Meine Erfahrung mit dem Clearaudio Concept mit Magnettonarm.
Ich hab mir letztes Jahr an Weihnachten eine neue Stereoanlage samt neuen Plattenspieler gegönnt. Beim Plattenspieler fiel meine Wahl auf den Concept mit dem V2 MM Abnehmer. Der Plattenspieler war ein sehr spontaner Kauf, muß ich dazu sagen. Optisch einfach gelungen. Den innovativen Magnettonarm fand ich beim Händler klasse. In Verbindung mit Musical Fidelity M5si und B&W 705 S2 klang der kleine Concept im Vorführraum sehr ansprechend.
Auch zuhause war ich zu Beginn sehr euphorisch.
Was mich dann sehr verunsicherte war das Bashing im Netz gegen den Concept und vor allem seinen Magnettonarm. Hab ich mir so ein Graffl gekauft? Ich las das Auflagegewicht ist nicht konstant, der Tonarm nur vom Fachmann einzustellen. Plug @ Play, nix zum selber was dran machen.
Ich hab mich über das Jahr jetzt sehr viel mit dem Dreher beschäftigt. Hab auch noch einen zweiten zum Vergleich, einen achtziger Jahre Kennwort 700 D. Der Concept ist alles in allem schon ein gutes Laufwerk. Verarbeitung top. Der MM V2 Abnehmer braucht seine Zeit bis er eingespielt ist. 50 Stunden langen nicht, aus der Erinnerung.
Dieses Weihnachten hat mein Concept einen neuen Tonabnehmer bekommen, ein MC Hana SL. Ich bin nicht sehr erfahren im Tonabnehmer einbauen. Aber alles gut gegangen. Das Auflagegewicht variiert tatsächlich um 0,15 Gramm, von außen nach innen. Mir rutschte aber auch nicht der Tonarm über die ganze Platte, was im Netz bemängelt wurde.
Das angeblich högst komplizierte Antiscating ließ sich den Dreher über die Tischkante ragend gut justieren.
Ja, beim Kenwood gehts einfacher, aber mit etwas nachdenken eben auch beim Concept. Auch braucht’s eine Tonarm Waage die auf Schallplattenhöhe mißt. Wer das nicht weiß, bekommt tatsächlich komische Werte. Auch muss der Tonarm absolut parallel zur Platte stehen. Sonst wirkt sich immer der Faden der Tonarmfixierung negativ aus. Aber VTA ist ja einstellbar. Die Geschwindigkeit ist ist regulierbar über eine kleine Schlitzschraube auf der Rückseite des Drehers.
Langer Rede kurzer Sinn, das ist ein guter Plattenspieler, der schon mit dem Standard Tonabnehmer ordentlich klingt. Mit dem jetzt verbauten Hana Sl spielt er noch etwas losgelöster, ich drücks mal so aus. Und auch durchaus nicht nur Plug and play. Daher von mir bekommt der Concept eine Empfehlung.
Grüße Axel