Ich selbst bestelle (fast) nichts mehr bei amazon. Jedenfalls Schallplatten ganz sicher nicht mehr.
Anfang des Jahres bekam ich aus einer Werbeakton einen amz-Gutschein und weil auch ich manchmal mit Werbung getriggert werde, habe ich ihn einglöst und davon drei LPs bestellt. Waren alle sofort lieferbar und auch innerhalb von 3 Tagen hier.
Problem bei Amazon: die Verpackung
Erstmal kamen alle drei bestellten Alben in Einzellieferungen, obwohl zeitgleich versendet. Möglicherweise wurden sie aus unterschiedlichen Logistikzentren abgeschickt.
Eine der LPs kam lediglich in einer dünnen braunen Amazon-Papiertüte verpackt an, ohne jeglichen Schutz: Cover total verknickt. Die zweite befand sich in einem LP-Karton plus zusätzlich in einem riesigen Pappkarton (60cm lang, 40 breit) mit allerhand Füllpapier und die dritte in einer Papp-Versandtasche, wie man sie bei Bestellungen aus UK kennt: Groß, aber dünn und auch hier waren die Coverecken gedrückt.
Zwei Alben musste ich also reklamieren und zurückschicken, die Rückabwicklung war zwar unkompliziert aber der Ärger und den Aufwand ist mir das nicht wert.
Amazon ist eben kein Vinyl-Versender. Muss man wissen, weiss ich jetzt und bestelle da keine Platten mehr.
Grüße
Rudi
Display More
Wie Frank bereits schrieb, gehe ich bei Amazon auch von einer etwa 3%‘en Fehlerquote beim Ausliefern aus.
Ich rechne so etwas nicht genau aus, weiß aber, daß es bisher nie Verzögerungen bei der anvisierten Auslieferung gab.
Die Angaben stimmen einfach , darauf kann man sich verlassen.
Stimmt, Amazon ist kein spezialisierter Vinyl Verkäufer.Das Geschäft wird mit millionen
(wenn das mal nicht sogar mehr sind) anderen , mannigfaltigen Produkten gemacht, die in der Regel universeller verpackt werden können, als Schallplatten.
Es kommt tatsächlich schon mal vor, daß eine Platte in einer Plastikhülle versandt wird. Das passiert allerdings sehr (!) selten und scheint mir dann ein Fehler beim Verpacken gewesen zu sein.
Meist kommen die Schallplatten in den dafür vorgesehenen Kartonagen an.
Selbst darauf hat man sich spezialisiert.
Das man bei drei Amazon Vinyl Bestellungen nicht davon ausgehen kann, dass alle drei Alben zusammen verpackt ankommen , sollte logisch sein.
Bei Amazon gibt es kein zentrales Lager, aus dem versendet wird .
Da mag eine Platte aus München, die zweite aus Berlin und die dritte aus Hamburg lagernd kommen.
Soviel ich weiß, lässt sich im Bestellvorgang trotzdem alles zu einer Sendung zusammenfassen . Die Option gibt es und nimmt (meine ich) einen Tag mehr an Versandzeit in Anspruch.
Ob das in jedem Fall sinnvoll (nicht wegen der längeren Versandzeit, sondern wegen dennVersandwegen) ist , muss man selber entscheiden .
Ich kann diesbezüglich jedenfalls kein Haar in der Suppe finden.
Ganz im Gegenteil.
Ich empfinde es so , daß man bei Amazon täglich rasant weiter dazu lernt .
Wirklich merklich .
Sogar den von mir lange bemängelte Zustelldienst finde ich mittlerweile gut.
Reklamationen sind ganz easy .
Kundenfreundlicher geht’s nimmer .
Ich reklamiere und sofort wird der gewünschte Ersatz losgeschickt .
Bei mir ist es nur einmal vorgekommen, dass ein Cover wegen ungenügender Umverpackung Schaden erlitt.
Vielmehr kann man davon ausgehen, heutzutage verwellte Platten zu erhalten, die aufs Konto der Presswerke gehen.
Echt nervig und kommt leider recht häufig vor.
Gerade in solch häufigen Fällen lobe ich mir den einfachen, reibungslosen und schnellen Umtauschservice von Amazon .
Ich will keine Lobeshymnen auf den Konzern anstimmen.
Die gewonnenen Erfahrungen befähigen mich aber objektiv und sachlich vergleichen zu können.
Tja und da schneidet der Vinyl Spezialist Riese JPC leider schlecht ab.
Die Logistik ist derart unzulänglich , daß man man schon einen Vorsatz vermuten könnte. Ich gehe aber von Unfähigkeit aus.
Wäre Amazon mit dem „Service“ von JPC am Markt unterwegs…
Uih , da würden sich gewaltig die Mäuler zerrissen.
Und umgekehrt, könnte JPC den Service von Amazon bieten……
Die Lobpreisungen wären garantiert .
Mir kommt es schon länger so vor , als würde mit sehr unterschiedlichen Maßen gemessen .
Ich denke, man sollte diesbezüglich fair bleiben.
Wenn man mag, kann man ja den Fehler bei sich selber suchen und eigene Ungeduld als eigentliches Problem vorschieben. Das gleicht jedoch schon Selbstbeschiss .
Ich verschaffe mir definitiv mehr Ruhe und Frieden, wenn ich dort bestelle, wo ich davon ausgehen kann , dass alles so läuft wie angegeben .
So, genug von mir zum Thema.
Ich starte nun in ein schönes Wochenende…