Beiträge von Klipschorn

    Also ehrlich gesagt kenne ich den kaum 😂😂

    Ich teste übrigens gerade mal das neue Analog-Netzteil von Mr. Nixie. Später mehr dazu.


    Dirk

    Dirk

    ... alter bedeutender Freund... (wie, DU hast Freunde?) ... der Digna-I-gegen-II-gegen Phonomaster-Check steht noch aus...wobei ich nicht sicher bin, ob ich den letztgenannten Gegencheck überhaupt wissen will... lass uns das doch ´mal näher terminieren ... kommendes WE vielleicht z.B....am Freitag...


    Christian

    Sehr geehrter Herr L. alias lowend:


    Ich habe gestern meinen Anwalt konsultiert. Aufgrund Ihrer oben zitierten, geständigen Einlassung mich gemobbt zu haben, in Tateinheit mit mehrjährigen Stalking (telefonisch, persönlich durch Auflauern, telepathisch, pre-natal und zukünftig wohl auch noch post-mortal), haben wir eine entsprechende Anzeige gegen Sie erstattet. Ich lass mir das nicht länger gefallen!! Da hilft Ihnen auch die Digna (= Thread-Bezug) nichts! Ebensowenig Ihr übermäßiger Alkohol-Konsum (Ihrer Wahrnehmung nach wackelt das Haus; welch Un-Gleichgewichts-Sinn)! Und völlig richtig: Genießen Sie die Ihnen verbleibenden zehn Minuten... Ihr KH

    Ich habe mal eine PCC 189 gesteckt, steht irgendwo weiter oben. Aber ich bin nicht so der " Tuberoller". Probier doch mal die ECC 8100 , da würde mich deine Meinung doch interessieren. Wenn du möchtest schreib mir eine PN, ich schicke dir dann ein Paar zum probieren.


    Dirk

    Guten Morgen :D Dirk!


    Ich habe zwischenzeitlich ´mal an der Phonomaster die Röhren von links nach rechts getauscht. Dann ist das Brummen auf der linken Seite. Jetzt mal den Begriff "Tuberolling" ganz weit gefasst: Hast Du zufällig ein Paar EC 86 rumliegen?


    LG Christian ... und auch von Ute!

    Sorry, ich stehe/stand wohl gerade ein bischen neben mir: Natürlich ist die Hülse mit dem Teller verpresst/verklebt. Der Defekt ist, dass die Lagerkugel "einen weg hat". Genauer: Bei irgendeinem Aufsetzen des Tellers auf die Achse, hat die Lagerkugel einen (Stoß) mitbekommen. Nur minimal(st) zu ertassten, aber (mit den Fingerspitzen) wahrnehm- und (den Ohren während der Abtastung in den Leerrillen dezent) hörbar.

    Hallo Dieter!


    Danke für Deinen Hinweis. Habe ich natürlich in Betracht gezogen. Der Scout hat zwar ein invertiertes Lager, jedoch (ist die Achse mit dem Teller) weder verklebt noch verpresst. Insofern gehe ich davon aus, das man (nur) die Achse mit der eingepressten Kugel tauschen kann (ohne Teller). Irgend eine Ahnung was sowas kostet?


    Gruß Christian


    Interessant. Bezüglich des vorletzten Abschnittes: Gerade die räumliche Tiefe (nach hinten) die die Digna (in meinem Setup) generierte, fand ich etwas besser als bei meiner Phonomaster. Eher fehlte es der Digna (alles immer und nur in Bezug zur Phonomaster SE) an "Headroom" und nach oben. Alles keine Welten. Kommt halt immer auch auf die restliche Kette an. Bass war kein Problem (vielleicht weil ich Klipschorn und Dirk La-Scala-Bass?)


    Und wer weiß, welch´ neue Erkenntnisse sich ergeben, wenn der Dirk und ich nächste Woche nochmal vergleichhören (Digna I gegen II gegen AcousticPlan)? Ich werde berichten.


    Im Übrigen: Jede Phonostufe ist eine Phonostufe....unter vielen Anderen. Passen tut es mMn, wenn es dem, der die meiste Zeit vor seiner Anlage sitzt gefällt. Jedenfalls stimme ich meinen "Homesound" nicht auf/für Andere ab (Digna äh nichma für Dirk:)).


    Gruß Christian

    Auch das Original klingt eigentlich nicht soo schlecht. Die MFSL-Version allerdings viel ausgeglichener und in den dichten Passagen durchhörbarer. Soweit ich weiß OOP. Jahrelang habe ich in der Bucht Ausschau nach einer gebrauchten gehalten. Vor ca. 3 Jahren dann für um die 80 € geschossen. Und nicht bereut!

    Mit "dichten Passagen" meine ich übrigens die Musik auf der Lp, nicht den Hörer ... :D

    Moin allerseits! Bezüglich Digna I gegen II werden Dirk und ich uns nächste Woche (bei mir, weil ich das passende NT zur II da habe) etwas mehr Klarheit versuchen zu verschaffen. Bin gespannt..

    Mein Original ist eher M, wie alle Platten die ich neu gekauft habe. Schwarzes Gold eben.

    Vielleicht überrede ich mich doch noch eine MFSL zu besorgen.

    Auch das Original klingt eigentlich nicht soo schlecht. Die MFSL-Version allerdings viel ausgeglichener und in den dichten Passagen durchhörbarer. Soweit ich weiß OOP. Jahrelang habe ich in der Bucht Ausschau nach einer gebrauchten gehalten. Vor ca. 3 Jahren dann für um die 80 € geschossen. Und nicht bereut!

    Ich höre mit dem Klipschorn (von 1979, alle Treiber Original, ALK-Weiche) Wie steht es schon in der Werbung: Noch Fragen?

    Tach,

    die Platte von damals ist wirklich nicht das beste was klanglich gegeben ist, ich habe mir die Japan CD geholt. Das ist eine ganz andere klangliche Darbietung. Mich würde noch die MFSL Version interessieren. Die aufgerufenen Preise sprechen leider dagegen.

    Ich besitze die MFSL-Version. Sehr zu empfehlen (wenn einem das "Original" in sehr gutem/vg+ Zustand nicht reicht)!

    Moin Jungs,


    das kann ich so nicht stehen lassen, schon alleine weil ich Beiträge sammel ;) ! Denn: Die Phonomaster hatte ich bereits gekauft, als Dirk mit der Digna anrockte. Andersrum hätte ich wohl auch eine...und noch 2.000 € mehr im Portemonnaie. Bereut habe ich die Phonomaster aber bis heute nicht!!


    Detto! Christian

    Darf man Fragen, was gegen die Digna so alles gegengecheckt worden ist?

    Würde mich interessieren

    Grüße

    Darf man: Gegen die Digna im direkten Vergleich nur die AcousticPlan Phonomaster SE! Im Vorfeld allerdings, auf der Suche nach einer Phonostufe zum Koetsu Black, wurden gehört: EAR 834+EAR MC3, Verdier Control B, EAR Phonobox, MM-Stufe des Mytek Brooklyn + EAR MC3 (für ohne Röhre sehr, sehr gut!), MM-Stufe eines MalValve + EAR MC3. Alle letztgenannten Optionen (am ehesten noch die Phonostufe des Mytek!) klangen für´s Koetsu (nur darum ging es) nicht optimal. Sowohl Digna als auch Phonomaster konnten die genannten PhonoPres (in Verbindung mit dem Koetsu) deutlich distanzieren.


    Gruß Christian

    doch, habe einen Top Vertrag mit ihm ausgehandelt, ab der 10000sten verkauften DIGNA erhalte ich zusätzlich zu jeder 1000sten Verkauften einen 10% Rabattgutschein für eine DIGNA III, sofern sie denn erscheint.

    Berücksichtige ich allerdings die Schadenfreude, die aus Euren Beiträgen förmlich heraus schreit, dann bin ich wohl über den Tisch gezogen worden :/


    Beste Grüße

    Michael

    Gram Dich nicht. Die Digna ist auch den Preis, den Du gezahlt hast locker wert.