beide würde ich gleich wichtig einschätzen. Hast erst die Treiberröhren gewechselt und jetzt die 300B. Beides hat deutlichen Einfluss auf den Klang.
Beiträge von hififan
-
-
Die Psvane uk300B spielt jetzt und macht einen guten ersten Eindruck. Dauert natürlich noch bis sie halbwegs eingespielt ist.
-
heute treffen meine Psvane UK 300B ein.
-
Es gibt doch einen Händler in Köln den du auch kennen solltest der Kensington und Stirling da hat.
was hilft das... wenn er ihn kennen würde, würde er nicht fragen.
Warum nennst du den Händler nicht einfach
-
ich versuche es mal hiermit, ein Drittel der Preisgrenze des TE.
berichte dann mal bitte
-
Hallo zusammen,
Ich nutze ebenfalls eine Fezz Lybra 300b Evo und bin von diesem Verstärker sehr beeindruckt. Er spielt bei mir an einem Pärchen WvL Son und passt ausgezeichnet zu diesem Lautsprecher. Mit der Röhrenbestückung ab Werk bleibt er leider hinter seinem Möglichkeiten zurück. Ich nutze als Treiberröhre für die Endstufe zwei Linlai E-Serie Röhren 6SN7. Ich empfand diese wesentlich klangstärker als die PSVane CV 181 mk 2. Als Vorstufenröhre setze ich ebenfalls auf eine T4A Performance. Sie muss in den nächsten Tagen gegen eine Telefunken ECC83 ribbed Plate Diamond antreten. Ich werden
Probiere mal diese Röhre aus
hatte vorher auch die S4A, die Psvane gefällt mir im Lybra aber deutlich besser und wurde mir vom Hersteller empfohlen.
als 300B habe ich auf Empfehlung von Fezz Audio gerade diese hier direkt bei Fezz Audio bestellt. Deutlich günstiger als bei BTB. Ist deren 300B Empfehlung. Sollten die Tage eintreffen. Berichte dann.
300B UK 300BL Psvane PAIR300B UK 300BL vacuum tube made by Psvane - directly-heated power triode.sklep.toroidy.plAls 6sn7 habe ich die cv181 MKII, da dies ebenfalls die Empfehlung von Fezz ist.
Grüße
Lutz
-
Der Verstärker repräsentiert eine künstlerische Philosophie, eine schwere und teure Philosophie, 0,3 Prozent Verzerrung, klapperndes Blech, mit Holzbrettchen entwickelt - nun ja. Warum keine Tatami-Matte?
na, für dich klingt auch jeder Verstärker und alle digitalen Geräte gleich, gell
-
Die Soulnote Produkte sind sehr gut
-
Siehe da, ein Witzbold
ne, einfach die Wahrheit
-
Bei alten Hifi Klassikern wird man das nicht wahrnehmen können
-
finde es gut von Klangeindrücken bei Kabeln zu berichten, da die Unterschiede real existieren
-
Bitte mal ein Link zum Angebot. Danke
-
die letzten 40 Beiträge sind einfach nur dämlich....
-
sehe ich auch so
-
Aber wo sind sie denn nun die Kabel?
Die schlägt sich ein Teilnehmer doch die ganze Zeit an den Kopf.... schon vergessen ?
-
Früher konnte ich mit weniger guten Geräten auch keine Unterschiede bei Kabeln hören.... ist einfach ein Frage der Zusammenstellung und Qualität
-
Womit du bei Punkt 4 angelangt wärest.
bezogen auf das Hifi Forum stimmt das zu 100 Prozent
-
Das hat zwar argumentativ schon mehr Wumms, muss aber auch nicht unbedingt stimmen. Es gibt schon sehr merkwürde Kabel da draußen ...
Das ist trotz nicht angebracht. Woher willst du wissen, wie gut die Anlagen der Kabelklangabstreiter sind? Hast du die alle gehört? Kannst du die beteiligten Komponenten qualitativ und vor allem auch objektiv beurteilen?
bei mir funktioniert es deutlich. Der Rest ist mir auch sch... egal
Die Diskussion könnt ihr bitte zu den Idioten ins Hifi Forum verlagern !
-
ich begrenze das auf Punkt 1
-
Eine meiner Lieblingserzählungen: Wenn du bei "besseren" Kabeln den besseren Klang nicht hörst ist dein Equipment einfach nicht gut genug!
ist aber so