Hr. Jacobsen (Hifi Ilona)
Die Adresse für alle Benz Systeme.
Gruß
Werner
Hr. Jacobsen (Hifi Ilona)
Die Adresse für alle Benz Systeme.
Gruß
Werner
Die mögen ja gut sein, aber die Optik ist eher mässig.
Gut wenn nur der Klang zählt
Gruß
Werner
Mit meiner sehr günstigen Okki Nokki hat das Absaugen bei über Tausend Platten immer sehr gut funktioniert
Ich musste nur 1 mal die Samtlippen wechseln.
Gruß
Werner
Hier geht es doch um SME Tonarme, oder ?
Für Technics gibt es bestimmt auch was.
Hallo Steffen
Die BDA ist raus
RU
Hast du auch einen Namen ?
Bei Bedarf sende ich dir die komplette BDA
Gruß
Werner
Ich liebe das Einstellen mit der SME Schablone.
Einfacher geht es nicht.
So wie Adrian das sagt.
Anbei ein Auszug aus der BDA
Gruß
Werner
Ich bin mit dem SME 309 sehr zufrieden.
Spielt super mit Benz LPS ,Benz Ruby Z und EMT JSD6 Platinum.
Montiert auf einem SME 12
Ausserdem lässt sich mit dem Sperling wunderbar der Azimut einstellen.
Gruß
Werner
Ja war RFT
Bei mir war die RSD ECC83 eine der besten Röhren und ich habe sehr viele davon.
Zum Thema kann ich sagen das sich mit Tuberolling der Klang fein abstimmen lässt.
Gruß
Werner
Ich habe schon sehr viele Platten mit der Degritter gewaschen.
Wenn man den Filter nach Gebrauch sofort reinigt und das Restwasser ablässt, ist der Einsatz von Essig total überflüssig.
Vielleicht für Nutzer die das Wasser wochenlang nutzen und Biologie züchten.
Gruß
Werner
Eine Flasche ergibt 50 randvolle Behälter.
Das sind je nach Verschmutzung 20-50 Platten.
Ergibt 1000-2500 Platten.
6 Flaschen habe ich.
Oh, ich glaube soviel Platten kann ich gar nicht mehr kaufen.
Und lagern schon gar nicht.
Gruß
Werner
Ich habe genug von der originalen Flüssigkeit.
Damit kann ich noch tausende Platten waschen.
Ich würde nichts anderes nehmen wollen.
Wenn ich daran sparen müsste, hätte ich lieber meine Okki Nokki behalten.
2ml vom beiliegenden Konzentrat auf einen randvollen Wassertank.
Gruß Werner
Ich brauche nur einen.
Den zweiten sehe ich als Reserve,Zugabe.
Ich hatte meine Meinung gesagt.
V80 und V80 SE mit Blackbox waren hier.
Der Höreindruck bezieht sich nur auf meine Anlage und meine Ohren.
Gruss
Werner
Probiere mal einen anderen Röhrenamp.
Einer der nicht so neutral wie der Octave abgestimmt ist.
Gibt genug andere mit mehr Grip.
Ich kann nur für Tannoy sprechen, aber da waren mir die Octave Verstärker auch mit Blackbox zu nüchtern, neutral abgestimmt.
Das geht schon in die Richtung Transistorklang.
Die KT150 hat sogar mehr Grip als die KT170.Die KT170 ist aber musikalischer und klingt mehr nach Röhre
Gruss
Werner
100 € kostet ein zusätzlicher Wassertank.
Da hätte ich gerne gewartet.
Ich kann dich aber beruhigen.
Der Tank fühlt sich fast unzerstörbar an.
Gruss
Werner
Das steht auf der MHW Webseite
Mitgeliefertes Zubehör:
2 x abnehmbare Wassertanks
1 x 100ml Reinigungsflüssigkeit Record Cleaning Fluid
5 x Ersatzfilter
1 x Dosierpipette für den Reiniger
1 x Wasserstandsmessstreifen
1 x Netzkabel