Gleich für welches von den Reed Laufwerken man sich entscheidet. Tretet vertrauensvoll an Andrejs Staltmanis heran. Er hat nach meiner Einschätzung die größte Expertise und Erfahrung, was Reed anbelangt.
lg
ih
Gleich für welches von den Reed Laufwerken man sich entscheidet. Tretet vertrauensvoll an Andrejs Staltmanis heran. Er hat nach meiner Einschätzung die größte Expertise und Erfahrung, was Reed anbelangt.
lg
ih
Ingo Hamecher
Magst du was dazu schreiben, wozu die grünen Lichtbalken links auf dem Foto dienen? Hat das was mit Hifi zu tun?
Hallo Frank,
sehr gerne: das ist der ION-001 Vinyl Ionizer von DS Audio.
Das Gerät tut exakt das, was es soll, nämlich statische Aufladungen des Vinyls zu vermeiden bzw. diese zu beseitigen.
Ich weiß, dafür gibt es eine Menge Geräte und ganz gewiss auch viele, die um einige Euronen günstiger sind. Dieses Gerät stellt man auf, schaltet es ein und gut ist.
lg
ih
Freunde! Das könnte ein ganz spannender Faden werden und ihr seid mal wieder dabei, diesen zu zerstören. Ich lösche jetzt den ganzen Unfug und dann könnt Ihr es noch einmal in Ruhe versuchen. Man fragt sich immer wieder, ob man es hier mit erwachsenen Menschen oder unreifen Pennälern zu tun hat.
lg
ih
Moin zusammen,
ich kann leider nur mit dem muse 1 c dienen:
B1F404C0-222A-40C9-A9BD-EA0910712A16.jpg
An einem zweiten Tonarm hatte ich hier wegen des wunderbaren T5 kein Interesse. Der muss m E alleine stehen. Ferner kam es mir nur auf den Reibradantrieb an, der identisch zum 3 c ist. Deswegen meine Entscheidung für den 1 c gegen den 3 c.
Das Laufwerk funktioniert wunderbar und mit viel Durchzug. Es hat ein elektronisches System zum Ausbalancieren und alle erforderlichen Features.
Der Aufbau ist allerdings nicht selbsterklärend und das Manual hilft in Teilen nur bedingt weiter. Der T5 ist für mich einer der besten Tonarme, die ich kenne. Allerdings will er mit Bedacht bedient werden. Das ist nichts für Anfänger.
Lg
Ih
Das neue Erlebniszentrum für Klangkultur und audiophile Leidenschaft.
Auf über 1’000 Quadratmetern präsentiert sich im Schweizer Dietikon, nahe Zürich, ein neuartiges Erlebniszentrum, das Klangkultur, technische Innovation und über 75 Jahre Audiogeschichte miteinander verbindet.
Moin zusammen,
Bestünde im Kreise der hiesigen Analogfreunde Interesse daran, im Rahmen der AAA dort eine Führung zu einem noch festzulegenden Datum durchzuführen?
Eure Meinungen
Lg
Ih
Meine mich zu erinnern, das es sich hier 'nur' um einen MC-Head-Amp handelt.
So isses
Sehr schön, meinen uneingeschränkten Respekt zur Feinmechanischen Arbeit und der Optik.
Aber : täuscht das , oder sind das weniger wie 9 Zoll?
Das sind lumpige 12".
lg
ih
Ich finde es jedenfalls gewagt. Das Tonarmrohr ist schon ein mächtiges Teil. Irgendwie verliere ich nicht die, dass dasTeil einfach runterfällt…
Lg
Ih
Alles anzeigenHallo Ingo,
sieht sehr gut aus. Auch das Prinzip mit den Magneten funktioniert eigentlich sehr gut.
Meine Frage, ist unten auch noch ein Gegenmagnet oder nicht.
Gruß
Henry
Hallo Henry, ja dort ist auch ein Magnet, aber berührungsfrei, es soll ein Abstand zwischen 2 und 5 mm eingehalten werden.
Lg
Ih
Hier nun erste Bilder vom Fuchs Tonarm nach Probeaufbau.IMG_2849.jpg
Hallo zusammen, auch auf diesem Wege: nächsten Dienstag ab 1900 hrs bei Carsten Neifer, wie gehabt,
Ich wünsche viel Spaß, leider kann ich selber nicht. Das Brandenburgische OLG wünscht meine Anwesenheit 🤷🏻♂️
Lg
Ih
In dieser Location 🥰
Wo sonst😎
Leider sind die Karten oft blitzschnell weg – oder ich bin mal wieder zu spät dran und ärgere mich …
Wenn man Mitglied im Förderverein ist, hat man noch rund drei Wochen vorher Zugriffsrecht.
Alles anzeigenHallo Ingo,
es freut mich natürlich, dass dir dieses Konzert gefallen hat, weiterhin erstaunt mich, dass du auch eine längere Fahrt in Kauf nimmst. Wir wohnen nicht weit weg vom Veranstaltungsort, bei diesem Konzer waren wir allerdings nicht. Wer sich für dieses Konzert interessiert, kann es bei 3sat am 5.7. ansehen!
Viele Grüße
Reinhard
Hallo Reinhard,
da ich berufsbedingt ohnehin viel fahre, scheue ich die Strecke nicht. Zudem verbinde ich das Konzert häufig mit dem Besuch div Weingüter im Rheingau und oft auch mit einem Besuch bei ATR in Eltville.
Und live ist natürlich live.
Das war jetzt, so glaube ich, das 15. Mal.
Gerne immer wieder und evtl. am 4.9. noch Carmina Burana.
Lg
Ih
Ich war gestern, wieder einmal, beim Eröffnungskonzert des Rheingau Musikfestivals im Kloster Eberbach. Dort wurde unter anderem die Cäcilien Messe von Gounod gegeben. Darin kam ein sogenannter Okto-Bass, sehr seltenes Instrument, zum Einsatz. Das war massiv beeindruckend! Tiefste Register wie von einer Orgel gespielt. Insgesamt wieder ein sehr schönes Konzert. Kann ich jedem Klassik Freund nur ans Herz legen.
Lg
Ih
Die Chinesen werden die Firma schon übernehmen
Da gibt es zwischenzeitlich durchaus mal andere Interessenten…
Lg
Ih
Ich habe mir 2014 diese 9 LP-Box der drei Japan Konzerte gekauft. Bin mit mir noch am hadern, ob ich auch diese kaufen werde oder nicht. Ich schätze die Steven Wilson Überarbeitungen sehr, wäre interessant zu wissen, wie sehr sich diese Versionen unterscheiden.
Also, ich habe sie mal vorsichtshalber bestellt Werde dann berichten.
lg
ih