Clearaudio?
Ja
Clearaudio?
Ja
Auch leider nicht in meinem besitz, finde ihn optisch aber richtig gelungen.
R E S P E K T
Während in anderen Threads nur gelabert wird und nichts passiert wurde hier einfach gemacht.
Ist vierzig Jahre her,
ich empfand es damals für den absoluten Überflieger, wenn es nicht korrekt justiert war hat es sogar feine späne aus der rille gezogen.
Ich würde es mal montieren und reinhören.
Ach da fällt mir gerade ein
Wie sieht es denn jetzt mit der neuen Armauflage und Verriegelung aus ?
Danke Thomas für die Infos. Wo finde ich Details zum Bestellvorgang, Ausführungen und Preise?
Ach da fällt mir gerade ein
Wie sieht es denn jetzt mit der neuen Armauflage und Verriegelung aus ?
Hallo an alle,
danke für die Infos, ich bin jetzt bei 470 Ohm werde aber noch ein bisschen vergleichen wenn ich andere Widerstandsstecker habe.
Hallo allerseits,
ich habe da mal eine frage an die Benutzer eines VdH Frog Gold, mit welchem Abschlusswiderstand habt Ihr es am laufen ?
Ich bin bei 180 Ohm
Dank Thomas (Analogschmiede) läuft der Goldene Frosch jetzt an seinem 12“
Da hat der Thomas (Analogschmiede) mal wieder was feines gezaubert.
Ist ja witzig,
hatte ich auch mal vor 40 jahren.
Alles anzeigenSchönen Sonntag
Habe einen Plattenspieler erworben, wo als unklarer Beifang nun ein ELAC EMC-1 drauf verbaut war.
Ich kannte das System bisher nicht. Es war wohl Anfang der 80er Jahre mit 700 Mark nicht grad nur Mittelklasse.
31E2FD46-014F-4902-84D1-AE295E735B45.jpg
Frage: wie ist das System heutzutage einzuordnen klanglich? Zum Beispiel gegenüber einem neuen AT-33 PTG2 ?!
Mit dabei waren noch zwei Sony Übertrager HA-T30 (welche wohl baugleich sind mit Ortofon Übertragern).
Bin sehr gespannt auf Rückmeldungen und Infos.
Viele Grüße
Ju
Es gab aber auch immer deutsche Sonderversionen. Vielleicht ist das eine (ehemalige)?
Beispielsweise sahen die Nu-Vista Vollverstärker anders aus. Herr Reichmann scheint da teilweise Sonderlösungen mit Musical Fidelity (gehört mittlerweile wohl zu Project, oder?) für Deutschland zu vereinbaren...
Das kann durchaus sein aber mal mit 500 auf der Front und mal ohne das wird wohl nicht von Herrn Reichmann kommen
Das Beste in solchen Fällen ist doch (jedenfalls nach meiner Erfahrung) dort anzurufen - nicht mailen, sondern anrufen(!)
Am besten gleich morgens(!)
REICHMANN AudioSysteme
Inhaber: Jürgen W. Reichmann
Graneggstrasse 4
D - 78078 Niedereschach im Schwarzwald
Tel.: 07728 / 1064
Danke
Habe gerade mit Herrn Reichmann gesprochen, sehr nett und freundlich.
Bei den Bildern mit der 500 im Zusatz handelt es sich sehr wahrscheinlich um Prototypen oder Dummy´s
Es gibt nur einen M8xi
Besten dank an alle
Hast du schon mal bei Musical Fidelity oder dem deutschen Vertrieb gefragt?
Ja habe ich aber noch keine Antwort, daher meine frage hier
Soweit ich weiß, ist es das gleiche Gerät. Manchmal wird halt 500 Dual Mono an die Bezeichnung M8xi drangehängt.
Ja und auf der Front, mal mit und mal ohne 500
Aber warum ?
Hallo liebe Leute,
ist hier jemand der sich mit Musical Fidelity auskennt ?
Ich bräuchte mal den unterschied vom M8xi zum M8xi 500
Besten dank schonmal
Ich konnte auch nicht anders und habe den widerstand aufgegeben
Gerade mit UPS eingetrudelt
Bilder wenn es unter dem Analogschmiede Arm hängt folgen
ist das wirklich Schnee, oder der von Dieter Bürgy jahrelang prophezeite Lochfraß?
Natürlich echter Schnee, sieht man doch eindeutig