habe ich in Hannover gebucht
Beiträge von hififan
-
-
Das Mcintosh und Accuphase nicht gerade mit dem besten Preisleistungsverhältnis glänzen ist eindeutig. Der deutsche Importeur greift ordentlich zu und die viele Hochglanzwerbung muss von den Kunden auch bezahlt werden.
Die Klangqualität bekommt man woanders für deutlich weniger Geld oder fürs gleiche Geld mehr Qualität.
-
Einen McIntosh mit Autoformern.
Wer zuviel Geld hat, kann das ja gerne kaufen. Wer gutes Hifi will kauft anderes....
-
ich würde auch den Soulnote A1 empfehlen !
-
teste mal die von mir oben vorgeschlagenen Füße. Die bringen nochmal eine klare Verbesserung
-
für mich sind meine Soulnote Geräte die Endlösung nach einer langen Reise
-
Hallo zusammen,
habe mir für meine 3 Soulnote Geräte diese Füße gekauft.
hifi4you präsentiert Alto Extremo Hifi-GerätefüßeGerätefüße mit vielen Feinheiten im Detail und einer hervorragenden Performance. Die Energie kann vom Gerät sehr gut abgeführt werden. Ideal um die Anlage…www.hifi4you.deSie funktionieren wirklich prima und die bei mir erlebte Klangverbesserung entspricht auch dem wie es auf der Seite beschrieben wird. Soulnote Besitzern empfehle ich einen unverbindlichen Test der Soulnote Gerätefüße
Grüße
Lutz
-
Ich schlage vor diese Kabeldiskussion im Hifi-Forum fortzuführen. Da wird regelmäßig über solche Themen diskutiert bis es eskaliert.
Hier ist das Niveau normalerweise höher und so sollte es auch bleiben....
-
13. März Australien Pink Floyd Show in Hannover
-
Habe ich seit Dezember bei mir stehen. Großartiger Verstärker. Spielt bei mir mit Soulnote D2, Soulnote X3, Innous Zenith MK3 und Living Voice OBX-RW
-
soulnote
-
Soulnote A1 oder A2
-
Accuphase ist völlig überbewertet und viel zu teuer.... Aber die Leser der Magazine stehen wegen den gekauften Testberichten und der Werbung auf die Marke
-
Ich nutze von Vovox das Lautsprecherkabel Excelsus. Es ist mit Baumwolle ummantelt und ich damit sehr zufrieden. Sehr musikalisch und sicherlich nicht auf der hellen Seite angesiedelt.
-
was ist das Entscheidende das fehlt ?
-
aber nur wenn die digitale Quelle die entsprechende Qualität hat
-
Messwertgläubiger
ich höre lieber als das ich messe...
-
B&W ist doch Marketing erfolgreich, nicht durch gute Produkte.
Der typische Kunden ohne Ahnung kauft nach Studium der Zeitschriften
B&W, Accuphase oder Mcintosh und als Quelle Transrotor
und bezahlt das Marketing
-
Ich bin auch der Meinung, dass die Quelle mindestens so wichtig ist, wie der Lautsprecher selbst.
-
Mich macht nur fertig, wie sich eine Digitalkette aufaddieren kann - das wird dann echt teuer...
Eine hochwertige analoge Kette zu realisieren ist aus meiner Sicht deutlich teurer... Wenn ich mir die Preise für Tonabnehmer, Tonarm, Dreher, Vorstufe.... usw. anschaue. Da sind 20000 Euro ja ganz schnell weg. Da kommt man auf der digitalen Seite günstiger weg und erzielt mehr Qualität