Aber schön sind Sie trotzdem
es gibt halt unterschiedliche Geschmäcker
Aber schön sind Sie trotzdem
es gibt halt unterschiedliche Geschmäcker
Hast du dazu mal bitte ein Link?
ist doch im Beitrag enthalten
Ich hatte einen Fall nach ca 3 Jahren, und musst nix draufzahlen
ich hatte vor vielen Jahren einen Fall und musste zuzahlen. aber vielleicht haben sie das geändert
Moin
Ich möchte aber doch noch erwähnen, dass die EML die einzige Röhre mit 5 Jahren Garantie ist, und sie sehr unkompliziert bei der Abwicklung eines Garantiefalles sind
ja, jedoch vom Jahr zu Jahr mit prozentualen Abschlägen, man muss je nach Alter zuzahlen.
Also wenn du in der zollfreien EU Zoll bezahlt hast… 😉
wollte nur die Gesamtkosten angeben
in Polen gekauft, ca. 550 Euro mit Versand und Zoll
Ich höre seit 12 Jahren sehr zufrieden mit Living Voice OBX-RW.
Ich bin den einfachen Weg gegangen und habe einen Symmetriertrafo vor die gesamte Anlage gesetzt.
Ist günstig und macht einen deutlich positiven Unterschied.
VG
Dieter
Welchen Trafo nutzt Du?
ich möchte nie mehr weg von SE Röhre mit 300B in Verbindung mit meinen Living Voice
ja, und die 300B ist da deutlich günstiger als bei BTB
Für meinen Fezz Audio Lybra 300B Evolution wurden mir von Fezz Audio diese Röhren empfohlen:
Habe ich entsprechend gekauft und bin wirklich sehr zufrieden damit. Laut Fezz Audio sind sie (zumindest in meinem Verstärker) besser als Gold Lion oder Elektro Harmonix Gold Pin.
EML und KR sollen laut Fezz Audio zwar noch etwas besser sein, aber in keinem Verhältnis zum dafür verlangten Preis stehen.
Habe heute den ersten Zitronenfalter gesehen.
Was macht der eigentlich, es gibt doch noch keine Zitronen?
ohne worte
glückwunsch
wieso interessieren dich dann Messwerte so sehr?
Toningenieur
arbeitest du da nach Gehör oder Messwerten?
wenn ich der zum Opfer fiele, könnte ich meinen Job an den Nagel hängen…aber lasst euch nicht stören, macht mal munter weiter…
welchen Job hast Du?
Messen hat mit Klingen nichts zu tun. Mich interessiert nur der technische Unterschied.
warum?
Wie würden denn Messungen aussehen?
ist das wichtig?
Alles anzeigenMoin in die LV Runde,
höre auch mit LV, mit der etwas älteren OBX RW mit ausgelagerter Weiche und dem zusammengezimmerten Pressspahngehäuse. Ob nun walisisches PS oder wo auch immer die das Zeugs momentan einkaufen und verbauen, kann ich momentan nicht sagen, da LV irgendwann mal den Hersteller für die PS - Platten gewechselt hat? Kann man aber übers Netz herausfinden.
Was soll ich sagen, mir gefallen die LV extrem gut, sehr musikalisch und absolut wohnzimmertauglich. Für die Größe der Box, erstaunlich und sehr britisch. Es ist sicher keine PA Beschallung möglich aber für meine Wohnverhältnisse völlig ausreichend, ich höre gerne etwas lauter. Die besten Ergebnisse, sagt man sollen mit mit einem Röhrenamp - 300b - erzielt werden.
Ich betreibe die LV mit einem SET 130 von Legat Audio-Arkadi, der auch nur ca. 2x6 Watt macht. Das funktioniert sehr gut aber wenn ich dem Verlauf hier Folge, werde ich demnächst mal den Audio Markt nach Schneider oder andere Anbietern -die PS verbauen- abgrasen, umsteigen und meine LV verkaufen.
Gruß
Ramin
Höre auch mit der alten OBX-RW und bin seit 12 Jahren damit sehr zufrieden. Verstärker ist ein Fezz Audio Lybra Evolution 300B mit 15 Watt.
8000 Euro Wahnsinn