Beiträge von Schism

    Alles schnurz, Basstrombone ;)


    Valsi freut sich, denn der Accuphase klingt bei ihm besser als sein alter Verstärker und das ist die Hauptsache.


    Ohne alles auf die Goldwaage legen zu wollen aber Worte sind das einzige, mit dem wir hier kommunizieren und daher finde ich das gar nicht "schnurz". Und das eigene Empfinden in allen Ehren aber das ein Bass tiefer spielt ist auch m.E. eine steile These. Das kann man bestimmt anders umschreiben um nicht noch mehr "Mythen" ins Internet zu setzen. Das meine ich gar nicht provokant aber unser Hobby wird nicht ohne Grund nicht nur von Außenstehenden sondern auch von Teilhabenden belächelt, wie kaum ein Zweites. Dem würde man mit feineren Beschreibungen vielleicht ein wenig entgegenwirken.


    Habe ich zwischen dem Class A Luxman L-550 DA II und Accuphase E-280 gemessen. Der Luxman liefert im Raum etwa 3Hz mehr nach unten hin, also die Kurve fällt etwas später ab. Warum genau das so ist, kann ich dir nicht sagen, ich kann es nur messen (und natürlich hören).

    Ich möchte auch hier Niemandem zu nahe treten aber ob die die 3 Hz mehr am unteren Ende hörst, wage ich wirklich zu bezweifeln. Ich könnte Lautsprecher die bis 41 Hz oder 38 Hz nicht in der Tiefe auseinander halten.

    Heute gekauft:

    Das Buch zu den International Photography Awards 2024 (Los Angeles), in dem ich als Gewinner mitgelistet bin.

    IPA Book 2024: International Photography Awards
    The 2024 Annual International Photography Awards book features the amazing work of all first, second and third winners in both the professional and…
    www.amazon.com


    Man kann auch das e-book kostenlos herunterladen (klick!) aber ich ergattere mir von jedem Buch ein Exemplar, in dem ich abgedruckt werde :):thumbup:.


    Vor zwei Wochen gekauft und gestern geliefert:

    CCR - Willy and the Poor Boys als US Promo
    Ich suche diese Pressung seit gut zwei Jahren und habe sie nun als VG/VG aus Philly gekauft (jedoch mit ausführlicher Kommunikation vorab). Ein wunderbares Beispiel für sehr ehrliches Grading nach den Goldmine Standards. Die Platte hat lediglich ein paar Scuffs und einen nicht tiefen sowie nicht hörbaren Kratzer. Ansonsten sieht sie aus wie geleckt mit absolut null Stör- respektive Nebengeräuschen.
    Bin super happy - klanglich ist die eine absolute Granate und bestätigt mich darin, dass es gut war meine Kevin Gray & Steve Hoffman-Remasters (CCR - Absolute Originals) an einen Earl nach England verkauft zu haben.


    IMG_7537.jpg

    IMG_7538.jpg

    Plattengeräusche haben mich nie gestört, bis ich meinen Tonabnehmer gewechselt und den EMT JSD6 gekauft habe. Seitdem ist es absolut schweigsam um die Musik herum und ich realisierte dann erst, was man vorher alles gehört hat.

    Moin Zusammen,


    ich finde es erst einmal schade, dass im Titel direkt von Wahn gesprochen und es von einigen hier direkt mit Klischeebildern unterstrichen wird.

    Natürlich gibt es Menschen, die Erstpressungen kaufen, weil es Erstpressungen sind. Genauso wie bei Uhren, alten Leicas, alten Autos etc. - das muss am Ende jeder selbst wissen, repräsentiert aber nicht den normalen Fotografen, Uhrenträger, Autofahrer - oder Vinylhörer.


    Für Vinyl gibt es ein Master, wie für CDs oder Files von Streamingdiensten auch.

    Bis ca. Mitte der 80er, als man in Tonstudios begann digital aufzunehmen, landete alles auf Master Tapes - i.d.R. liefen mehrere Maschinen mit. -Das/Die- Original/e wurden dann mehrfach kopiert und anschließend archiviert. Diese Kopien wurden dann für die Master genutzt bzw. für "Exporte" weiter kopiert.

    Jetzt stell dir mal ein Tape vor. Wie eine Kassette wird auch das nicht besser mit der Zeit und der Häufigkeit der Nutzung. Das immer wieder neue Runterziehen der Musik von einem solchen - bzw. einer neuen und neuen Kopie-Generation ist der Musikqualität nicht zuträglich.
    Darum sagt man, dass man in der Regel (keine Regel ohne Ausnahme!) mit Erst- oder anderen frühen Pressungen die aus dem Land der Album-Aufnahme am nächsten (für Schallplatten-Niveau) am Original dran ist.
    Man macht mit Erstpressungen selten etwas verkehrt. Mit Zweit- oder Drittpressungen, am besten noch vom selben Label - oder eine Erst- oder Zweitpressungen aus einem anderen Land, ist man meist ähnlich gut bedient, zahlt aber nicht selten schon bedeutend weniger.

    Das sind aber eher oft zutreffende als in Stein gemeißelte Faustregeln.

    Ich selbst vergleiche ziemlich viel LPs und recherchiere viel im Netz (meist im Steve Hoffman-Forum - eine Art Pendant hierzu, wo die User aber viel über unterschiedliche Pressungen reden, statt über unterschiedliche Technik).
    Ich kaufe mir dann öfter 2, 3 oder seltener mal auch 4, 5 verschiedene Pressungen / Empfehlungen und sehe, wie sich das für mich verhält.
    Mein Ergebnis siehst du in meiner Plattensammlung:
    Ich habe alle "audiophilen" Reissues verkauft und besitze fast nur Erst- aber auch einige andere (meist sehr frühe) Pressungen, bei denen der beste Klang immer gewann.
    Mir macht das viel Spaß und gehen wir nach dem Prinzip "shit in = shit out" ist es für mich auch das einzig logische. Nachdem ich begriffen habe, wie unterschiedlich die Ausgaben untereinander klingen (können!), war es mir wichtig meine Anlage auf ein gewisses Niveau zu heben und mich dann im weiteren Geld-ausgebe-Verlauf auf gute Platten zu konzentrieren.
    Natürlich klingt auch ein mittelmäßiges Master mit hochwertigerer Hardware besser. Aber eine gute Quelle macht am Ende den Unterschied - auch schon auf kleinen Anlagen.


    Es gibt Alben / Bands, bei denen klingt fast alles gut - z.B. Pink Floyd. Teilweise stark unterschiedlich (z.B. DSOTM) aber eigentlich gibts keine schlechten Pressungen.

    Beim Großteil ist der Unterschied aber von deutlich wahrnehmbar (und damit meine ich viel deutlicher als irgendwelche Kabelexperimente, eine Plattenklemme, ein anderer Abschlusswiderstand o.ä.) bis hin zu gravierend.
    Es macht (mir!) Spaß das für sich klanglich beste Exemplar herauszusuchen. Man lernt dabei oft viel über die Geschichte des Albums und baut eine größere Verbindung zur Musik auf, da man sich mit jedem einzelnen Exemplar intensiver beschäftigt.
    Das teuerste Album, welches ich je gekauft habe, hat mich 900,- € gekostet - ging aber auch fürs fast doppelte wieder weg.
    Ansonsten habe ich aber recht viele LPs, die mich zwischen 300,- € und 500,- € gekostet haben.
    Aufgrund dieser hohen Kosten besitze respektive "sammle" ich aber auch nur die Alben, die ich zu 110% geil finde und baue mir so eine Sammlung aus "Highlights" auf (auch hier gibt es ein paar Ausnahmen natürlich). Dieses Geld hat sich in meinen Augen immer gelohnt, denn genau genommen gibt es bis auf ein eventuell noch vorhandenes Master Tape keine Möglichkeit diese Musik in dieser Qualität zu hören, wie mit den Pressungen, die ich mir ausgesucht habe - Streaming klingt meist schlechter, weil schlechter gemastert. Da kann die Datei per sé noch so sehr "high res" sein.
    Edit: Es gibt aber auch genügend Erstpressungen - sei es aufgrund sehr großer Auflagen oder sehr unbekannter Künstler - die ich in NM für unter 50 oder gar 30 € kaufen konnte. Es muss also nicht immer teuer sein. Das wollte ich noch hinzufügen, um das Bild nicht zu verzerren.

    Weiterhin liegt es mir fern irgendetwas zu sammeln im Sinne von Anhäufen, da ich es überhaupt nicht mag Dinge zu besitzen, die ich nicht nutze. Und zumindest in meiner "Erstpressungs-Bubble" kenne ich Niemanden, bei dem ich von einem "Wahn" sprechen würde. Eigentlich betrachten ziemlich alle die Sache so ähnlich wie ich.

    Ja... deutsches Liedgut.

    Also, ich fand den Westerhagen auch mal gut.

    Bis zum Wendepunkt, als aus dem halbstarken Gröler ein Künstler mit Botschaft wurde. Böse Zungen nennen ihn auch einen Verräter... dem muss man nicht unbedingt zustimmen.

    Als 'Fan' ist es eh immer erstmal gewöhnungsbedürftig, wenn Künstler ihren Kurs ändern. Bewerten tu ich das aber nicht - jeder hat ein Recht darauf sich zu drehen.

    Ich finde lediglich, dass die Qualität seines Songwritings erheblich schwankt. Manche Verse finde ich unendlich cool und andere Songs machen den Eindruck als wären diese durch einen 6jährigen komponiert worden (klingt jetzt harsch und ich bin kein Lyriker - fühlt sich für mich aber manches Mal wirklich so an).


    Aber in jedem Fall: Sekt oder Selters ist ne coole Scheibe! 😊👍


    Sorry für :off:

    Wenn er m.E. auch viele Songs geschrieben hat, die totaler Quark sind, bin ich insgesamt ein wirklich großer Fan Westernhagens.


    Sein Debut-Album "Das erste Mal" habe ich hier als Promo-Pressung, die aussieht wie gestern aus der Presse gefallen.

    Ein total cooles, ungeschliffenes Album. 'Taximan' ist meiner Meinung nach einer der coolsten Songs überhaupt.


    Macht mir sehr viel Spaß!


    M. M.-Westernhagen - Das erste Mal (1975, Deutschland)


    IMG_7422.jpg

    IMG_7423.jpg

    IMG_7424.jpg

    Auch bei mir Interesse. Ich versteh aber die checklist oben nicht. Der Nova kostet auf der HumminGuru Seite 670 € und nicht 999 €. Wenn es noch einen Rabatt auf die 670 € gibt bin ich natürlich dabei.


    Der "kleine" liegt jetzt bei 380 €.

    Wenn du die in Hong Kong bestellst ja (+ Zoll & Steuern) - aber nicht bei einem dt. Vertrieb samt der hier geltenden Garantie & Gewährleistung.

    Ein Tipp noch generell zur Plattenbewertung: kontrolliere die LPs stets unter starkem Licht.
    Mir haben schon so viele private Verkäufer und auch Händler Platten als "NM" verkauft, die, im Wohnzimmerlicht, auch so aussehen. Unter starkem Licht jedoch sieht man, weshalb diese teilweise knistern, Pops oder sogar Jumps haben. Wenn ich mit den entsprechenden Bildern geantwortet habe, warfen mir manche sogar vor, ich hätte die LP selbst beschädigt.
    Viele Kratzer kann man bei normalem Tages- oder Deckenlicht einfach nicht ordentlich sehen.

    Hi Mike,


    ich würde dir die ATC SCM 7 empfehlen. 1.300,- € / Paar. Sehr großer und räumlicher Klang. Dank der großen räumlichen Abbildung und des geschlossenen Gehäuses sehr aufstellungsunkritisch.
    Eine Nummer größer wären die SCM 11 (2.300,- € / Paar).
    Wenn du Ständer dazu brauchst, passen die Solidsteel SS-6 oder -7 sehr gut dazu.


    Ja, ich hab auch ATC - aber, auch wenn ich bei weitem nicht alle Kompaktlautsprecher dieser Welt kenne, habe ich noch keine anderen Lautsprecher dieser Größe gehört, die mich so beeindruckt haben wie die 7er, weshalb ich die wirklich gerne empfehle. Ich habe sie in ähnlicher Entfernung gehört (2,5-3m).


    Ich habe vorhin nicht exzessiv gesucht - sondern eher zwischen Tür und Angel. Ich habe jedoch nur bei europäischen Angeboten geschaut, weil nicht jeder gern im nicht-EU-Ausland kauft.
    Die Indianapolis Press ist schon nochmal günstiger, das stimmt. Viel günstiger als 70,- € seh ich da jetzt aber auch nichts, bei dem ich zuschlagen würde - insbesondere, wenn es um ein Erwerb zu einem besonderen Anlass gehen soll.
    Aber es kann ja jeder selbst schauen was im seriös erscheint und wie viel er ausgeben möchte :). Sollte nur ein allgemeiner Tipp sein.