Wasserdampf. Wasser im Kessel zum kochen bringen bis der Dampf aufsteigt. Dann vorsichtig mit genug Abstand die Stelle mit den Sticker drüber halten. Super effektiv und schonend.
Beiträge von dubstairs
-
-
Audiophile hin Soundqualität her, manche Alben scheppern auf Tape einfach anders...
-
-
Cafe Blue hatte ich gestern Abend über ein Bluetooth DAC gestreamt. Selbst das klang schon sehr gut!
-
ps..180g Quality Records Pressung, Remastered von Doug Sax Premonition Records USA.
Im gegensatz zur MSFL Pressung ist die ja noch bezahlbar...
Top Album jedenfalls!
-
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
-
-
Viel mehr wollte ich eigentlich nicht wissen. Finde das Teil optisch hammer und oft gutes drüber gelesen aber nie speziell auf den Phonoausgang bezogen. Darf man fragen für wieviel das Ding weggeganen ist?
-
-
Moin,
Benutzt Du das Gerät noch? Kannst Du was zum Phono Ausgang sagen?
Grüße
-
Wow, was für ein wunderschöner Dreher. Viel Spaß damit!
-
Also ich würde definitiv den Vorschlag von Jo in Betracht ziehen. Das Ausbauen der Platine müsstest Du mit ein bisschen Mut und Geduld hinkriegen. Und das sag ich hier mit 2 Linken händen... Das wird definitv mehr bringen als ein neuer TA meiner Meinung nach. In diversen Videos auf youtube ist der Unterschied hörbar.
Kannst Du definieren was genau Du am Sound verbessern möchten? Gibt es da eine bestimmte Sache, die besser werden soll? Bzw wo erwartest Du eine Verbesserung mit neuem Plattenspieler oder TA.
Ich finde deine Kette ist total stimmig. Ich bin selber Laie und hatte vor einiger Zeit ähnliche Gedanken. Habe viele TA probiert. Was mit am Ende die wirklich spürbaren Verbesserungen gebraucht hat war die Aufstellung der Lautsprecher. (Stichwort auch Raumakustik)
Natürlich ist bspw. ein neuerer Technics-Dreher auf dem Papier in allen Belangen besser. Aber ob sich das jetzt so einen großen hörbaren Sprung macht? Hm, finde ich nicht.
Gleiches gilt für TA. Mit der AT-VM 95 SH hast Du auf dem Papier ne Shibata fürn guten Kurs. Ist das jetzt Welten besser? Geschmackssache, wenn Du mich fragst. Wenn es unbedingt ein neues System sein muss, schau Dir mal die alten EPC-205C / 206C / 207C Systeme an. Mit einer neuen Jico SAS (Boron) Nadel klingt das meiner Meinung nach mindestens genau so gut wie das 2M Black und kostet nicht mal die Hälfte.
-
Ich glaube ich würde hier zuerst eher in Lautsprecher investieren
-
Moin,
als Alternative zu dem 2M Black würde ich die alten EPC-205C / 206C / 207C Systeme vorschlagen. Mit einer neuen Jico SAS (Boron) Nadel klingt das meiner Meinung nach mindestens genau so gut wie das 2M Black.
Die 205 oder 206 Systeme sind eher selten und recht teuer. Das 207 findet man noch recht häufig und dann noch fürn guten Krus (ca.30-50 EUR).
Die Jico SAS Nadel kostest neu um die 210-250 EUR. Neuwertig, nur wenige Stunden gelaufen gabs die hier im Forum sogar für 150-170 EUR. Ich habe selbst eine hier bekommen und bin mit der Kombo höchst zufrieden.
LG
-
Freunde,
Danke für die Beiträge. Konnte mir auf jeden Fall etwas daraus ziehen.
Mir ging es in erster Linie darum zu erfahren was ich machen muss, um einen deutlichen klanglichen Sprung zu erfahren.
Fotos vom Raum werde ich bei Gelegenheit machen.
Am Wochenende hatte ich eigentlich vor ein paar LS im Fachhandel zu testen (u.a. Wharfedale EVO 4.3, Linton 85 Heritage, Q Acoustics 3050i). Bin leider nicht dazu gekommen. Hoffentlich nächstes WE.
Parallel dazu möchte ich aber die Augen weiterhin nach Vintage Modellen offen halten, die meinen LS überlegen sind. Daher danke für die Vorschläge bisher. Weitere sind willkommen. So kann ich gezielter suchen, falls es etwas in der nähe gibt.
Mit diesen kleinen, sehr preiswerten Maßnahmen, wirst Du mehr Freude an Deiner Anlage haben.
Welche Ecke wohnst Du, nicht zufällig um Berlin herum? Ansonsten würde ich bei Dir vorbei kommen & Dir dabei helfen Deine Anlage "auf zu tuffen".
Danke auch Dir für die Vorschläge.
Wohne tatsächlich in Berlin. Kreuzberg/Tempelhof. Bin für jede Hilfe dankbar.
LG
Ya
-
Hi,
Nadel wurde vor ca. 2 Jahren gewechselt.
Die Hochtöner sind ungefähr auf Höhe der Ohren…
Kennt jemand die Wharfedale Teesdale SP2? Wäre das ein (deutliches) Upgrade zu meinen Pioneer S-510? -
Danke für den Tipp. Ich habe heute den LS 990 ein wenig recherchiert. Liest sich schon mal sehr gut. Ich habs mir notiert. Vielleicht kann ich den per Zufall mal ergattern.
Eigentlich habt Ihr mehr oder weniger bestätigt, was ich vorher mir schon gedacht hatte: Fürn großen Step nach oben muss man wohl die Scheine singen lassen.
Ich probiere erstmal mit der Aufstellung der vorhandenen Boxen zu experimentieren und halte Ausschau nach anderen Lautsprechern. Falls Ihr noch weitere Modellvorschläge habt (vor allem im Raum Berlin), seid Ihr herzlich eingeladen diese zu äußern.
LG
Ya
-
ich habe 2x im Mai und 1x im Juni aus den USA bestellt. Letztes Jahr 3x aus Japan. Alles durchgeflutscht
-
Ich habe einige male Platten aus den USA bestellt. Sind bei mir bis jetzt immer durchgeflutscht. Waren aber meistens Privatanbieter, die einen niedrigeren Warenwert angegeben haben. Bei 62 Euro haste gute Chancen. Corinna-Zeit, evtl. wenig Personal, die haben da sowieso kein Bock beim Zoll. Wird schon gut gehen...
-
Danke für die Antworten.
Ganz optimal ich die Aufstellung der LS nicht. Sie stehen aber im ungefähr Stereodreieck. Sie haben ca. 1m Abstand zur Wand nach hinten. Der eine LS hat dann noch ca. 80cm Abstand nach links zur Wand bzw. zum Fenster. Der andere LS hat einen dann einen viel größeren Abstand zur Wand ca.4-5m. Der Raum ist ca. 33m² groß, Decke ist über 4m hoch.
Was haltet ihr von Kenwood LS-1200?