Designeranzug
Darf man das mal sehen?
Designeranzug
Darf man das mal sehen?
Ja natürlich, der typische Dreiwege Monitor wird immer bei 3000+13000Hz getrennt.🤣
Ich würde sowas ja eher als Zweiwegebox mit angebautem Superhochtöner bezeichnen, aber was weiß ich schon im Gegensatz zu dir.
Den letzten Halbsatz hätte man sich sparen können! Zumal ein Fragezeichen fehlt und die Antwort darauf nicht erwartungsgemäß ausfallen könnte.
Hat das einen technischen Grund warum die A...backe vom TMT "angebissen" wird?
Schöne Erinnerungen an exquisiten Klang! Schöner Tonabnehmer.
Schade, dass es glänzt. Zieht für mich die Wertige Optik runter, aber das ist bekanntlich Geschmackssache.
Alles anzeigenSehr schön Jürgen, 👍
Und was fällt noch auf..bei diesen Nahaufnahmen...😉
- kein O Ring am Titan Fingerling
- unterschiedliche U Scheiben an den Titan Headshellschrauben.
- Nylon / und...
Ps: ich sollte beim Kiseki Blue auch mal eine Derenville Matte probieren 😊 und wenn das klanglich harmoniert, würde ich sie ein paar mm kürzen.
Alles für den Klang!
Man sollte die technische Entwicklung hinsichtlich der Netzwerke für die Korrektur der Lautsprecher auf keinen Fall vergessen. Billige Chassis mit guter Frequenzweiche können einen ausgezeichneten Lautsprecher ergeben. Perfektes Chassismaterial ist keine Garantie für einen guten Lautsprecher, wiederum.
Die Umstellung ist bei DS Audio von Außen natürlich schöner
gelöst, als den Nixie aufzuschrauben und zwei Schalter umzulegen.
Nicht ganz vollständig, Peer. Es gibt noch zwei Steller, an denen man die Charakteristik des Subsonic-Filters regeln kann.
Man kann das meiste vom Vortrag m. E. getrost vergessen, aber es zeigt doch, in welche Richtung solche Leute denken. Und das erklärt für mich dann auch, warum viele Leisesprecher heute so klingen wie sie klingen.
Man kann im ewig Gestrigen verharren. Ist auch eine Haltung. Deswegen Fortschritt zu ignorieren, halte ich für falsch.
Wenn ich es nicht besser wüsste, was von seinem Vortrag alles quatsch ist und was evtl. interessant, dann müsste man weinen, denn erst seit kurzer Zeit konnte man gute Aufnahmen erstellen und auch wiedergeben. Ist natürlich völliger Nonsens.
Vielleicht könntest du deine Erfahrungen hier teilen?
Gute oder schlechte Aufnahmen gab es schon immer, das kann man anhand von 70 Jahren Schallplatte in einem Archiv jederzeit hören und gute sowie schlechte Laut- oder Leisesprecher gab es auch schon immer. Da bringt sein merkwürdiges Kippel Messgerät auch nicht die Rettung. Im übrigen gibt es auch sehr gute Lautsprecher, die keine Senke in den Mitten haben und warum ein WE755 so gut klingt, wäre für ihn dann natürlich auch ein Rätsel, geht ja garnicht, die Box ist selbstklingend und in den 1940er Jahren konnte man ja keine Chassis bauen.
Hat das eine fundierte Grundlage, oder sind das persönliche Ansichten?
Im Bass tun sich die beiden Equalizer nichts, machen aber auch nicht
zu viel Bass. Selbst bei Dead can dance “Kiko” macht das höllisch Spaß
und rüttelt keine Plomben lose.
Wie ich verstanden habe, gibt es intern die Möglichkeit zu regeln.
Erweiterter Frequenzbereich im Tiefton mit in der Güte einstellbarem 20 Hz Subsonicfilter.
Ihr habt aber schon mitbekommen, dass es ein Linearnetzteil als Upgrade von Jürgen gibt?
Deine Aussage ist unvollständig, Frank! Er sagt auch, dass seine Entwicklungen mit möglichst viel unterschiedlicher Musik, sowie den vier unterschiedlichen vier Filtertypen seiner Mitarbeiter abgestimmt werden. Erst wenn ALLE zufrieden sind, ist der Lautsprecher "fertig". Das bedeutet für mich, im Umkehrschluss, dass ich von Fink mehr erwarten kann, als von (dem ebenfalls erwähnten Beispiel) seinerzeit Rehdeko. Steckt nur eine Entwicklerphilosophie in der Abstimmung, ist die Gefahr wesentlich größer, dass die Anzahl an angesprochenen Kunden sehr klein ist.
Eine wesentliche Aussage von Karl-Heinz Fink ist, dass so verfärbungsfrei wie möglich das Entwicklungsziel ist - völlig abgesehen von der Abstimmung!
LM317
Als Signaltransistor?
K+H FM2002
Bei dem zumindest ist noch ein bisschen Luft im Gehäuse. Den anderen Tuner hab nicht offen gesehen.
Da mein Prototyp auch recht nackt daherkam, hab ich ihm ein etwas mehr standesgemäßes Gewand (für meinen Geschmack) spendiert.
A1ABF22D-BD0E-4506-9013-DB13F246A16E.jpg
Gefällt mir! Natürlich würde sich der Materialeinsatz im kommerziellen Produkt niederschlagen. Bei Highend ist die Verpackung mindestens so wichtig wie der Inhalt.