eher ruhigen Jazz oder Blues ab Band oder Sachen wie Sophie Zelmani, Leonard Cohen, aber auch Schweizer Neuerscheinungen.
Beiträge von tdfan7
-
-
... mit so vielen Röhren hören gibt heisse Öhren
-
Wenn wir schon beim Thema C37 sind
Seit dem Wochenende stehen meine beiden zusammen.
Links C37 Mono macht richtig Spass.
Rechts meine Stereo.
Mit Revox Agora B Slimeline und dem Revox C279 Mischpult macht es richtig Spass.
so sieht es natürlich doppelt schön aus
-
Allerdings endet der Fequenzgang bei 15000 Hz. Da werden die Highender aber die obersten Töne vermissen
Gruß Jan
In der Praxis erreicht die C37 meist bessere Werte als im Datenblatt angegeben - das muss ich noch genau ausprobieren..
-
Tolle Idee, da braucht es aber auch einen adäquaten Zuspielpartner, oder soll es, wie bei so vielen, von digital nach analog gehen?
Nein, alles voll analog und direkt! Zuspielpartner habe ich die Telefunken M15a. Ich habe gemerkt, dass je nach Quelle (also das Mastertape) verschiedene Kombinationen von Zuspieler und Aufnahmegerät klanglich Sinn machen.
-
Meine neue Studer C37... Ich hatte Glück und konnte sie über einen befreundeten Musiker zu einem fairen Preis kaufen. Die C37 war schon lange mein Traum, ich hätte nicht gedacht, dass es mal klappt.
Sie stand lange unbenutzt in einem Studio, der Zustand ist soweit gut aber natürlich braucht sie eine Revision. Ich bin dran, für ein kleines Plattenlabel aus Bern ein limitiertes Release an Masterband-Kopien zu machen - dafür will ich sie einsetzen. Und sie ist einfach sehr hübsch, finde ich!Groß (C37 bei Abholung).jpeg -
Ok. läuft bei mir besser. Meine aktuelle Lebensgefährtin fühlt sich bei mir immer sehr wohl und wie in einer Blase die sie entspannt und positiv triggert. Auf diesem Sofa + Bandmaschine:
Sie muss allerdings auch nicht in meiner Bude wohnen, das macht es wesentlich einfacher.
Grüße Chris
ist bei mir genau gleich. Ich wohne (noch) mit meinem Sohn zusammen, der Musiker ist. Da kann ich so viele Bandmaschinen reinstellen wie ich will
Und meine Partnerin mag Musik ab Band, rollt nur manchmal leicht die Augen, wenn ich zu sehr von der Tonqualität schwärme - das kann ich durchaus verstehen...
-
So, und jetzt mal etwas Schräges
Reverend Beat-Man: "Surreal Folk Blues Gospel Trash Vol 1 & 2"
Cool daran: Ist ein Mastertape, das ich vor zwei Wochen zusammen mit anderen in einem Schrank in einem Studio gefunden habe. Mit Splices und allem. Aufgenommen wurde es 2007 auf Quantegy GP9 Tape. Bei dem besteht der Verdacht auf schmieren, dieses Band ist zum Glück sauber. Ich mache jetzt mal eine Sicherheitskopie für das Label von Beat-Man.
Und so tönt es - ziemlich wild, aber mir gefällt es:
https://www.discogs.com/releas…-Blues-Gospel-Trash-Vol-1
Und hier Bilder vom Tape:
-
Ich habe ab und zu das gleiche Problem, dass ich so 50-100 Platten aussortieren möchte.
Ich habe jetzt schon mehrere Male mit folgendem Vorgehen gute Erfahrungen gemacht: Ich fotografiere die Platten, jeweils mehrere zusammen. Dabei mache ich nicht unbedingt ein Foto von allen und nehme natürlich ein wenig die spannenderen und verkaufe sie dann als "package" auf tutti (in der Schweiz). Dazu die Anmerkung, dass es keine Liste gibt und ich Schlager Klassik und Schrott aussortiert habe. Ohne Einzelverkauf. So bleibt der Aufwand minimal. Ich mache einen günstigen Preis. Ist aber für mich ok, weil ich wenig damit zu tun habe. Und mehrere Male hat ein "Newcomer" schon sehr Freude gehabt an einem solchen Paket.
Nachfragen nach Listen oder Preisnachlässen oder allfälligen Diskussionen über den genauen Zustand begegne ich, dass bei dem Preis Überraschungen durchaus möglich seien - auf beide Seiten
-
Ich würde mir auch den Tonarm von Swissonor überlegen.
-
Willkommen im Club
und viel Vergnügen. Bei meinen BACH 12 habe ich die Bass-Öffnung voll offen für einen kräftigen Bass. Passt am besten zum AM6221 - wie machst du es?
tdfan7 / Steff
-
Isopropanol macht wahrscheinlich etwas weniger, aber je nach Glasreiniger ist Ammoniak drin - das ist recht aggressiv. Würde ich vermeiden.
-
Für mich kommt es in erster Linie auf das Band an, Mist bleibt Mist auch wenn er in Goldfolie verpackt wird
Worum geht es Euch, um hochwertige Aufnahmen, oder ums Protzen
Mit freundlichem Gruß aus dem Freistaat in der Nordsee
Jürgen
Hi Jürgen
nein, es geht nicht ums Protzen. Aber wenn ich ein Produkt anbiete, möchte ich auch auf eine schöne Präsentation achten. Genau so wie bei einer LP, wo eine gut gestaltete Hülle ja auch Freude macht.
-
Ich bin im Moment am Kalkulation machen für Masterband-Kopien.
Der Vorschlag, eigenes Material für die Kopien einzusenden scheint mir nur bedingt sinnvoll. Erstens kann man bei der Abnahme grösserer Mengen von Bändern und Kartons einen günstigeren Preis aushandeln, was der einzelne Kunde nicht kann. Der Aufwand, von jedem einzelnen Kunden ein Paket mit seinem Band entgegenzunehmen und zu bespielen scheint mir auch zu hoch im Vergleich, was man allenfalls einsparen könnte.
Zudem sind die wirklichen Kosten nicht die kleinen Beträge, die allenfalls ein Band weniger kostet, sondern die Arbeit, da eine wirklich analoge 1:1 Bandkopie ja eben 1:1 gemacht werden muss und auch entsprechend Zeit braucht. Dann die Anschaffung und Wartung der Maschinen, Einmessen der Maschinen etc.
Und Rainer hat recht: Eine Bandkopie auf einer billigen Plastikspule in einem unbedruckten Karton ist einfach nicht sexy...
-
Ich habe von Amiga die hier:
Mit einem Autogramm & der Telefonnummer von Aljoscha. Hab ich damals in Berlin von ihm persönlich bekommen. Wir haben mal an einem Abend zusammen Bier getrunken, während der Wende.
Und als Rammstein später hier in Bern waren, hat Flake auch noch unterschrieben.
Was sie wert wäre weiss ich nicht - aber es ist eine geile Geschichte
Und wie gut die Pressung ist, das ist schwierig zu sagen - sie ist vor allem laut
-
Hi
Ich hatte eine Zeit lang auch die Tube Box S2. Meiner Meinung nach ein durchaus gut klingender, kleiner Phono Pre mit hübschem Design. Ich habe auch ein wenig Tube Rolling gemacht. Es gab und gibt zwar Diskussionen, was und wie viel die Röhren bei der Tube Box tatsächlich im Signalweg machen. Aber ich und Kollegen von mir konnten in einem Vergleichstest durchaus gewisse Unterschiede feststellen. Dabei schnitten die originalen Pro-Ject Röhren nicht besonders gut ab, eine Messung ergab zudem recht unterschiedliche Werte der Systeme. Auch neue Tung-Sol waren eher enttäuschend. Ich fand dann ein gematchtes Pärchen Philips Miniwatt. Nicht NOS, aber mit guten Werten. Und die haben einen deutlichen Gewinn an Klang gebracht.
Von dem her würde ich, wenn sich dir die Gelegenheit bietet noch ein wenig "weiterrollen"
Steff
-
Hi Frankfurter
danke für den Link -den habe ich bereits angeschrieben, aber er hat geantwortet, dass er kein Poti hat. Schade...
-
Hi
Danke für den Tipp!
ich habe den Händler angefragt, er war sehr nett - aber ein solches Poti (siehe Photos oben) hat er leider auch nicht.
2 x 500 kohm, konzentrisch (für Balance / Pegel R-L), mit Mittenabgriff
wenn jemand noch eine Idee hatr? Und auch Infos /Reviews zum Lafayette sind willkommen. Er hat einen Tape Head Input, das würde mich interessieren um meine Studer B62 direkt anzuschliessen. Obwohl ich mir vorstellen kann, dass der Lafayette eine Entzerrung nach NAB macht und ich mit CCIR arbeite.
-
ja, dass es nicht einfach wird kann ich mir leider vorstellen. Hättest du evtl einen Tipp, wo man suchen könnte?
Dank & Gruss
Steff
-
Liebe Foristen
ich konnte den in Europa glaub ich recht seltenen Röhren Vorverstärker Lafayette KT 600 unrevidiert erwerben. Wer ihn nicht kennt, so sieht er aus:
Meine erste Frage: Hat jemand von euch ein solches Gerät - was sind eure Erfahrungen dazu?
Er ist im Moment beim Techniker meines Vertrauens in der Revision, soweit ist er offenbar einigermassen ok. ABER:
Das Lautstärke-Poti ist defekt, auf Stellung Null hat der eine Kanal nicht gegen Null Ohm, sondern 35 KOhm. Das Problem ist, dass es ein Poti mit getrennten Achsen ist wegen der Balance und noch zwei Mitttelabgriffe für die Loudness hat. Man kann also nicht einfach irgendein Poti als Ersatz nehmen. Hat jemand von euch eine Idee, wo man so ein Ersatzteil für den Lafayette KT 600 herbekommen könnte?
So sieht es aus:
IMG_3848.jpgIMG_3851.jpgIMG_3854.jpg
Wenn jemand von euch eine Idee hat - wäre ich sehr froh!
Kalte Grüsse aus der Schweiz
Steff