Also bei mir war es bei älteren ("historischen") Aufnahmen aus dem Bereich Rock/Pop/Alternative meistens so, dass diese auf 45 wesentlich dynamischer klangen, insbesonders als Maxisingle, aber auch als 7". Einer meiner Lieblingsscheiben diesbezüglich ist New Orders Blue Monday als Maxi
Beiträge von movinyl
-
-
Die Begrenzung auf 5 Alben fällt ein wenig schwer, doch hier ein Versuch:
The Velvet Underground & Nico - Andy Warhol
Joy Division - Unknown Pleasures
Nick Cave and the Bad Seeds - Your Funeral - My Trial
Massive Attack - Mezzanine
PJ Harvey - Stories from the City, Stories from the SeaFür die einsame Insel wäre die Auswahl allerdings etwas gar düster - dorthin müsste ich noch eine Ladung Ska und Reggae mitnehmen.
-
NY Times: Weaned on CDs, They’re Reaching for Vinyl
Zitat:
"About a dozen pressing plants have sprouted up in the United States,
along with the few that survived from the first vinyl era, and they say
business is so brisk that they are working to capacity."
Sehr schön -
Interessantes Konzept, Geräusche in der Zwischenrille dem vorherigen Stück zuzuordnen und dahinter auch eine Intention zu sehen. Muss wohl die Tür des Spacelabs gewesen sein. Und wenn man sich das ganze rückwärts anhört, kann man sicherlich Roboterstimmen erahnen, die man gleichsam dann dem ersten Stück zuordnen kann.
-
So, habe mir mal meine EMI / Kling Klang angehört - auf dieser hats ebenfalls dieses Geräusch, das sich in der Tat so anhört als würde der Roboter die Tür seines Roboterautos zuschlagen...
-
Werde ich mir nachher noch anhören. Sei jedoch gewarnt: sollte es sich um keinen Pressfehler handeln, so ist dieser Kraftwerkton urheberrechtlich geschützt und die Herren aus Düsseldorf werden eine ganze Armada von Juristen aufbieten, solltest Du diesen Ton in irgendeiner Weise verfremden oder sampeln
Schöne Grüsse,
Tom
-
Bei mir gestern: Station to Station von Bowie, nicht zuletzt da das Cover sehr schön mit den Sofakissen meiner Frau harmoniert. Schöner Wohnen
-
The XX - Coexist. Als Vinyl sehr basslastig, doch grossartig um den Tag ausklingen zu lassen
-
Natürlich Cave & the Bad Seeds Death is not the End
-
Oder eher: Reggae
-
Leider nur für eine Woche abrufbar. Allerdings muss man sich ein wenig durch die Sendung "durchspulen". So ab 1:35 schöne Einstimmung auf The Specials mit viel Reggea und Ska.
Schöner kleiner Videoausschnitt vom Konzert
The Specials LiveSchöne Grüsse,
Tom
-
Ja, das war schon beeindruckend. Es ist schön, Musik auch physisch zu erleben.
-
Gestern beim The XX Konzert im Salle Métropole in Lausanne. Grossartig.
-
@ Volkmar: sehr schöne Idee: so eine quasi posthume Veredelung der Thorensspieler
Eigentlich haben mich diese eher lieblos gefertigten Knebelschalter immer ein wenig gestört...
-
Hallo Sascha,
Die Schalter des TD160 passen beispielsweise auch. Persönlich gefallen mir die silbern "verchromten" besser als die schwarzen Schalter.
Schöne Grüsse,
Tom
-
Gestern auf dem Red Hot Chili Peppers Konzert im Stade de Suisse in Bern. Nach fast 25 Jahren (hatte sie Ende der 80er während ihrer The Uplift Mofo Party Tour das letzte Mal gesehen) war alles um den gefühlten Faktor 100 grösser (aber nicht unbedingt toller).
Schöne Grüsse,
Tom
-
Fiona Apple habe ich auch als LP bei Amazon bestellt. Habe mich so gefreut, dass sie nach Extraordinary Machine wieder ein neues Album gemacht hat. Bei Pitchfork gibts eine sehr gute Kritik des Albums.
Schöne Grüsse,
Tom
-
Gerade eben zurück vom grossartigen Lisa Hannigan Konzert im Abart Zürich.
-
Seid ihr sicher, dass dabei
- sowohl Zarge als auch Subchassis exakt im Wasser sind?
- Subchassis und Zarge sich auf einer Ebene befinden?
- die Motorachse exakt senkrecht steht?
- die Motorachse kein Spiel hat, also nicht eiert?
- falls vorhanden, die Rutschkupplung einwandfrei eingestellt ist und entsprechend arbeitet?
- der Riemen nicht ausgeleiert ist; womöglich durch dubiose "Spezialbehandlungen"?
LG,
FrankDa bin ich mir sicher - ab einem gewissen Dehnungsgrad springt bei mir der Riemen beim direkten Umschalten von 33 auf 45 Touren ohne Riemenbegrenzer mit Garantie ab (und nein, ich habe keine Lust den Plattenteller zuerst langsam herunterfahren zu lassen, um ihn danach wieder auf 45 anfahren zu lassen).
-
Hallo Tom,
schau mal hier : Die "Kochend-Wasserbad-Methode" ... zur Auffrischung gebrauchter Antriebsriemen...
Vielen Dank für den Tipp! Hatte auch schon einmal eine ähnliche Idee, sie aber nie in die Tat umgesetzt...