Können auch All in One Verstärker (ich bin schon immer ein Freund von mehreren Komponenten in einem Gerät) genannt werden oder ist dies verpönt?
Nö, hier ist nix verpönt .
Können auch All in One Verstärker (ich bin schon immer ein Freund von mehreren Komponenten in einem Gerät) genannt werden oder ist dies verpönt?
Nö, hier ist nix verpönt .
Es ist schade, dass viele moderne High End Vollverstärker keine Tape Schleife mehr haben (wie Ayon ).
Der Denon sieht einfach besser aus als der Technics.
so für mich hat sich die Entscheidung auch erledigt.
Ich tausche meinen Yamaha 701 gegen einen Pioneer A-717 MKII .
Der Ausflug zu einen Neuen Gerät hat mir gezeigt: Das passt irgendwie gar nicht zu mir.
Dann wünsch ich dir viel Spass mit dem Monster
.
Alles anzeigenMoin Matze, für dich und Alle, die es noch interessiert, die Daten:
Material: Kunststoff, Aluminiums tange, Diamant
Farbe: grün + silber + schwarz
Größe: ca. 32x18x12mm/1,26x0,71x0,47 Zoll
Ausgang bei 1khz = 3,54 cm/Sekunde): ≥ 3,0 mv
Kanalungleichgewicht: ≤ 2,5 db
Kanaltrennung: ≥ 18db
Auflagekraft: 2,5g bis 4g
Nachtrag:
Aronaut Schliff ist elliptisch
Das liest sich gut, ich würde mich als Versuchskandidaten zur Verfügung stellen .
Gegenspieler wären Shure- & Elacsysteme.
Ach Ray-Man
Was für einen Schliff hat das System?
Ich habe mehrfach gefragt, Beispiele zu nennen, die keine Fehlkonstruktion sind. Ich bekam leider nie eine Antwort darauf.
Hallo FrankG
Ich kenne ein paar Geräte die keine Fehlkonstruktino sind, leider griege ich von diesen Hersteller kein Geld & mache deshalb auch keine Werbung!
Gruß : Matze der Geldlose
Moin
Ich weiß das wird dir nicht helfen, aber ich finde beide PS. einfach Klasse .
Gruß: Matze
He ADC+AT+ELAC
Hast du noch die 780er noch? Wenn ja & du mit ihnen zufrieden warst, dann würde es doch Sinn machen die 780 weiter zu verwenden & die Wharfedale zu verkaufen .
Das wäre die einfachste Lösung.
Gruß
Moin Kurgartenstrasse
Bei EBay Kleinanzeigen gibt's einen Anbieter, er nennt sich Mr.Grundig & kommt aus Hagen.
Den würde ich mal mit Deinen Anliegern kontaktieren.
Gruß : Matze
Moin ADC+AT+ELAC
Ich hatte die Wharfedale Diamond (irgendwas, schon paar Winter her) & ich war begeistert von denn Preis/Leistungsverhältnis.
Die Boxen hingegen bei mir an der Wand & die Bassreflexöffnung hinter den Boxen war mit Socken geschlossen/ zugestopft.
Die Boxen spielen jetzt bei einen Kumpel von mir & auch er ist begeistert.
An deiner Stelle würde ich mal mit der Aufstellung U.s.w. rum experimentieren.
Gruß : Matze
Also mir gefallen die "Alten" wie die "Neuen" ausgezeichnet.
...meistens reicht eine flasche rotwein (oder alternativ ein paar züge an einem rauchbaren ersatz...).
Bin dabei (am besten beides gleichzeitig)!
ps..drum jetzt aber hopp hopp Platten auflegen leute, ran an den Speck, die zeit wartet auf niemand
Das ist das Wort zum Sonntag! Kaffee kochen,Music/Platte hören
.
Moin Prof. van Dusen
Sorry das ich mich jetzt erst melde, ich hatte ne Arbeitsreiche Woche & war Abends im Arsch .
Der Bose 360 würde von CEC produziert & wenn man sich den CEC BA 300 anguckt fällt die Familienzugehörigkeit stark auf. Der Tonarm stammt von Jelco und wurde auch von Lenco an den Playern verbaut (siehe L75/S).
Ich finde der Bose 360 ist ein richtig guter Player!
Gruß : Matze
Moin
Der Hersteller ist CEC .
An für sich ein guter Plattenspieler .
Der Tonarm ist von Jelco.
Gruß : Matze
Daran merkt man dann den wahren Wert des Produkts. Das wäre wie wenn ich das Auto gratis kriege nur weil ich den dicken Motor und die Breitreifen+Alufelgen bestelle...
Gruß
Andreas
Das hat nix zu hießen! Z.B: käufst du 2. große Bagger gibt's ne Luxus Benz hinterher geflaggt.
Sehr schön der Graue . Ich denke das sollte gehen mit den System Instant setzen, du müsstest dich mal erkundigen bei den üblichen Verdächtigen .
Gruß :
Schöner Elac!
Ja mit dem Hochladen von Bildern ist das so eine Sache hier im Forum, ich hab auch damit Probleme .
Gruß: Matze