Ja das ist vermutlich so,
er hat auch Ferbbedienbare Lautstärke (war das bei der "normalen" Titania auch vorhanden ?
denn meine Gebrauchsanleitung hat noch Hinweise wie man das einstellt, ist aber nun nicht mehr möglich. Die Vorstufenröhren hab ich nicht gewechsel, ich hatte gedacht, die halten ewig.
In meiner Jugend hab ich bei einer Buchgemeinschaft gearbietet, da waren in der Schallplattenabteilung die Röhrenverstürker 8 Stunden am Tag eingeschaltet - über Jahre hinaus. Ich glaub man hat dort gar nicht gewusst wie man Röhren tauscht...
Muß mal schaun was da für Vorstufenröhren drinnen sind..
FEZZ hat übrigens einen neuen Single Ende Verstärker rausgebracht (ca 3800 Euro) mit 2 Parallel geschalteten B300 pro kanal, ergo 2mal16 Watt "FEZZ LYBRA"
Ich weiss was das bewirken soll: keine Übernahmeverzerrungen
Aber ist das wirklich hörbar ?
Ich funde, dass die Titania ganz wunderbar klingt. die spielt jeden mir bekannten Transi glatt an die Wand.Ausser vielleicht meinen 43 Jahre alten Technicd SU 8600, aber der musste zuletzt alle 2 Jahre ins Service, weil die Potis aussetzten , dann wurden sie zerlegt und mit KontaktÖL versehen. Aber die Werkstätte gibts nicht mehr. Ich versuchte dann 2 Nachfolger und als ich immer noch nicht zufrieden war stieg ich auf Röhre um - und das war dann die Lösung.
Als ich jetzt auf die ERsatz KT88 warten musste ist mir erst bewusst geworden wie groß der Unterschied WIRKLICH ist.
Hast DU noch die Originalröhren - und wenn nicht - Hast Du eina andere oder die selbe Marke gewählt ?
Beste Grüße aus Wien
Edison