Hier im Forum wurden mal die Telefunken TL500 sehr gelobt. Habe sie noch nicht selbst gehört, passen aber zur Eingrenzung des TE: sind für wandnahe Aufstellung konzipiert, gerne auch auf Sideboard/Highboard oder Regal.
Beiträge von woodymood
-
-
Erstaunlich was aus dem kleinen Lautsprecher raus kommt: IMF Compact ll.
-
Ein wenig schöngerechnet
Aber egal , wenns gut klingt ist doch alles gut.
LG Andreas
Mh, ich dachte bei Cabasse stimmen die Werte weitgehend? Bei den etwas älteren Clipper, Galion etc. hatte man dies immer lobend hervorgehoben. Im gleichen Atemzug mit der Aussage, dass Cabasse alles selbst herstellt.
-
Soweit ich weiß, brauchen die schon etwas Luft nach hinten bei der Aufstellung.
-
R E S P E K T !
Toll umgesetzt. Schön, dass du das Projekt so geduldig erarbeitet hast.
Nun folgen vermutlich viele Fragen zum Bau.
Wie hast du die Frequenzweiche gestaltet? Hast du die vorhandene so belassen?
VG Christoph
-
Was ist das für eine Schönheit? Name?
-
Berichtigt mich bitte, falls ich mich irre:
30cm zur Rückwand wären bei Linton 85th zu wenig. Wenn man sich so durch die Erfahrungen liest, sieht man so Abstände ab 60cm bis 100cm.
Ich habe auch Bilder gesehen, da stehen die Linton direkt an der Wand oder sehr nah.
Die Bassüberhöhung müsste aber dann doch enorm sein.
Soweit ich das überblicke, profitiert die Linton von möglichst freier Aufstellung, richtig?
VG
-
Danke Claus für die schöne Rückmeldung.
Hört sich in jedem Fall sehr vielversprechend an.
Meine Linton 85th habe ich leider abgegeben und bereue es nach wie vor.
Ich konnte sie nicht mehr mit angemessenem Abstand aufstellen - Tiefton machte Probleme.
Schaue trotzdem immer wehmütig zurück.
Schön das mit der Super Linton die Performance weiter hoch gehalten wird.
Beste Grüße
Christoph
-
Danke Olaf,
ja, toller Verstärker, optisch auch mein Fall. Gibt ja einige Reviews bei YouTube, auch in Verbindung mit der Cornwall.
Für den Preis verleitet das erheblich zum Spielen.
Ich habe meinen Line Magnetic 211 noch. Der ist aber zur Zeit arbeitslos. Passende LS fehlen gerade.
Bist du zufrieden mit dem Soulnote?
Beste Grüße
Christoph
-
Hattest du auch mal die Linton 85th?
Des Vergleiches wegen.
Schönes Zimmer!
-
Hui, keine IMF Nutzer mehr vorhanden?
Würde gerne wissen, mit welcher Aufstellung ihr gute Erfahrungen gemacht habt.
Bidde bidde.
VG
-
Sieht ja herrlich aus, der A50.
Du betreibst damit deine Cornwall?
Hattest du nicht auch einen Soulnote?
Wie ist die Verarbeitung des Reisong im Vgl. zu LineMagnatic?
Beste Grüße
Christoph-Paul -
Wie ist das eigentlich mit der Aufstellung der Super Compact? Ich erinnere mich dunkel gelesen zu haben, dass die SCll besser mit Abstand zur Rückwand aufgestellt werden sollte. Wandnah ist nicht.
Wie sind eure Erfahrungen dazu?
-
Ganz schön ruhig geworden hier.
Kurze Frage zur IMF Super Compact ll:
es gibt ja auf dem Markt einige Lautsprecher mit ähnlicher Größe im Vintage-Gewand,
- Wharfedale Denton 80
- Denton 85
- Super Denton (drei Wege, ähnlich der Super Compact ll)
—> Hat jemand einen dieser Kompakten mal mit der Super Compact II vergleichen können?
Geben die „modernen“ LS nennenswert bessere Wiedergabe?
Oder lässt sich das gar nicht so eng vergleichen? (Wegen IMF: kein Bassreflex nach hinten, sondern Variovent- bedämpfter Basskanal)
VG Paule
-
Hallo,
bin vor Kurzem auf diesen Artikel gestoßen:
Is Class-D Amplification Now Better than Class-A/B and Class-A?A couple of years ago, a designer of high-end tube equipment said something to me that left such an impact it eventually led me, now that the conditions seem…pmamagazine-org.translate.googIch verstehe weder die technische Seite, noch die Historie dazu.
Herr Putzeys müsste noch mehr Erwähnung finden. Der scheint ja ein heller Kopf zu sein. Von dessen Eigentakt-Modulen liest man ja viel Gutes. Seine Eigentakt-Module scheinen ja nochmal einen drauf zu setzen (in Abgrenzung zu Hypex / kenne mich da nicht aus, klingt alles sehr spannend.)VG Paule
-
Das der Sound Geschmacksache ist, höre ich häufiger.
Kannst du ein wenig ausführen, was damit gemeint ist? Mich würde interessieren, ob der Tiefton kräftig-tief und trotzdem konturiert-differenziert ist. Ist eventuell gemeint, dass die Pathos Hybriden nicht ganz frei von Färbung sind?
-
Genau, darum gehts. So wurde es geschildert.
-
Ja, aber das bildet ja genau den von mir beschriebenen Fall ab. Und da Dich manche Käufer eben nicht kennen bzw. Deine Ehrlichkeit , hat eben der Ein oder Andere ein Problem mit Paypal for Friends.
Das verstehe ich, würden wir ja andersherum sicherlich auch bedenken.
Mir ging es nur um den Ablauf bei PayPal - also ob eine Falleröffnung beim "Freunde-Verkauf" überhaupt möglich wäre. Ist dem nicht so, sinkt ja das Risiko für den Verkäufer, in gleicher Weise reingelegt zu werden, wie der Threadersteller damals.
Ich werde die zu verkaufende Ware natürlich mit Sendungsverfolgung verschicken.
Ich wollte nur vorab nochmal sichergehen, ob ich in Zukunft PayPal komplett meiden werde.
Als Käufer kaufe ich nur noch ungern ohne Käuferschutz.
Kauf bei Übergabe empfinde ich auch als beste Variante. -
Meinst du Kleinanzeigen hier im Forum oder generell? Als Anbieter kannst du dir doch die Bezahlart selbst aussuchen, der Interessent geht dann drauf ein oder nicht.
Kleinanzeigen, naja eigentlich generell.
Naja, der Käufer kann damit schon reingelegt werden. Also, es ist eine Frage in welcher Rolle man an der Transaktion teilnimmt.
Ich möchte gerne verkaufen und bin etwas durch die Thread-Thematik aufgeschreckt worden. Mir selbst ist bei Kleinanzeigen im letzten Jahr selbst ein Verlust entstanden, nachdem ich nach Bezahlung keine Ware erhalten hatte.
Das mittlerweile etliche Betrugsmaschen berücksichtigt werden müssen, macht beim Verkauf ein ungutes Gefühl. -
Hallo Allseits,
aufschlussreiches Thema hier, danke für eure Erfahrungen.
Ich stehe selbst auch vor der Frage, wie bei Kleinanzeigen den Bezahlvorgang gestalten.
Deshalb nochmal die Nachfrage:Wenn man als Verkäufer die Bezahlfunktion "Freunde" nutzt, hat der Käufer nicht die Möglichkeit, den eingangs geschilderten Betrugsversuch durchzuführen, richtig?
Sprich, er kann dann keinen Fall bei PayPal öffnen, wonach die gelieferte Ware defekt sei und man als Käufer letztlich nicht an sein Geld kommt.
Warum haben einige von euch auch vor dieser Variante gewarnt?Die Überweisung ginge auch, aber hierbei gebe ich ja Namen und Kontodaten preis.
Ist das nicht auch etwas problematisch?
VG
Christoph-Paul