Hier meine Braunbuchsammlung zu V 72 & 76.
Viel Vergnügen beim Studium!
https://we.tl/t-gmGDVYIty6
Beiträge von Peter Ruhrberg
-
-
Keine!
Immerhin mehr als ich in #22 und 44 vorgeschlagen habe, wie mir deucht ...
-
Tatsächlich schon, vielen Dank.
Und was waren ihre Vorschläge?
-
helfen tut Ihr nun nicht wirklich... das ist mein komisches Gefühl.
Ich möchte auf Beitrag #22 verweisen, das ist alles, was ich dazu beizutragen habe.
Letztlich hilft nur eine FFT-Analyse desselben Akkords aus beiden Räumen, dann weiß man zumindest, woran man ist.
Bei gleichem Schalldruck entspricht die Frequenz der Tonhöhe, an dieser Erkenntnis hat sich seit den Anfängen der Akustik nichts geändert. -
-
Das wäre auch mein Ansatz unter Verwendung eines Test-Tons.
Dann sollte man über den Vergleich feststellen können ob es diese Abweichung tatsächlich gibt.
Vor allem würde ich auf gleiche Abhörlautstärke achten. Das Gehör neigt dazu, auf größere Lautheiten mit einer niedrigeren Tonhöhenwahrnehmung zu reagieren.
Das kann man schön beobachten bei Orgeln in Kirchen mit sehr langer Nachhallzeit, wenn die Tonhöhe des Nachhalls eines ff-Schlussakkords zu steigen scheint, obwohl dies physikalisch unmöglich ist. -
War mal Standard bei den deutschen Rundfunkanstalten, keine Ahnung bis wann
Bis zum Schluss, außer beim ZDF.
-
wird sein Oeuvre diesmal etwas umfangreicher. Ich freu mich schon drauf!
Hier schonmal das fertig überspielte Programm, Länge insgesamt etwa 3h10m.
Das Oeuvre ist nicht wirklich nach musikalischen Stilrichtungen sortiert, im Nachhinein wirkt es auf mich eher wie die computerzusammengestellte Abfolge eines Internet-Klassiksenders. Aber so sind mir nun mal die Stücke eingefallenBand 33
J.S. Bach – Ich habe genug BWV 82 – Aria (Scholl)
Mancini/Leenhouts – Loeki the Lion in the Trail of the Pink Panther
Schütz – Auf dem Gebirge hat man ein Geschrei gehöret
Balk Song
Ein bisschen Leichtsinn – Cöllner Canzonisten
Moonlight Serenade – Cöllner Canzonisten
The Shadow of your Smile – Die Singphoniker
J.S. Bach – Ich ruf zu Dir, Herr Jesu Christ – German Brass
Antonio Vivaldi – Le Quattro Stagioni – Winter (1) – The English Concert – Trevor Pinnock, Simon Standage
Bach BWV 78 Wir eilen mit schwachen doch emsigen Schritten (M Hartelius + R Tyson)
Bläckfööss – Männer (Grönemeyer)
Bläckfööss – Dat Wasser von Kölle es joot
Brahms – Fantasie op 116,2 – V. Olafsson
Brahms – In stiller Nacht op 34,8
Chopin Nocturne op. 9,2 – Pegnitz 2021–03–21
G Gabrieli – Canzon Septimi toni Nr 2 – Philadelphia, Cleveland, Chicago SO
G Gabrieli – Canzon per sonare Nr 2
John Rutter – Lyrische Suite – Prelude
Dyulmano, dyulbero (Beautiful Dyulmana) – Voix Bulgares
Brahms – Walzer op. 39 – Lipatti/Boulanger
Maurice Ravel Miroirs Nr 4 – Alborada del gracioso
J. S. Bach – Jesus bleibet meine Freude aus BWV 147 – Lipatti
Mussorgsky – Bilder einer Ausstellung – Promenade, Gnomus – Jean Guillou, Tonhalle Zürich 1988
Bach – Englische Suite Nr 3 g–moll BWV 808 – Allegro – Presti/Lagoya
M Castelnuovo-Tedesco Die Wohltemperierten Gitarren – Präludium E–dur – Presti/Lagoya
Maria durch ein Dornwald ging – VOCES8
Band 34
Rachmaninoff Suite op 5,1 Barcarolle – G.+S. Pekinel
Schubert – Sinfonie 7,1 (Kreuzkirche 2011)
Rachmaninoff, Das große Abend– und Morgenlob op. 37 – Preise den Herrn, meine Seele – Staatlicher Akademischer Russischer Chor der UdSSR
Gloria in Cielo – Sarband – 1990-06-01 Klosterkirche Petersberg, Dachau
Sancto Lorenzo, martyr d'amore – Sarband
Nikriz Pesrev – Sarband
When Yuba Plays The Rumba On The Tuba – The Revelers
Gitarren spielt auf (Guitar d'damour) – Comedian Harmonists
El fabuloso Paco de Lucia (La fabulosa guitarra de Paco de Lucia) #02 – 1967
Telefonbuchpolka – Georg Kreisler
Ich hab ka Lust – Georg Kreisler
En d'r Kayjass Nummero Null – De vier Botze (1945)
J. S. Bach – Cantate BWV 4 (3) – Gesualdo Consort – Musica Amphion
J.S. Bach – Johannespassion BWV 245 – Collegium Vocale Ghent – Herreweghe GP 2020–03–13
Josef Rheinberger – Abendlied – VOCES8
Nachtlied – Max Reger – Cantus Thuringia
J.S. Bach – Partita 2 c-moll BWV 826 – Capriccio – Martha Argerich (Verbier Festival 2008)
M. Marais – La Reveuse – Hespèrion XX – Jordi Savall
O. Respighi – Pini di Romae 4 – I pini della Via Appia (Toscanini 1953)
Robert de Visée – Suite D-Dur – Sarabande – Hopkinson Smith, Theorbe
Schubert – Winterreise – Nr. 10 Rast – Dietrich Fischer-Dieskau + Gerald Moore – DGG 1972
F. Schreker – Valse lente 1991-06-25 – Sinfonietta Düsseldorf – M. A. Schlingensiepen, Tonhalle Düsseldorf
Neva Ceng-I-Harbi – Sloane (1) – Sarband
Neva Ceng-I-Harbi – Sloane (2)
-
Neueste Nachricht:
Chemo schlägt tatsächlich an, wird darum Anfang nächster Woche fortgesetzt.
Schaunwermal wie es weitergeht, das nächste Kontroll-CT ist in 3-4 Monaten geplant.
Übernächstes Wochenende geht's wieder in meine Pegnitzer Wunschfamilie, bis hoffentlich Mitte Januar. (Alles was hilft und nützt, nicht zuletzt musikalisch-spirituell ...)
Werde also heute Nachmittag die bereits existierenden TBKP-Bänder an Gerhard weiterreichen und mein eigenes zusammenstellen, bevor nächste Woche der Tanz wieder losgeht ...
-
Berichtet habe ich darüber im Tonbandforum:
https://tonbandforum.de/showthread.php?tid=15933
Den Ausdruck "Bandschnitt wie bei Muttern" habe ich im ORF verwendet (für die dort Angemeldeten: https://www.open-reel.de/showthread.php?tid=1680) -
Hallo Jürgen,
die YT-Clips sind tatsächlich die einzigen beiden, die ich von mir beim Schneiden gedreht habe. -
zwei geniale Links zu unserem Hobby
Ich habe da noch mehr Material gefunden, das vielleicht noch nicht allgemein bekannt ist:
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
(ab 17:30 tritt Altmeister Krones in Aktion)
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
ich habe mal einen Beitrag von Dir mit Schnittübungen gesehen,
Ja, lang ist's her ... Meinst du jetzt das Video, das Rainer dankenswerterweise hier eingestellt hat (es gibt noch ein zweites mit Sprache), oder möchtest du das Original der Schneideübung haben? Das habe ich nämlich auch noch.
-
Na ja, er hat ja auch seine wertvollen Messbänder transportiert.
Das war bei seinem Besuch bei mir Mitte Oktober ebenso, nur dass er da auch im ICE unterwegs war, deren Motoren ein deutlich höheres Streufeld liefern können.
Darunter waren 25 teilweise noch unbenutzte, von IRT und PTB auf 0,1 dB kalibrierte Primär-Referenenzbänder aus dem Dankerl-Labor, die wir selbstverständlich hüteten wie unsere Augäpfel, damit ich meine Bezugsbandmaschine mit dem besten "Basismaterial" füttern konnte, das heutzutage überhaupt existiert.
Er hat sich auf zwei Arten beholfen: 1) einen Wagen ohne eigenen Fahrmotor zu reservieren, 2) sein Gepäck neben sich zu verstauen.
Gedankt haben es ihm die NOS-Bänder mit verblüffender Pegelstabilität bis zu den kürzesten Wellenlängen hin. Damit konnte ich wirklich arbeiten -
Die von Peter angesprochenen 5Gauss wären am Display 0,5 Tesla.
Kannst ja einfach mal ausprobieren, ab welcher Entfernung eines Magneten das Rauschen auf dem Band ansteigt. Wobei Wechselfelder eher den Kopiereffekt begünstigen, aber auch das lässt sich ja herausfinden.
-
Und hier noch was, was vielleicht noch nicht alle kennen:
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Da hätte ich auch noch was, wenn auch ein wenig unsortiert:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
-
Hab das Gelbband mal ein bisschen aufgefüllt
Blau-weiß am Anfang ist manchmal etwas kurz für den langen Bandweg von Studiomaschinen.. Vermutlich dem Bewusstsein der Materialknappheit geschuldet? Dann vielleicht lieber am Anfangder Spule zwei Meter Magnetband unbespielt lassen.
Die übervolle Spule ließ sich relativ leicht handhaben. Gut wenn man eine Archivwickelfunktion hat ... -
ich hatte neu, Gelb und Blau - Weiß auf die kleinen Spulen Gewickelt, auch eine neue Klinge habe ich beigelegt.
Die Klinge ist mir sofort aufgefallen, trotzdem habe ich die alte nicht weggeworfen.
Gelbband scheint sehr gefragt zu sein, ich fülle mal nach -
in mein er Wunschliste fehlten aber sicherlich noch Gittarrenriffs ala Stones respektive Clapton
Das könnte ich zwar auch, aber das können andere besser. Passt auch nicht zu meiner Situation, will mir scheinen. Dafür kann ich das besser, was ich ausgesucht habe, nicht zuletzt, weil wieder die eine oder andere Eigenaufnahme dabei sein könnte