Und nun der Herr Grün
Posts by tiga
-
-
Ein wenig Erich Klappstuhl
-
Ein ordentlicher AV-Receiver liefert ja ein geregeltes Signal am Pre-out.
Damit kann man dann Endstufen oder eben den vorhandenen Verstärker füttern.
Dann muss man das Teil nur 1x einpegeln und der Rest geht über den AV-Receiver.
Ja ein Center ist eigentlich entbehrlich. Aber bei Dialogen in Filmen bringt er doch was.
-
Frühstück mit Youn Sun Nah
-
-
Die Steve Wilson Remixes sind schon nicht übel. Auf jeden Fall gut gemacht und zeitgemäß. Teilweise fehlt den Titeln aber ein wenig der blecherne Charme der originalen Versionen. Die neuen Mixe klingen eben nicht mehr "wie damals"
-
Eigentlich bin ich ja immer der Meinung, dass die modernen AV-Receiver viel besser sind, als die meisten Stereo-Hörer wahr haben wollen. Man bekommt da meist sehr viel mehr (Kanäle und Funktionen) ohne dabei auf etwas verzichten zu müssen.
Ein AV-Recveiver um die 500,- spielt bei Stereo in der gleichen Liga wie die Stereo Verstärker und Receiver in der gleichen Preisklasse.
Bei Geräten um die 1000 oder 2000 € gilt das auch.
Jetzt kommst du aber mit diesen Verstärker-Quälern von Quadral. Die Teile sind leistungshungrig und dazu noch impedanzkritisch.
Eigentlich sollten das die AV-Receiver auch können und wenn man nur die Verstärkung betrachtet, ist es vermutlich auch kein Problem. 150 W Sinus pro Kanal schaffen die Teile ja durchaus und auch dauerhaft. Aber die Netzteile sind meist nicht dafür ausgelegt, auch mal auf zwei Kanälen sehr hohe Ströme zu liefern und gleichzeitig auch noch alle anderen Kanäle zu befeuern.
Etwas bessere AV-Receiver haben aber auch geregelte PreOut-Anschlüsse (oft nur für die beiden Hauptkanäle, aber das reicht dir ja). Hier kannst du dann prima andere Endstufen anschließen.
Deine Boxen schreien ja förmlich nach einer dicken Stereo-Endstufe oder zwei MonoBlöcken. Ob dein Verstärker als reine Endstufe taugt, kannst du vermutlich selber besser beurteilen.
Bei Teufel muss man schon recht tief in die Tasche greifen, um auch nur halbwegs brauchbare Teile zu bekommen. Ich bin da überhaupt kein Fan.
-
Gerade aus der Packstation befreit
Pink Floyd - Pulse Box Set
Hatte ich bis jetzt nur 2x auf CD und 1x auf DVD
-
-
Ich finde das sehr entspannend.😎
Man hat was zum Zuhören, dabei kann man sich sicher auch entspannen, aber easy listening ist es mal nicht
-
Nach dem heutigen Tag darf es auch mal etwas kompliziertere Musik sein
-
-
Habe ich so nicht erlebt.
Im Allgemeinen stimmen die Angaben
-
Ich nehme 3 Teile entmineralisiertes Wasser und einen Teil Isopropanol. Auf nen Liter dann noch ein kleiner Spritzer Spülmittel (ich glaube es war Pril)
Klappt in der Knosti prima und ist so billig, dass ich den alten Schmodder nicht filtern muss. Kippe es dann einfach weg.
Hatte bis jetzt keine Probleme. Die Platten trocknen prima, Rückstände von vorherigem nass Abspielen gehen gut ab und es knistert auch nichts.
-
Habt ihr mal die Warner Pressung gehört?
Nein, habe ich nicht. Für mich klingen bei den Dire Straits ohnehin alle Platten gleich. Da bin ich mit dem Box-Set also schon überversorgt. Da brauche ich dann keine mehreren Versionen der gleichen Platten
Ich hatte nichts von denen und das Set war im Angebot
-
Weiter mit dem Mädelsabend
-
Ich habe die Ausgabe von 2020: https://www.jpc.de/jpcng/popro…tudio-Albums/hnum/2909093
Da gibt es nichts zu maulen
-
Heute ist wohl wieder Mädelsabend
-
Habe ich und es hat mir die Augen geöffnet.
Alles hinterfragen und wenn ich nicht sicher bin ob es besser ist, ist es wohl doch nur anders.Ich merke es ja auch bei den Tonabnehmern und Nadelschliffen. Wenn es nichts ist, dann merke ich den Unterschied nach ner Weile nicht mehr. Anders alleine reicht nicht. Es muss wirklich besser sein. Darum habe ich z.B. das AT VM95ML zur Zeit nicht im Einsatz. Ist kein schlechtes System, aber ich habe bessere. Hier hat sich die Verdoppelung des Kaufpreises durchaus hörbar bemerkbar gemacht. Grado Gold oder Concorde Pro mit 40er Nadel sind hier zur Zeit meine Wahl. Mal sehen ob ich ohne eine weitere Preisverdoppelung mehr rausholen kann.
-
Vermutlich reicht es, wenn man den PhonoPre und die Vorstufe über einen Trenntrafo betreibt. Da hier keine großen Leistungen gefragt sind, kosten die Teile auch nicht die Welt (man darf sie nur nicht im Hifi-Laden kaufen).
Die Netzteile von Endstufen haben oft selber große Trafos und sind dadurch gegen HF übers Netz recht unempfindlich