Hallo und Servus,
für alle die es interessiert.
Ich habe die Höhe auf "0" gelassen.
Das passt so, da muss man nicht nachjustieren.
Gruß
Frank
Hallo und Servus,
für alle die es interessiert.
Ich habe die Höhe auf "0" gelassen.
Das passt so, da muss man nicht nachjustieren.
Gruß
Frank
Hallo und Servus,
echt gute Tipps hier.
Ich sehe schon, ich habe mir hier viel zu viele Gedanken gemacht.
drabo : danke für den Link.
@Alle anderen: Danke für die Hilfen
Gruß
Frank
Hallo und Servus,
danke für Eure Tips.
Dann warte ich darauf das der Technics mit dem System angeliefert wird,, soll heute versendet werden, und mache mich dann an die Einstellungen.
Bin echt schon gespannt und freue mich darauf.
Grüße
Frank
Hallo und Servus,
danke für Eure Rückinfo.
Ich würde nun wie folgt vorgehen.
Tonarm ausbalancieren bis er in der Luft in der Waage ist.
Gewicht und Antiskating einstellen.
Dann die Höhe des Systems soweit absenken das der Tonarm in der Waage auf der Platte aufliegt.
Setze ich die Höhe zu hoch ist das Auflagegewicht zu gering da der Tonabnehmer zwar in der Plattenrille ist aber mit der Spitze noch in der Luft schwebt, setze ich die Höhe zu tief wird das Auflagegewicht zu hoch da die Nadel dann dennTonarm hochdrückt, oder habe ich da einen Denkfehler.
Gruß
Frank
Hallo zusammen,
ich werde voraussichtlich am Wochende meinen neuen Technics SL-1200g mit dem Ortofon Concord Century TA System bekommen.
Auf welche Höhe soll ich den Technics Tonarm einstellen?
Bei den TA Systemen wie bei den 2Ms zum Beispiel ist ja die Höhe mit angegben, nach der ich dann die Tonabnehmerhöhe am Plattenspieler nach Skala einstellen kann.
Zum Concord System finde ich keine Angaben.
Macht Ihr das rein nach Augenmaß bis der Tonarm waagrecht steht, oder kann mir einer sagen auf welches Maß ich den Technics einstellen soll?
Habe da etwas Benken das ich zu hoch oder zu tief den Tonabnehmer einstelle und die Nadel schrotte.
Vorab für Infos erst einmal Danke.
Gruß
Frank