Beiträge von Dr.Smooth

    danke für die Antwort


    ichvhabe einen 12 Zoll Transrotor/Jelco Arm und als TA ein DS Audio 002


    letzteres ist über jeden Zweifel erhaben und mehr möchte ich da auch nicht investieren


    beste Grüße

    Dr. Smooth

    Guten Abend,


    hat jemand Erfahrung mit dem Aufrüsten des Antriebs des Alto von einem auf drei Motoren?


    ich nutze ihn derzeit mit dem Netzteil Konstant Referenz M1. Mir wurde der Ausbau auf M3 empfohlen mit zwei weiteren Motoren.


    Bringt das etwas? Wenn ja wie wirkt es klanglich?


    Beste Grüße

    Dr. Smooth

    Guten Abend,


    lohnt sich Eurer Meinung nach die Investitionen in ERC Vinyl?

    A) Klanglich

    B) Wirtschaftlich


    habe mal 2 Scheiben auf Verdacht gekauft 430,-€ pro LP, Streng limitiert auf 150 Stück. Ravel ging bei denen durch die Decke und kostete schnell vierstellig.

    Habe sie noch nicht aufgelegt. Sieht aber Bombe aus.


    8)


    Beste Grüße

    Dr.Smooth

    Guten Abend,


    da meine Putzfrau die Nadel meines E1 gehimmelt hat, werde ich am Dienstag nicht nur ein repariertes E1, sondern auch ein 002 mit passendem Equalizer von der dritten Dimension aus München zum Test erhalten.

    Hat jemand das E1 und das 002 im Vergleich gehört?


    wie beeinflusst der Shibata Schliff den Klang?


    beste Grüße

    Dr. Smooth

    Guten Tag in die Runde,


    für meine Anlage im Büro (Nubert X-8000, Sonos Play) suche ich noch einen Plattenspieler.


    Preis: max. 750,- € inkl. Arm und TA.


    Ich habe mich in die alten Japaner verliebt. Würdet Ihr mir zu diesen Drehern raten? Oder besser einen neuen Project o. ä.?


    Beste Grüße

    Dr. Smooth:merci:

    Hi Leute,


    habe eben eine LP aus rotem Vinyl erhalten, die mit schwarzem Edding beschmiert ist. Auf der Laufrille, nicht auf dem Etikett.

    Kann ich das mit Alkohol entfernen oder entfärbe ich dann auch das Vinyl?


    Danke und beste Grüße :merci:


    Dr. Smooth

    Hallo Frank,


    Danke für die Nachricht. Nein. Nicht auf anderen Platte. Habe in einem US-Forum von den gleichen Problemen gelesen. Scheint ein Rumpeln auf der Platte zu sein, das man mit einer guten Anlage leider klar hören kann. Werde mal nach AP 45 RPM Ausschau halten, da soll’s nicht drauf sein.

    Beste Grüße

    Stephan

    Guten Abend,


    habe heute voller Freude mein neues Vinyl bekommen.

    Frage: die Suiten haben bei mir einen permanenten Bassteppich, fast wie ein Brummen. Habe meinen DS Audio E1 Equalizer schon auf Lowfilter ab 50 Hz eingestellt, Auflagekraft etwas reduziert und auch die Tonarmhöhe erhöht. Etwas besser, aber immer noch da.


    Kennt jemand das Problem auf dieser Platte?


    beste Grüße

    Dr. Smooth :merci:

    Guten Morgen,


    seit 12/2019 bin ich auch wieder Vinyl-Hörer.

    Ich wasche jede Platte bei Kauf. Danach wandern sie in Nagaoka oder MFSl- Schutzhüllen. Die Nagaoka 102 sind besonders gut geeignet , wenn Du die Originalinnenhülle weiter benutzen willst.


    Zum Waschen habe ich eine Maschine des Herstellers Gläss gekauft. Das Modell heißt Vinyl Cleaner Pro. Reinigt mit Wasser plus Reinigungsflüssigkeit plus Ultraschall nebst perfekter Trocknung. Ist wirklich prima.


    Waschen tue ich nach Bedarf.


    beste Grüße

    Dr. Smooth

    Ihr Lieben,


    mein TR Alto ist erst 5 Monate alt, aber er zeigt einfach viele Fingerabdrücke und Schlieren, die ich einfach nicht entfernt bekomme. Ich schaffe es nicht, ihn wieder wie bei der Lieferung aussehen zu lassen.


    TR selbst hat mir empfohlen, ein Baumwolltuch mit Wundbenzin zu nehmen...bringt nichts...eine Politur will ich noch nicht machen...ist ja noch fast neu.


    Wer hat einen Tip? Microfaser werde ich nicht nehmen, da diese Tücher eben auch immer Micro-Kratzer machen, wie ich an meiner Espresso-Maschine gesehen habe.


    Freue mich von Euch zu hören.


    Liebe Grüße

    Stephan

    Guten Morgen,


    ich bin euch ja noch den Vergleich schuldig, den ich zwischen Vinyl und verschiedenen anderen Digital-Musik-Formaten durchgeführt habe.


    Zu diesem Zweck habe ich Vinyl – Scheiben, den Qobuz Streaming Dienst und Apple Music sowie CDs und es SACD herangezogen.


    Ich muss gestehen, dass ich mich zunächst einmal an den Klang von der LP gewöhnen müsste. Zu Anfang kam es mir nicht ganz so druckvoll vor wie bei den digitalen Formaten.


    Mit der Zeit habe ich mich aber daran gewöhnt, und ziehe inzwischen den Klang der LP den digitalen Formaten vor. Das gilt ganz unbenommen von dem aufgelegten Musikmaterial. Ich liste gleich noch die Platten auf, mit denen ich primär gehört habe.


    Zusammenfassend finde ich den Klang der LP angenehmer und natürlicher. Am krassesten war der Unterschied zu hören beim Album Kind of Blue von Miles Davies. Über den Schallplattenspieler schwebte die Musik im Raum, es fühlte sich einfach echt an. Auch die digitalen Formate klangen toll, aber diese Art und Weise der Wiedergabe, die ich als Natürlichkeit bezeichnen würde, schafften die digitalen Formate nicht.


    Ich habe mir auch den Spaß gemacht und meine Familienmitglieder und Freunde zu vergleichen eingeladen. Es gab nicht einen einzigen Menschen, der den Klang der digitalen Formate dem Klang der Langspielplatte vorgezogen hat.


    Mir ist selbstverständlich bewusst, dass hoch auflösende digitale Formate, die von einem guten Wiedergabegerät abgespielt werden, einen sehr guten Klang erzeugen. Das gilt bei mir daheim natürlich auch. Was ich hier beschreibe ist ein Vergleich auf sehr hohem Niveau, der bei mir zu dem Schluss führte, das ich analoge Format zu bevorzugen. Dennoch liebe ich es durch die digitalen Bibliotheken zu stöbern, es ist einfach Von der Handhabung so bequem.

    Hier nur noch die Platten, mit denen ich primär gehört habe:


    Miles Davies: Kind of Blue

    Dire Straits: MFSL Telegraph Road

    Massive Attack: Heligoland

    Lana del Ray: Norman Fucking Rockwell

    Gregory Porter: Take me to the Alley

    Dave Brubeck: Time Out

    Peter Gabriel: Scratch my back

    Ludovico Einaudi: Elements


    Es gab natürlich auch Aufnahmen, bei denen die digitalen Formate klar gewonnen haben. Die LP von Adele, 25, oder Michael Jackson, Thriller, waren für mich von LP ungenießbar. Gleiches galt für Amy Winehouse Back to black und zahlreiche andere LP.

    Ich möchte hier keine Grundsatzdiskussion beginnen, schon gar nicht einen Streit über die Formate. Mir sind die formalen Schwächen der LP durchaus bekannt. Mir geht es lediglich darum meinen ganz persönlichen für Eindruck, und den Höreindruck von Familienmitgliedern und Freunden mit euch zu teilen.


    Bleibt gesund und alles Gute

    Euer

    Stephan

    Guten Morgen,


    seit drei Monaten bin ich stolzer Besitzer des Transrotor Alto. Ich betreibe ihn mit dem transrotoreigenen 12‘‘ Tonarm und als System ist ein DS Audio E1 installiert.

    Klingt alles ganz prima, habe aber eben beim Abstauben des Plattenspielers festgestellt, dass der Tonarm, der auf der Tonarmbasis verschraubt ist, leicht wackelt. Ist dieses Spiel normal? Er ist mit einer großen Schraube fixiert, die man meiner Meinung nach auch nur ‚handfest‘ zugeschraubt bekommt.

    Was meint Ihr?


    beste Grüße

    Stephan

    Hi Leute,


    zu Weihnachten gab es einen Transrotor Alto mit DA Audio E1 und mit einigen LP klingt es toll. Mit anderen grausam.

    Heute kam beispielsweise Graceland Anniversary 180 gr. und ich habe das Gefühl die ganze Scheibe spielt zu schnell, obschon der Dreher korrekt justiert ist.


    Die LP mit den Beethoven Sonaten Nr. 8 und 14 von Chasing the Dragon klingen - trotz aller positiven Kritiken - wie kaputt: verzerrt, knacksend etc.


    Kennt Ihr das Problem? Am Dreher ist alles auf den Punkt genau justiert.


    Beste Grüße

    Dr. Smooth

    Hallo Jörg,


    ich bin der Stephan ;-), aber egal...


    Der ZET 3 hat meiner Meinung nach den Nachteil, dass das schwarze Acryl im Zeitablauf sehr verkratzt, egal wie vorsichtig man damit umgeht...das wollte ich nicht. Ich habe dann den Alto gesehen und finde ihn optisch noch schöner. Schließlich scheint mir der höhenverstellbare Tonarm ein tolles feature zu sein.


    Ich bin auch sehr gespannt auf den DS Audio TA, der ja aus der LP ein Hochpegelsignal macht.


    Ich werde das ganze als "Zwischenlösung" nun doch an eine Avantgarde Acoustic Zero Pro analog anschließen. Ich ca. 3,5 Wochen ist alles da und installiert, dann gibt es Fotos und Hörbericht.


    Beste Grüße

    Stephan

    Ihr Lieben,


    die Freude :) ist groß: eben habe ich einen Transrotor Alto mit Netzteil Referenz 1, DS Audio E1 und Transrotor 1200S gekauft.


    Das Gerät wird vor Weihnachten geliefert. Der Anschluss wird an eine Nubert Nu-Pro x-8000 analog erfolgen.


    Im nächsten Jahr wird dann entweder eine


    B&M LINE25 oder eine

    AA Duo XD


    nachgerüstet sowie das Wohnzimmer mit einer Akustikdecke ausgestattet.


    Ich werde Euch nach der Lieferung berichten, wie sich der Klang gegenüber einem QOBUS Streaming anhört.


    Anbei ein Bild aus dem Netz, meiner System wird nur einen Tonarm haben, einen Mitlaufbesen, sowie das Netzteil.


    Beste Grüße

    Stephan


    e02e4ec49130e15976ea55020445d5f2_5.jpg