Beiträge von Marty

    ... soeben erschienen und schon auf meinem Plattenteller:


    "Mark Knopfler - Heroes Going Home " als Neuinterpretation - MAXI 45er


    ... tolles Plattencover ...

    ... LP plan und zentrisch, leider nicht ganz störfreier Lauf ...

    ... sehr schöne Interpretation, muss aber gestehen - das Original trifft bei mir tiefer ins Herz

    ... sicher nicht nur für Knopfler Fans ...

    ... ich liebe die Melodie ...


    Beste Grüße Martin


    Home1.jpgHome2.png



    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hallo Nadelabhängige,


    ich habs getan... und mir tatsächlich mein zweites LYRA Delos zugelegt.

    Nachdem mein erstes nach erstaunlichen ca. 3000 Stunden runtergerockt war, habe ich viel hin und her überlegt und wollte schon ein Kleos kaufen.

    Habe dann viel Infos eingesammelt und bin wieder zum Delos... eine gute Entscheidung, kenne ich doch bislang keinen TA, welcher so überraschen kann (vielmehr erschrecken).

    Da kommen die Töne pfeilschnell, atemberaubend.

    Da kommt bislang kein anderer TA mit ... und ich habe da noch andere Kaliber.


    Beste Grüße Martin


    P.S. Angeschlossen an einen 1:15 OCTAVE Übertrager


    Delos.jpg

    ... aus aktuellem Anlass liegt auf:


    "Joan Baez - Recently"


    ... eine Traumstimme und -Aufnahme, ich liebe sie ...

    ... Anlass hier zu lesen:



    Beste Grüße Martin


    Baez.jpg

    Liebe Kino-Gänger und Joan Baez Liebhaber,


    gestern war es so weit und ich konnte den lang ersehnten Kino-Film über das Leben von Joan Baez im KINO genießen.

    Dies in der Version "OmU", also Original mit Untertitel.

    Das war die richtige Wahl, denn so konnte ich die originalen Stimmen von ihr, Familie und Umfeld authentisch "aufsaugen".

    Ich nehme das Ende vorweg, denn ich muss sagen ich ging mit einem großen Klops im Hals und sehr nachdenklich aus dem Kino. Das kommt bei mir nicht sehr häufig vor, denn ich stehe sonst gerne auf die "übliche Männerkost" (Aktion und Ballerfilme, SciFi).

    Es war ein Genuss zu erleben wie Joan Baez das eigene und das Leben ihrer Familie den Zuschauern offenlegt.

    Ich wusste zwar, dass sie nicht immer ein einfaches Leben hatte, aber offenbar ist ihr ganzes Leben von Depression und schwarzen Geistern geprägt. Schön zu sehen, dass es ihr nun offenbar besser geht.

    Sie beschreibt sehr einfühlsam, dass es für sie immer leichter war eine "Beziehung" zu tausenden ihrer Fans hinzubekommen, sie aber an Zweier-Beziehungen immer scheiterte, sehr emotional.

    Ich habe den Film sehr genossen, da ich ihre Musik und ihre phantastische Stimme sehr liebe.

    Es gab Momente im Kino, da schoss mir die Feuchtigkeit in die Augen und so erging es meiner Lieblingsfrau auch.

    Wir waren beide davon fasziniert einen solchen Einblick in Joans Leben bekommen zu dürfen, DANKE.

    Ich kann hiermit den Film sehr empfehlen, ein Leben zum Nachdenken, mir gehen auch einem Tag nach dem Film immer noch diverse Bilder nicht aus dem Kopf. So muss KINO.


    Beste Grüße Martin


    Joan.png