Hallo Ste,
ich für meinen Teil, würde niemals einen Einpunkttonarm mit einem Subchassis-Spieler kombinieren.
Beides sind Masse-Federsysteme mit sehr ähnlichen Resonanzfrequenzen, die in der Kombination völlig unkontrolliert aufschwingen können.
So die Theorie, in der Praxis kann das natürlich trotzdem klanglich wunderbar funktionieren.
Hauptsächlich, denke ich, wird die Bedienung grauenhaft. Es ist schon gewöhnungsbedürftig einen Einpunkter rillengenau auf die Platte zu bringen. Zu beobachten ist dann dass dieser, wenn er erstmal Kontakt mit der Rille bekommt, aufgrund der einsetzenden Skatingkraft nochmals zu schaukeln anfängt. Ein Subchassis wiederum wird normalerweise nur in nennenswerte Schwingungen versetzt, wenn es von außen angeregt wird, z. B. eben wenn man die Lifteinheit am Tonarm bedient.
Das heißt beide Effekte treten bei einer Kombination von Einpunkter und Subchassis zum selben Zeitpunkt auf, nämlich beim Aufsetzen der Nadel. Ein paar Sekunden später, wenn sich alles beruhigt hat, kann es wiederum wunderbar funktionieren.
Mein Fazit: Masse-Feder-System ja, aber dann nur eines und dann muss auch die schwere Masse (sprich das Chassis) so steif als möglich an den Untergrund angebunden sein.
Gruß
Rainer