Hallo Markus,
ich habe die Overture .2, mein Bruder bei Stuttgart hat den Vorgänger 2s.
Im direkten Vergleich habe ich die beiden Lautsprecher nie gehört, die 2s sollte etwas mehr Punch haben, die .2 ist etwas gefälliger.
Mein Bruder berichtete mir von Bassproblemen mit seiner 2s, aber die stehen bei ihm auch sehr wandnah.
Ich darf trotz der Aufstellung im Wohnzimmer sehr viel ausprobieren, meine Frau ist da mehr als großzügig!
Auch äußerlich unterscheiden sich die Beiden:
Barocker/ üppiger erscheint die 2s, etwas grazilerer/ schlanker ist die .2.
Beide sind aufstellungskritisch, ich fummle seit 2007 daran herum, aber etwas mehr geht dann immer, oftmals ist es aber nur anders. 
Problematisch sind bei beiden Typen die gummierten Gehäuseteile, die werden über die Jahre gerne klebrig.
Ich war‘s dann irgendwann leid und habe beide Gehäuse und die Ständer mir schwarzem Kunstleder überzogen. Fotos findest du in meiner Galerie.
Und ja, die geschäumten Sicken mussten irgendwann auch ersetzt werden. So geschehen bei meinem Bruder und auch bei meinen .2.
Tonal gefällt mir meine .2 nicht immer, da gibt es bessere Allrounder, aber dynamisch machen mich andere Systeme halt nicht „so an“.
Auch optisch gefällt mir die .2 mit ihrer schönen Holzfront immer noch sehr gut und akustisch drängt sich mir aktuell nichts anderes auf.
Die .2 sind seit längerer Zeit absolut parallel aufgestellt, Abstand der Front bis zur Rückwand 1,65m, seitlich rund 0,9m. Abstand Mitte Chassis 1,55 m.
Mit dem Eindrehen dieser LS wäre ich vorsichtig, habe das alles durch, aber für meine wehen Ohren ist die paralle Aufstellung optimal, ist halt eine Geschmacksfrage.
Mal wieder viel gesabbelt und nicht wirklich geholfen…
, man kann aber mit beiden LS prima Musik genießen!
Ich wünsche eine glückliche Wahl und viel Freude damit.
Freundliche Grüße
Stefan