Mein Sohn wird heute 37!
😂
LG Matze
Mein Sohn wird heute 37!
😂
LG Matze
Bruce Springsteen‘s Lost Albums bald im Plattenschrank😍🤩
LG Matze
Guten Morgen,
also ich habe die Melto 2 auch und kann in meinem Equipment deine Höreerfahrungen nicht teilen.
Aber man weiß ja das die Komponenten in die jeweilige Kette passen müssen.
LG
Gisela Röttgen
Hi,
Dies kann ich nur unterschreiben
LG Matze
Heute (jetzt!) Linkin Park in Berliner Olymp-mein Sohn sagte aber „Du kommst da nicht rein…“. Na gut dann nicht 😉 dann geht er eben
LG Matze
Im DUO meinst du? Ja, wenn ich die Methode ändere und auf "Relax" gehe, dann kann ich sowohl die Temperatur noch einstellen, wie auch die Zeit!
Was ich noch nicht ganz verstanden habe ist die Sache mit dem Drehmoment: Ich schraube das Ding drauf und ziehe an, bis es knackt. Dann schaue ich bspw. wo die Schrift steht. Wenn sie bspw. auf 9 Uhr steht, drehe ich zurück auf 3 Uhr - wenn man es sich als Uhr vorstellt.
Aber mir erscheint es dann irgendwie zu locker... Oder mache ich mir da nen Kopf, wo ich mir keinen machen müsste?
Das mit dem Drehmomentschlüssel wurde hier schon diskutiert. Es gibt „Befürworter“ und „Gegner“.
Wohl selbst Michael Fremer hat es nicht, wie es in der Bedienungsanleitung steht und wie von Dir beschrieben, gemacht. Sondern wohl bis zum Klick gedreht und es so belassen.
Warum man den Knopf wieder eine halbe Drehung zurückdrehen sollte, ist mir auch ein Rätsel.
Ich gehe den „Mittelweg“ und löse es ein bisschen (ca. 1/4).
LG Matze
Gestern mit 70000 weiteren im Berliner Olympiastadion IMG_2248.jpeg
LG Matze
Ich hatte mal ein Projekt, bei dem ich das Wandboard bauen wollte, was dem von „Stoic“ nahe gekommen wäre.IMG_2249.jpeg
Mit Steinmetz (Grundplatte aus Schiefer) und Stahlbauer (Rahmen in Stahl oder Edelstahl) waren die Details geklärt und der Preis lag bei einem Viertel dessen, was Stoic genommen hätte.
LG Matze
Ich finde die neuen OJC allesamt gut und habe keine schlechten Erfahrungen mit den Mikulski-RIs gemacht.
Hört man sich eine Victor Japan aus den 70ern an ist man über den Klang etwas überrascht-diese klingen anders als die „echten“ OJCs aus den 80ern.
Ähnliches kann man auch erhören, wenn man JPN Blue Note aus den 80ern mit den aus den 90ern vergleicht-aber jetzt sind wir etwas off topic!
LG Matze
Und diese sollte kaum teurer als eine NM OjC sein.
Danke „tubes“
LG Matze
Und der Sprung von OJC auf UHQR / Analogue Productions ist immer da.
Verstehe bzw kenne dein Problem - hab ich auch
LG Matze
Das schöne bei den Backes&Müller LS ist, dass man sie mit der PPG sehr einfach auf seine klangliche Vorlieben einstellen kann.
Ich musste gestern, nachdem ich den SUT von Consolidated angeschlossen hatte, die Frequenz „48 Hz“ etwas runterschrauben 😊
LG Matze
Hi Tielo,
Diesen, von Dir beschriebenen Vergleich konnte ich zwar nicht machen, aber einige andere, ähnliche.
Die OJCs sind schon wirklich gut - UHQRs oder andere 45er Reissues sind eine ganz andere „Hausnummer“.
Ich würde mal sagen, dass man eine OJC „Waltz for Debby“ in NM für ca 40€ - 50€ bekommen sollte und die klingt gut. Wenn man 200€ ausgeben möchte, dann holt man sich halt nur eine UHQR oder doch vier OJCs???
In jedem Fall würde ich eine UHQR nur dort kaufen, wo ich sie nötigenfalls auch leicht zurückgeben könnte. Auch diese Alben sind von Pressmängeln nicht gefeit.
LG Matze