchte, kann uns mitteilen, welcher der nachstehenden Terminen am besten passt.

    Ich bestätige dann nach Eintreffen der Antworten den finalen Termin. Deshalb bitte möglichst bald eine Antwort senden.


    Terminvorschläge:


    Freitage, jeweils 19 Uhr, Ende offen

    6.12.

    13.12.

    20.12.


    Wir freuen uns auf Euch!


    PS. Wir haben aktuell noch 4-5 Plätze...

    Nachdem in einigen Beiträgen zum Thema LPs waschen immer wieder auch Hochwasserschäden erwähnt werden und wie man am Besten damit umgeht, erlaube ich mir, hier einen eigenen Beitrag dafür aufzumachen.


    Die Schäden eines Hochwassers sind immer übel und meist neben den hohen finanziellen Problemen auch emotional belastet. Wo der eine Geschädigte das Thema mit einem Neukauf abhakt, will der andere seine Schätze retten, zumindest die LP selbst.


    Es wäre also schön, wenn hier Erfahrungsberichte über die Rettung - also die möglichst erfolgreiche Reinigung - zahlreich und vielleicht mit Bildern eingestellt würden.


    Z.B. hat @Woodpecker ein recht dramatisches Foto bereits im Degritter-Thread gezeigt. Vielleicht haben andere ähnliches und eben vor allem, wie die LPs letztendlich gereinigt wurden. Für die Geschädigten wäre es wirklich hilfreich!


    vg

    Manfred

    Von der vielbescholtenen GZ-Media hatte ich auch schon einwandfreie Pressungen die nur verwellt waren. Durch genügend Anteil von Vinylacetat ließen diese sich auch gut bügeln. Letzteres ist deutlich weniger beigemischt bei Pallas und Optimal. Die haben zwar zumeist recht saubere Pressungen, aber deutliche Verwellungen, die selbst nach zwei bis drei Bügeldurchgängen nicht vollständig auszubügeln gehen.

    Hi Andre,


    vielen Dank für Deinen Beitrag.

    Hast Du konkrete Angaben zum Anteil des PVAc bei GZ gegenüber Pallas/om? Würde mich sehr interessieren.

    vg

    Manfred

    daher, bevor Spekulationen und Meinungen die Runde machen, bitte ganz konkret!


    Band + Titel + Herkunft (USA/EU etc.), ggf. Matrizen-Code.


    Ich kann dann meistens anhand dessen sehen, woher die LPs kommen.


    Alles andere bringt nichts.

    Mal eine Bitte an alle, die mit LPs Problemen haben:


    Eventuell kann man anhand eurer konkreten Beispiele ein Muster erkennen, woher die LPs kommen.


    Ich meine damit nicht, WO ihr sie gekauft haben, sondern aus welchem Presswerk und von welchem Plattenlabel sie stammen.


    Ich habe da schon einige Kontakte und könnte da konkrete Beispiele weiterleiten.

    Also bitte die LP-Titel/Interpreten und idealerweise auch Artikelnummer angeben.

    Übrigens stelle ich mit meinem obigen Beitrag nicht die Kritik der Leute hier in Frage, welche Probleme mit den neuen LPs haben. Sondern ich habe versucht deutlich zu machen, dass der stille Teil der Leute, die eben keine großartigen Mängel bei Neuheiten feststellen, hier wenig Präsenz haben. Damit entsteht der Eindruck, heute ist alles schlecht und miserabel gefertigt und teuer ist es auch noch.

    Also, mein Beitrag gehört zur Fahne der Zufriedenen. Und die Freude an JEDER neuen LP haben!

    Woher hast du diese Erkenntniss?

    wir haben eine Dienstleistung namens Vinylclean und da kommen fast ausschließlich alte LPs, mit teils katastrophalen Zustand. Und der Schluss ist natürlich der, dass deren Besitzer hoffen, durch eine Plattenwäsche alles gut wird und diesen Aufwand würden sie nicht machen, wenn sie solche Platten nicht auch eben zu schätzen wissen!

    Ich unterstelle dir keine Lüge aber kann, angesichts meiner Erfahrungen, kaum glauben, dass bei deinen Mengen alles tutti sein soll.

    nein, es ist bei mir tatsächlich so und das könnte ich jederzeit jedem interessierten vor Ort beweisen.

    Zugegeben bin ich, was Knackser etc. angeht, recht tolerant, weil ich mich eben auf die Musik konzentriere. Und dann kommt halt auch hinzu, dass meine Laufwerk/Tonarm/ TA alles andere als eine Mimose ist, bei der jedes Staubkörnchen bereits aus den Lautsprechern ballert.


    Und noch erstaunlicher finde es, dass doch eine sehr große Zahl an Leuten teils deutlich verkratzte (und auch verwellten) Second Hand-Platten mit entsprechend hörbaren Mängeln tolerieren.

    Klar, die eine kostet vielleicht einen Bruchteil einer neuen LP und natürlich sollte eine neue LP auch mängelfrei sein, ehe sie doch schlampige Behandlung in obigen Zustand kommt. Trotzdem - egal ob neu oder alt - muss der Maßstab denn ein anderer sein? Beide Varianten sind Schallplatten, die auf den Plattenteller landen und Spaß machen sollten. Bei den alten Gebrauchten steht komischerweise die Musik im Mittelpunkt. Und bei den neuen?


    PS. Ich bin kein Sprachrohr der Musikindustrie oder irgendwelcher Presswerke. Ich halt eben meine Erfahrungen...