Beiträge von Andreas510

    Audio Analogue, hat im Wohnzimmer Einzug gehalten.

    Wie ich finde eine unterschätzte Marke.

    Wärmeentwicklung praktisch nicht vorhanden, bzw sicher ohne Einfluss auf die Raumtemperatur.


    Alternativ echt ein Hybrid.

    Was kleineres, mein Holborne wird nicht sehr warm, hat nur eine ECC81 (PCC88 zusätzlich wenn Phono mit drin).

    Klanglich überzeugt er aber sehr.


    Goldnote, klingen eher musikalisch, rund, langzeittauglich.

    Gibt es für das Budget hin und wieder.

    Nach reiflicher Überlegung, Blick auf die letzten Jahre, die Irrwege, Fehlentscheidungen, Fehlkäufe und der Zufriedenheit, die sich eingestellt hat, bleiben die beiden AS hier.


    Danke für die Tipps, Hinweise und Beteiligung an der Entscheidungsfindung.

    Wenn auch anders, als zuerst geplant.

    Hab das Fideles, hatte extra eine Phonovorstufe mit 100k beschafft, um festzustellen : Nö, 100k ist nicht gut.

    Mittlerweile läuft es auf 67k (hab bei Bestellung die Rhea gleich so bestellt).


    Was ich hatte:

    Pathos, in the Groove

    Goldnote PH 7 und 10


    Am Pathos lief es wirklich sehr, sehr gut.

    Gibt es in schwarz, liegt im Budget

    Die gezeigte Version ist 3D Druck mit Einpresshülse.

    Technischer Stand, wird x-fach in der Industrie so gemacht.


    Ich kann Bilder der älteren Version hochladen:

    - Runde Metallscheibe, 2 Durchgangslöcher für die Schrauben am Tonabnehmer, mittig das Gewinde für die Befestigung am Arm.

    - Material: Al

    - Fingerbügel aus Metall, quasi als Unterlegscheibe zwischen Tonarm und Schraubenkopf


    Ist deutlich schwerer, das mal als offensichtlichster Unterschied.

    Wollte mal welche aus unterschiedlichen Materialien anfertigen lassen, aber mein Spieltrieb ist auf exakt 0 => ich höre nur Musik und mache keine Experimente mehr. Den Stress für die letzten 2% geb' ich mir nicht.

    Ziemlich günstig, erstaunlich gut: ASW Cantius 212 an Holborne CA240


    Bisschen teurer und eigentlich schon extremst gut.

    Joachim Gerhard Collection Vitesse Master.

    Unglaublich was die aus der Größe können.


    Zu groß, aber Endgame: Kaiser Acoustics Kawero Chiara.

    Hallo.


    Ich habe damit eine externe Motordose gemeint, die dann optisch nicht passend ist.

    Meine Machine ist a) poliert b) andere Zarge

    Beim Wood ist es dann eh vorbei mit externen Dosen, die wohl schwer so zu finden wären, dass sie gut aussehen.

    Basteln scheidet da zu 99% aus, hatte in all den Jahren wohl immer die falschen Bastler erwischt, was angeblich locker Wohnzimmerniveau erreicht, war meiner Meinung nach garagentauglich.


    Sieht bei dir optisch aber echt topp aus!

    Ich bräuchte halt gleich mal ein deutlich höheres Gehäuse (wegen der Zarge), und für den Wood eh noch höher (da ist der Motor ja noch mal deutlich höher).


    Mal schauen, aktuell sieht es eh aus, als blieben die bei mir, auch gut, sind ja topp Dreher.

    Die beiden AS stehen ja zum Verkauf.

    Einer muss mindestens weg, dann kommt der Balance.


    Lässt sich keiner verkaufen - egal, ich bin ja eigentlich zufrieden und haben ist besser als brauchen.

    2 sehr gute Dreher und 3 topp Tonabnehmer. Es könnte schlimmer sein 8)

    So, erst mal Stopstelle erreicht.


    Netzteil gäbe es ja noch, sollte aber dann gleich noch die Motordose gewechselt werden.

    Basteln mit Pro-Ject - nö. Wird ziemlich sicher optisch nicht passend und ich höre halt im Hellen und packe optische Ausfälle so überhaupt nicht.

    3k pro Motordose, ich bräuchte dann 2 davon - nö. Da lege ich was drauf, hole mir einen anderer Dreher.

    Dazu noch, auch die Dosen würden optisch wie ein Unfall sein.


    Somit ist der Stand: Gehen die AS Dreher weg, kommt was Neues.

    Gehen die nicht weg, freue ich mich an den beiden und höre zufrieden auch damit.


    Vielen Dank an die Beteiligten!

    Danke dir für den Input!


    Bastel bezog sich nicht auf den Umbau des AS.

    Eher drauf, dass ich grundsätzlich mit allem zufrieden bin und nur noch das Detail Dreher ein bisschen im Kopf herum schwirrt.


    Thema Masse.

    Ich nutze einen Outer Ring, der bringt Masse und diese dann noch außen.

    Hört man! Ohne den Ring höre ich überhaupt nicht mehr.


    Die Idee was zu machen hatte ich schon mal, Kupfer drauf, oder einen komplett neuen Teller, mit Einsätzen (vgl. Dr. Feickert) oder...


    Vielleicht sollte ich einfach mehr hören und genießen ?(

    Der Taurus gefällt mir eher nicht so.

    Sicher hervorragend, aber es muss mir auch optisch schmeicheln, das tut der Balance.


    Balazs danke, die Kombi klingt schon sehr nett. Das Etsuro am Wood war das I-Tüpfelchen, hätte ich nicht erwartet, dass das so gut harmoniert, aber stellt das Allnic fast ein wenig in den Schatten.


    Kawumm eben, lohnt es sich wirklich? Oder wäre es Aufwand zur Reduzierung, ohne eine echte Steigerung?

    Da bin ich mir nicht sicher und zum hin und her basteln fehlt mir die Motivation.

    Balazs danke für deinen Input.

    Ich höre gerade mit einem Acoustic Solid Wood, WTB213 Tonarm mit Etsuro Urushi Cobalt

    Zweiter ist ein Acoustic Solid Machine, Origin Live Enterprise Tonarm mit Allnic Amber, zweiter Tonarm ein WTB213 mit Acoustical Systems Fideles

    Phono ist eine Aesthetix Rhea Signature

    Line Pre eine Angstrom Audiolab Zenith

    Monos Aesthetix Atlas Signature

    Lautsprecher Kaiser Acoustics Kawero Chiara


    Ob wirklich ein eklatanter Flaschenhals besteht, vermag ich nicht zu sagen.

    Testen ist halt recht schwierig, das Zeug abbauen und aufbauen.... Nö.

    Und mal schnell einen Balance organisieren?


    Außer beide Plattenspieler durch einen zu ersetzen, der Balance gefiele auch optisch enorm, möchte ich nichts ändern.

    Ich bin ja froh endlich an dem Punkt zu sein, eigentlich nichts zu vermissen, sondern was zu vereinfachen.


    Kawumm

    Das Thema Lager entzieht sich komplett meinem Verständnis.

    Ich hatte noch andere AS, einer beim Bekannten,... Nix dran, die laufen einfach.

    Motor, ebenfalls.

    Einmal eingestellt, kontrolliert, denke ich gar nicht mehr dran.


    Danke für den Tipp mit der Glasscheibe!

    Das könnte ich echt versuchen.

    Theoretisch auch bei beiden, stehen ja nebeneinander.



    Update: 20 Minuten von hier hat Oliver Wittmann sein Studio,dort steht ein Balance.

    Theoretisch gut, praktisch fast sinnlos.

    Er betreibt Hörner, kann ich mir fast sparen den Dreher dort zu hören.

    TunerB760 das mit dem Service, der Möglichkeit die Geräte aktuell zu halten,... Spricht für Brinkmann.

    Dazu wohne ich wirklich nur wenige Minuten von denen entfernt.

    Ich hoffe es wäre wie mit den Chiara da kommt nie der Gedanke auf, ob es sich lohnt mal Lautsprecher ins Zimmer zu stellen, damit bin ich angekommen.


    schallter da ich eigentlich wirklich zufrieden bin, nichts vermisse, nichts mich stört, die Dreher mir sowohl optisch als auch technisch und klanglich gefallen (dazu die Nähe zur Fa. Wirth, ich habe beide persönlich abgeholt und kenne die Familie Wirth), wechsle ich nicht nur um was Neues zu haben.

    Dann muss es schon "der Dreher" für mich sein.


    Nicht lohnen der 3 Arme: Einer würde für die geringe Zeit, die ich höre ausreichend sein. Klar, dann liegen 2 Tonabnehmer rum, aber das wäre zu verschmerzen.

    Einen Tonabnehmer, wenn ich denn wollte, zu wechseln wäre auch kein Drama - wenn es dafür dann "der Dreher" wäre.


    Zwickmühle, eigentlich zufrieden, aber irgendwie der Gedanke ist da, zum Abschluss noch die Reduzierung auf den einen.

    Eben, der Aufpreis ist nicht ohne.

    Nur der Optik wegen würde ich das nicht gern machen.

    Es ist sollte sich lohnen, sonst kann ich sehr gut auch mit den beiden AS hören.


    Das mit der Motordose wäre noch eine Überlegung wert, sollte ich doch nicht...


    Ach, Edelstahl in Verbindung mit schwarz wäre für mich eh die einzige Kombi die ;)

    Netzteil hab ich bereits eines von dodocus

    Motoren, das könnt ich mal testen.

    Da habe ich beide AS Antriebe mit den mehrfach Pulleys ausgerüstet.

    Tellerauflagen aus meiner Bestellung, beide Dreher stehen auf Basen, das Rack ist auch ganz ordentlich, das wiederum steht auf Geschäftsreise uten Untersetzern.

    Stromversorgung, der Raum ist nur zum hören und da hängen sonst keine großen anderen Räume oder Verbraucher mit drauf.


    Soweit sollte es recht ordentlich sein.

    Wenn Du unbedingt was machen und auch wirklich verbessern möchtest, könntest Du Deiner AS Machine einfach mal eine Motordose von Rainer Horstmann gönnen. Danach werden sich Wünsche nach Veränderung stark in Grenzen halten - versprochen 🤞

    Danke für den Tipp!

    Irgendwie schon, das stimmt.

    Aber ich scheue schon den Aufwand.


    Die beiden weg, dann den Brinkmann her,...

    Jetzt läuft alles und macht echt riesigen Spaß.

    Da steht echt die Frage im Raum: Warum machen?


    Man liest eigentlich echt viel Gutes von der Canor.

    Irgendwie sind wir glaub ich gerade am gleichen Punkt

    Danke Mario.


    Die Röhren Frage ist nur: Lohnt es sich wirklich von den AS auf einen Brinkmann zu wechseln?

    Oder wäre es mehr oder weniger Befriedigung des Spieltriebs?


    Anhören lässt sich ausschließen.

    Beim Händler ist es unwahrscheinlich meine Kombi anzutreffen und einen Brinkmann leihen...?