Ich brauche nur einen Eingang, da ich zu 95 % Vinyl höre. Danke für den Link, von Mr. Nixie habe ich ja auch noch die Digna. Die V3 Monoblöcke habe ich an meine Copland Röhrenvorstufe angeschlossen.
Lieben Gruß
Regina
Ich brauche nur einen Eingang, da ich zu 95 % Vinyl höre. Danke für den Link, von Mr. Nixie habe ich ja auch noch die Digna. Die V3 Monoblöcke habe ich an meine Copland Röhrenvorstufe angeschlossen.
Lieben Gruß
Regina
Zum Fosi Stereo V3 habe ich heute ein Fazitvideo gemacht
Gruß
Regina
Die Aiyima habe ich noch nicht gehört, interessieren mich aber auch.
Otto, bei 100 dB LS brauchst Du das große Netzteil wirklich nicht, allerdings weiß ich nicht, ob es thermisch so viel ausmacht. Bisher finde ich keins der Geräte sehr warm oder heiß, aber ich hatte sie auch noch nicht länger als 4 Stunden am Stück an. Ich bin bei meiner Röhrenendstufe und vor allem bei meinem Musical Fidelity A100X ganz andere Temperaturen gewöhnt.
Lieben Gruß
Regina
…da gibt’s dann prima Schieferbasen
…z. B. hier, mit denen schon einige Foristen gute Erfahrungen gemacht habenpasted-from-clipboard.jpg
Hallo Helmut,
genau die habe ich auch unter meinem Acoustic Solid 311, kann ich absolut empfehlen.
Lieben Gruß
Regina
Hallo Fosi Liebhaber,
seit einiger Zeit habe ich auch die Fosi Geräte. Angefangen hatte ich mit dem ZA3, der mich schon überrascht hatte. Danach habe ich mir die V3 Monoblöcke besorgt und als Vorverstärker meine Coplandröhre CTA 301 MKII angeschlossen, phänomenal. Mir ist aufgefallen, wenn ich die Monoblöcke direkt auf ON schalte klingt es noch etwas besser als wenn ich sie auf die Standby stelle. Als dritter Fosi kam dann der ZD3 DAC ins Haus. Seit heute teste ich auch noch den Stereo V3, der knallt hier grad an den Vintage LS Dual CL730 so richtig Freude bringend. Die CL730 sind ja auf 4 Ohm angeschlossen, da reicht die Leistung mehr als dicke. An meinen 8 Ohm LS Audiovector muß ich ihn noch testen.
Op-Amps habe ich noch nicht getauscht. Auf meinem Youtube Kanal habe ich so einige Videos zum Fosi Thema
Gruß
Regina
Hallo meine Lieben,
ich greife nun meinen eigenen Thread nach 11 Monaten wieder auf, denn inzwischen habe ich ja mehrere der kleinen Fosi Audio Geräte. Dazu habe ich auch schon einige Videos auf meinem Youtube Kanal gemacht. Grad teste ich den Winzling V3 und bin mal wieder baff wie gut der klingt, vor allem zu dem Preis, momentan bei Amazon Black Week sogar für 118 € mit dem großen Netzteil. Hier einige meiner Videos
So habe ich mir jetzt meine Eingangsfrage selber beantwortet.
Gruß
Regina
Alles anzeigenIch hatte heute ein nettes Telefonat mit Herrn Schäfer und die Fehlersuche läuft!
Meine Mini Basis ist eine Exclusive HV Version von 2019. Sieht also innen etwas anders aus als die auf dem Foto.
Sobald ich mehr weiß, melde ich mich!
Vielen Danke für die Tipps und Anteilnahme
Beste Grüße
Max
Dann hast Du ja meine Info mit Telefonnummer aufgegriffen. Gern geschehen
Einen schönen Abend und Glück[Blockierte Grafik: https://www.youtube.com/s/gaming/emoji/7ff574f2/emoji_u1f340.png]Auf aus Dortmund
Anderer Raum, gleiches Problem..
Auch ohne angeschlossenen Plattenspieler ist über Kopfhörer ab Lautstärkeregelung 10 Uhr deutlich Rauschen zu hören und ab 11-12 Uhr ordentlich das Brummen/Surren zu Hören.
Was nun?
Friedrich Schäfer kann Dir bestimmt helfen, einfach bei ASR anrufen 02772 649880
Lieben Gruß
Regina
Hallo Benne,
ich habe die Box seit VÖ und finde sie super klingend, wenn Du nur das Album "Way Out West" hast, bekommst Du ja in der Box auch noch "The Contemporary Leaders" und die Alternate Takes dazu, das Booklet ist ebenfalls erste Sahne.
Lieben Gruß
Regina
So sollte es eigentlich auch bei deinem Yamaha sein, hab aber auf den Fotos auch nix an der Schuko Buchse enteckt, ungewöhnlich, eigentlich haben die alle so einen kleinen Sicherungseinschub dran, egal, schreib mal wie es klingt
gruß
volkmar
Volkmar, die Sicherungen müssen zuerst bei mir ankommen, dann werde ich einige Tage hören, dauert also noch bestimmt 10 Tage oder so.
Lieben Gruß
Regina
So Jungs, die Würfel sind gefallen: an meiner Mini Basis werde ich die Hifi Tuning Sicherungen mit Kupferdraht und die mit Silbergolddraht testen. Die Sicherung kann ich bei der Mini Basis von außen wechseln.
Bericht folgt dann auch als Video nach einiger Testzeit.
Danke für Eure Antworten
Regina
Hifi Tuning
Die Testsicherungen würden die Hifi Tuning sein.
Alles anzeigenAchte unbedingt auf den exact gleichen Wert Regina, steht auf der alten Sicherung, in der Gebrauchsanleitung oder im Gerät selbst, wenn du unsicher bist macht dir das auch jede Werkstatt oder Elektriker.
Nur falls du noch nie ne Feinsicherung getauscht hast oder an der Elektronik noch nie was groß selber gemacht hast.
Und Ausnahmslos immer vor dem öffnen das Gerät Spannungslos machen, Stromstecker ziehen!
Ansonsten besteht bei der hohen Spannung Lebensgefahr, aber das wirst du wissen,, ich schreib das übrigens immer dazu egal bei wem, bin selber gebranntes Kind, sicher ist sicher.
Viel Erfolg und berichte mal
lg
volkmar
Volkmar, an meinen Coplands habe ich einmal eine Sicherung wechseln müssen und beim dutzendfachen Tuberolling und Einmessen der Endstufenröhren bin ich ein alter Hase, was das Thema anbelangt.
Meinen sich noch in Garantie befindenden Yamaha möchte ich nun doch nicht für den Test nehmen, da ich ihn komplett entkleiden müßte. Nun nehme ich vielleicht die Mini Basis oder meinen Emitter, da muß ich nur vier Schrauben lösen und den Deckel abnehmen, was ich eh schon öfter gemacht.
Lieben Gruß
Regina
Hallo Regina,
ich habe gute Erfahrung mit den Feinsicherungen von refine audio gemacht.
Refine Feinsicherungen - ein Versuch
Hifi Tuning Silver gefiel mir im Vergleich gar nicht.
Versuch macht kluch.
Frank, danke für den Tipp.
Lieben Gruß
Regina
Oha, ab jetzt könnte der Faden einen völlig „unerwarteten Verlauf“ nehmen 👋🥱
Regina, teste es für Dich aus. Falls Du was zu Deinem Ergebnis mitteilst, werden die Reaktionen sicher gewohnt „sachlich“ bleiben 🤷♂️
Helmut, ja, ist immer so. Ich bin gespannt, ob ich einen Unterschied höre. Noch habe ich die Sicherungen nicht, muß erst einmal schauen, welche da drin sind. Im Netz finde ich nichts dazu.
Lieben Gruß
Regina
Alles anzeigenSachlich ist gut
gruß
volkmar
ps..lass dich nicht aus der ruhe bringen Regina, hab das selber schon zigmal durch, es funktioniert, viel erfolg!
Wie heißt es so schön: probieren geht über studieren.
Lieben Gruß
Regina
Tauschen weil defekt oder tauschen wegen Klang?
Tauschen wegen Klang, soll ein Test sein.
Auf dem Fotos im Netz sehe ich links neben dem Ringkerntrafo einen weißen Schraubsicherungshalter ?
MfG , A .
Alex, lieben Dank. Den hatte ich auf den Fotos nicht entdeckt. Dann muß ich wohl doch den Deckel abschrauben.
Ich wollte die Sicherung direkt am Stromkabeleingang tauschen und dachte, da gäbe es vielleicht einen Zugang von außen.
Lieben Gruß
Regina
Ok Regina...genauer formuliert Yamaha XT 1200 Z Super Ténéré
Ah, okay, stimmt.
Regina
Moin Regina, bei der Yamaha Tenere XT 1200 wüsste ich es
Hilft dir leider nicht weiter...
Achim, eine Tenere XT 1200 gab es doch gar nicht.