Ich hatte mal vier Wochen den CD-Player Romulus von Aesthetix hier. Sorry, der klang zwar mächtig (nett gesoundet), sah nach viel aus, aber über die Versarbeitungsqualität für einen fünfstelligen Kaufpreis schweigen wir lieber. Und von Rausch- und Brummproblemen bei besagtem PhonoPre höre ich auch nicht zum ersten Mal. Und Reinhard Hoffmann mag seine Schrullen haben, aber er weiß, was er da macht und er weiß offenbar auch, was andere so murksen. Verstehe die Aufregung um den Kostenvoranschlag nicht, zumal das Gerät hinterher wertiger als vorher ist.
Beiträge von vinylism
-
-
Man könnte es auch anders auf den Punkt bringen: Aesthetix verkaufen und gleich was vernünftiges bei Innovative Audio kaufen. Dann stimmt zumindest Verarbeitung und Technik. Ok, die Optik ist nicht so optimal, aber da kann Aesthetix ja auch nur bedingt punkten.
-
Ab einem Gehör Ü35 klingt ohnehin alles analog...
-
Entlarvend ist ja viel mehr, dass so ein Bohei um diese musikalisch doch meist bescheidene Mainstream-Mucke bei Mofi gemacht wrd. Aber analoge Qualität ist ja wichtiger als musikalische Qualität. Lächerlich die ganze Angelegenheit.
-
Beim nächsten Rohrbruch in deiner Bude wünsche ich dir einen Handwerker der im Homeoffice ist
.
Handwerker waren nie im Homeoffice. Aber Populisten wie Du hauen ja gern mal einen Substanzlosen raus.
-
Alter weißer Mann. Und tschüß.
-
Kennst Du nen High Ender der Techno hört?
Das Eure Generation sich für High End interessiert ist natürlich ungewöhnlich. Und ob man für Techno High End braucht........?
Ja. Stimmt wohl. Ich war in den späten 80ern mal in nem Techno Club. Lange hat mein Besuch da nicht gedauert. Hätte ich wohl nur unter Betäubungsmitteln ertragen.
ch kenne jetzt keine DJs die Techno machen was ich darunter verstehe. Jedenfalls fehlt mir da jeglicher Zugang.
-
Zeitgenössisch ist für mich das, was heute gespielt wird
Das sagen die Fans von Helene Fischer auch
-
Das ist zeitgenössischer Jazz auf höchstem Niveau...Punkt!
Sorry, das ist handwerklich astrein - aber zeitgenössisch? Rhythmisch und tonal biederer Mainstream, verglichen mit dem, was Arthur Blythe, Steve Coleman, Alber Ayler oder andere schon vor Jahrzehnten rausgehauen haben.
-
Klingt nach einem Defekt bei der Biwiring-Verknüpfung
-
-
Man hätte allerdings die Möglichkeit gehabt, ein nachrichtenlastiges Programm auf AM zu verbreiten
-
Ich muss den Post # 5 hier nochmal einstellen . Rowan Atkinson , alias Mr. Been , als junger Fachverkäufer im einem HiFi Shop , hättet ihr Ihn erkannt ? Ich finde diese 2.30 Minuten einfach nur herrlich !
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Eigentlich nur eine Realitätsbeschreibung. Hier, auf Messen, in Läden. Mansplaining at its best
-
Ach, ja - falls jemand seine Box verkaufen möchte: bitte PN an mich.
-
Mastering ist ein bisschen basslastig, auch bei der CD-Box.
Ja, das fällt mir bei Tidal aucch auf, mag aber auch daran liegen, dass die Mono-Sachen immer recht straight komplett aus der Mitte kommen, der Stereo-Mix klingt für mich dagegen etwas kraftlos.
Aber danke für deine hilfreiche Einschätzung.
-
Kann jemand etwas zu dieser Vinyl-Ausgabe sagen? Hat die jemand? Ist ein Reissue aus 2016, Vinylqualität o?. Ich kenne die Aufnahmen von Tidal, finde die Monofassung attraktiv, Lp-Box nur noch per discogs zu bekommen. Danke für Infos.
-
Keine Ahnung, live ohne Guerilla-Marketing fand ich ihn ganz nett....
-
Ach, der Shakti. Wenn der auf Messen mit Erwachsenen und Profis am Tisch zusammen ist, dann ist der verbale Output plötzlich stiller und geringer und die Hose weniger dick als in den Foren. Woran das wohl liegen mag....
-
Tonabnehmer sind schon ein Extrembeispiel im HighEnd-Zirkus. Wenn ich mir auf der diesjährigen HighEnd Lautsprecher für 50.000-80.000 Euro angeschaut, angefasst und angehört habe, dann ist da der schlichte Material- und Arbeitswert um ein vielfaches als der Faktor 5-8 höher als bei einem TA für 10.000.
Und dann für so ein mieserables Medium wie Vinyl....
-
Ich denke, Shakti könnte hier kompetent Auskunft geben.