Beiträge von flamingo
-
-
Riesenschritt nach Vorne...
mein DAC Gustard x18 bekam diese
Sicherung verpasst.
Diesen Verbesserungsumfang hätte ich niemals erwartet !
klarer, präziser, breiter, weiter, luftiger
unterm Strich kommt die Musik viel NATÜRLICHER
Probiere ich die Tage auch mal an meiner Minibasis ...
greets und frohes Fest
Josef
Hi Josef,
Supreme3? Silber oder Kupfer?
LG Matze
-
Ich habe heute auch die Vevor 6l bestellt.
Bei dem Preis konnte ich nicht nein sagen.
Sie soll eine Ergänzung zur Hannl Micro sein und für das "Grobe" zuständig sein.
1. Waschgang Vevor Ultraschall
2. Waschgang Hannl mit Frankonia Resonanz Tech Fluid
Ich werde berichten.
Ps. Den notwendigen Adapter (US/EU) habe ich mir heute auch gleich gekauft, damit ich das Teil auch "zum Laufen" bringen kann.
Hi Normi,
Meinst Du mit „das Grobe“ den Flohmarkt Dreck?
Den würde ich mit einer Saugmaschine entfernen und die Ultraschallmaschine erst danach benutzen - ansonsten ist die 6Liter Mischung schnell verdreckt. Bei neuen Platten verwende ich ausschließlich die Ultraschall
LG Matze
-
Wieviel Mirasol machst Du auf 1 Liter dazu?
Ich verwende:
ca. 90-95% destilliertes Wasser +
5- 10% Isopropyl-Alkohol + einige Tropfen MIRASOL 2000 ANTISTATIC (ca. 10ml auf 5Liter)
LG Matze
-
Hallo Tom,
welches USB Kabel benutzt du da?
Ich hätte das per Konversation gefragt, aber du hast mich blockiert.
Vielleicht interessiert es ja noch jemand anderes als mich.Ich würde „immer“ zu einem Tellurium Q greifen
LG Matze
-
-
Frisch aus den USA, der Waschmaschine und dem Bügler, aber der Aufwand lohnt sich absolut 😍:
Dizzy Gillespie And His Orchestra - Afro (mono)
Norgan Records, 1954 / Vinyl Me Please, 2022
Die Zusammenarbeit von Dizzy Gillespie mit dem kubanischen Arrangeur und Komponisten Chico O'Farrill führte zu einer beeindruckenden Session, die ursprünglich die erste Hälfte einer Norgran-LP bildete. O'Farrill dirigiert ein erweitertes Orchester, das eine Jazzband mit einer Latin-Rhythmusgruppe kombiniert; zu den Teilnehmern der vierteiligen "Manteca Suite" gehören die Trompeter Quincy Jones und Ernie Royal, der Posaunist J.J. Johnson, die Tenorsaxophonisten Hank Mobley und Lucky Thompson sowie der Conga-Spieler Mongo Santamaria. "Manteca", das im vorangegangenen Jahrzehnt geschrieben wurde, dient als aufregender Eröffnungssatz, während die nächsten beiden Abschnitte auf diesem berühmten Thema aufbauen. "Rhumba-Finale" ist geradliniger Jazz mit einigen köstlichen Soloeinlagen von Gillespie. Danach spielt der Trompeter mit einer Latin-Rhythmusgruppe und dem Flötisten Gilberto Valdes, der auf "A Night in Tunisia" und "Caravan" zu hören ist. Die beiden Latin-Versionen dieser Stücke sind weitaus interessanter als "Con Alma", da das übermäßige Schlagzeug und die dumpfe Klavierbegleitung dem normalerweise fesselnden Thema wenig hinzufügen. (allmusic)
Hi,
Welchen Bügler nutzt Du?
LG
Matze
-
Hallo
Trocknet die Maschine die Platten auch?
Gelesen habe ich davon nichts, oder habe ich etwas übersehen?
VG
Nein , trockenfönen ist auch nicht wirklich zielführend. 15 min in einen Geschirrabtropfgestell und die Platte ist trocken
-
Ich war gestern bei Thomas Quasthoff im ATrane in Berlin. Er ist einfach klasse, nicht nur als Interpret! Für die Shows heute und morgen soll es noch Karten geben.
C70C2A31-CCCC-4D91-9DE3-4E3CF51C5A47.jpg
LG Matze
-
Ist bei mir gerade eingetroffen, ich hatte aber noch keine Zeit, sie auszuprobieren...
Ich habe ein ähnliches Gerät und bin sehr zufrieden. Ich habe aber eine andere Mischung gewählt. Um eine geringere statische Aufladung zu erhalten, habe ich einige ml hiervon
MIRASOL 2000 ANTISTATIC
zugefügt und das Spüli weggelassen!
Ich bin sehr zufrieden.
LG Matze
-
-
Elvin Jones – Revival (Live At Pookie's Pub)
D2407929-E71A-420C-B797-70D01E452859.jpg
2495BE0E-F72E-436A-A1B5-E51332506E3D.jpg
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Recorded at Pookie's Pub, New York, NY, July 28-30, 1967
Mastered At – Bernie Grundman
Mastering Lacquer Cut At – Bernie Grundman Mastering
Pressed By – Schallplattenfabrik Pallas GmbH
Und?
Klanglich DER „heilige Gral“?
LG Matze
-
Lässt man mal den Umtauschkurs außen vor, so kann man nicht sagen, dass die(-se) LP günstig war, denn die durchschnittlichen Einkommen (in D) haben sich seit 1960 von 302€ auf 4402€ mehr als um den Faktor 14 erhöht.
Demnach "müsste" heute eine LP 70 USD/€ kosten - tun sie ja auch teilweise (Analogue Productions)!
Oder rechnet man rückwärts und nimmt man 30 USD/€ als Richtwert an, hätte 1960 eine LP 2 USD/€ kosten dürfen.
LG Matze
-
Alles anzeigen
Aus dem link, den ich beigefügt habe geht so etwas heraus. Es gibt auch ein interessantes Video dazu
Externer Inhalt vimeo.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.LG Matze
-
Ich höre demnächst mit einer Phonovorstufe, die die RIAA Kurve digital entzerrt.
Backes&Müller aus Saarbrücken bietet da etwas ganz außergewöhnliches an, die es leider nur als Phonoteil in ihren Vorverstärkern „ice525“ bzw „ice825“ gibt.
https://backesmüller.de/Audio-Produkte/Media-Devices-Vorstufen/BM-ICE-500-Serie/
LG Matze
-
-
-
Hier eines meiner Systeme, ist noch am einspielen mit grad mal 20 Stunden runter
Hi Robert,
auf welchen Dreher / an welchem Tonarm / welcher PhonoPre? (Soulnote hat ja mit dem "E2" einen, der neben MC/MM Eingängen auch über einen optischen Eingang verfügt)
https://www.soulnote.audio/serie-2/e-2
LG Matze
-
Aber dann hat man wenigstens etwas vom Tag ....
LG Matze
-
Hallo,
Ohne Foto (leider), aber die digitale Phonovorstufe in dem Preamp von Backes&Müller spielt preisklassenbezogen überragend.
Der Aufpreis zum Preamp ohne Phono liegt bei 2500€.
Dynamik, Tiefenstaffelung und nie nervige, aber immer präsente Höhen suchen ihresgleichen.
LG Matze