Da stellt sich noch die Frage der Resonanzfrequenz Tonarm/Tonabnehmer liegt diese unterhalb 8 Hz kann aus einem kurzen Tock auch ein langer Booooonnnnngh werden. Sind diese Daten bekannt?
Posts by Analogschmiede
-
-
Hallo,
hier ein erleichtertes Headshell optimiert für ein EMT-HSD 6 am 12 Zöller
Mit HS eff. Masse 17,2g = Fres von 8,4 Hz, also noch Luft nach unten für leichtere und weichere Systeme.
Das HS mit Flansch wiegt 10,1g
-
ist die Kugel noch da wo sie hingehört?
-
-
-
nur eine andere Oberfläche.... passend zum POM
auf Wusch auch in Rosa
-
es gibt auch alkfreies Weizen...........und ab Marktdorf in Richtung aufgehende Sonne wird es für die Gelbfüssler nicht nur suspekt.....
-
Hallo,
aufgrund der Nachfragen hier ein paar Infos zur Adaption der Analogschmiede-Tonarme mit 20mm Schaftdurchmesser.
Eine reine Erweiterung des Schaftdurchmessers bis 30mm ist im Preis inbegriffen (bis ca. 24mm durch eine geschlitzte Hülse, darüber ein geklemmtes Rohr.
Für ALU-Flansche wie z.B. ~60mm Durchmesser ~30mm hoch und Dreilochbefestigung werden für 45.- Aufpreis zum Tonarm angefertigt.
Individuelle Basenanfertigung wie z.B. eine Erweiterung von 9" auf 12" Ausleger für einen Fat-Bob 45.- Aufpreis.
Komplette Basen bitte einfach Anfragen.
Es werden selbstverständlich auch für andere Durchmesser/Fabrikate Hülsen und Adapter nach Skizze auf Anfrage angefertigt.
-
Hallo zusammen,
hier stelle ich euch die Projekte vor, die ich für Kunden individuell anfertige.
Los geht's mit dem letzten 12" Tonarm aus der Null-Serie, der mittels einer komplett neuen, schwenkbaren Basis (9-12") aus Alu poliert an ein AS 110 Laufwerk montiert werden kann. In Verbindung mit einem Tonarmkauf kann ich für solche Adaptionen sehr gute individuelle Angebote machen.
Die Carbonplatte dient als "Warenträger"
,
-
Hallo,
hier nun noch die einfache BDA für die 12" Version (AS Tabelle wird für jedes Mass separat erstellt)
-
eff. Masse 9" =11g, der 12er 16g / ohne Headshell
Das "Loch" ist ein 3er Innensehskant zur Lagereinstellung, da ist wohl an der Liftbank ein kleine Ungänze nach dem Schleifen übrig geblieben...werde ich mich sofort drum kümmern.
Eloxal Versionen evtl. dann im zum Winter hin.
Einbaumasse bzw. BDA poste ich dann im Vorstellungsfaden
-
Hallo,
vielen Dank für euer Interesse an dem Arm. Ich habe keine Ahnung, ob es für mich gestattet ist, eure Fragen in diesen Faden zu beantworten?
-
-
Hallo Dirk,
immer gerne, gib kurz vorher Bescheid (wg. dem Lieblingsgetränk)
-
Hallo zusammen,
nach einigen Monaten Entwicklungszeit kann ich Euch hier nun den Tonarm 22.1 vorstellen. Der Arm wird zu 100% in meiner Werkstatt angefertigt und unterliegt einem sehr hohen Qualitätsanspruch. Der Arm wird in den Standardlängen 9"=229mm und 12"=305mm angeboten, auf Anfrage ist jedes Mass dazwischen lieferbar. Die Konfektionierung der Kabellänge wird individuell nach Kundenwunsch bis 1,25m kostenneutral angefertigt. Jeder weitere Meter 20.- Aufpreis.
Der Einführungspreis beträgt 825.- EUR incl. MwSt und Versand.
Die Lieferzeit beträgt für 9 & 12" 2-3 Tage, Sonderlängen ~5 Tage
Jedes weitere Wechselheadshell in Verbindung mit einem Tonarmkauf 47 .- EUR
2. Zusatzgewicht 56g 38.-
Abweichendes Mass 50.- Aufpreis
1/2" Tonarmlift separat 54.-
Die Gewährleistungszeit beträgt 2 Jahre.
Im Lieferumfang enthalten und nicht auf den Bildern:
Bedienungsanleitung
Kleine Headshelllibelle
500.000 Silikonöl
Headshellschrauben mit Kunstoffunterlegscheiben
Weitere Infos in den Bildern:
-
Hallo zusammen,
heute möchte ich Euch meine neu gegründete Firma, die Analogschmiede, kurz vorstellen. Mein Name ist Thomas Pittelkow, 1964 geboren und lebe das Hobby Hifi und Analog seit ich 14 Jahre alt war. Nach einigen Stationen in Handwerk und Industrie habe ich nun einen eingetragenen Meisterfachbetrieb für Feinmechanik gegründet und möchte Euch hier meine Produkte anbieten. Beginnend mit Tonarmen / Lift wird sich in Zukunft das Angebot langsam erweitern.
An erster Stelle steht für mich immer die Kundenzufriedenheit und Qualität der Produkte. Durch eine rein manuelle Fertigung fällt es mir leicht auf individuelle Kundenwünsche einzugehen wie z.B. Adapter, Basen, Hülsen etc.
Gerade in Verbindung mit dem Kauf einer meiner Tonarme kann ich eine entsprechende Adaption an den gegebenen Plattenspieler kostengünstig anbieten.
Ich freue mich auf eure Anfragen, auch gewerbliche Anfragen sind erwünscht.
Thomas Pittelkow
Kontakt hier im Forum gerne auch via PM
-
der Altar ist nur von Nachteil, wenn alles an der Rückwand steht.
-
Hi, Richi,
würde evtl. die LS noch 30cm nach vorne ziehen und das Rack auf die gleiche Höhe der Schallwand stellen. Dann sind die Moden an der Rückwand schon Mal wech und du kannst um das Rack laufen, was ungemein Bedienerfreundlich ist. Kannst ja Mal zwischen den LS die Moden messen/erhören.
-
Hallo,
ich wasche-bügle-wasche, bügle auch zw. zwei Glasplatten, die mit 1mm Molton belegt sind (Einlaufwulst und Label ausgespart) ca. 40 Min bei 50°C dann 20 Min. bei 58°C danach für ca. 30 Min. im Ofen abkühlen lassen.
-
bei meinem FatBob ragt die Matte etwa 1mm über dem Teller raus, ist schwierig/fummelig zum Abheben. Hab dafür extra so Saugnäpfe mit Haken dran (Gab es Mal in den 70ern mit Blümchen fürs Bad)