Beiträge von DrMabuse
-
-
Moin. Seit einigen Wochen bin ich im Besitz eines Lasercutters und ich bin sehr begeistert, was man mit dem guten Teil alles machen kann, wenn man sich erstmal ein bisschen eingearbeitet hat.
Da ich schon immer im Phono-Bereich viel gebastelt habe, mit Zargen, Plattenspieler-Umbauten etc, war ich total aufgeregt und bin es noch über die vielen Möglichkeiten, die dieses Gerät in diesem Bereich zu bieten hat. Neben Headshells, die ich aus unterschiedlichen Materialien versucht (und auch geschafft) habe, sehr schönen Plattentellerauflagen aus Acrylglas habe ich mich schließlich an ein Alignment-Tool gewagt. Ich wollte schon viele Male sowas kaufen wollte, habe es aber nie getan.
Die am Markt erhältlichen sind teuer, bieten zwar meist auch mehr als eine reine Überprüfung des Montageabstandes, aber zur Kontrolle der Kröpfung und des Überhangs hat man ja meist ohnehin noch andere Werkzeuge.
Mein Alignment-Tool aus verschiedenen Acrylglas-Teilen hat im Boden ein 7,6mm Loch und wird auf die Spindel aufgesetzt. Nach einigen Design-Versuchen sieht es nun so aus (gar nicht schlecht, finde ich, weshalb ich euch nun daran teilhaben lassen möchte):
Auf der Rückseite befinden sich zwei Flügelmuttern, die man lösen kann, um den Arm zu verschieben und im gewünschten Abstand festzustellen, ein Durchrutschen des Markierungsdornes wird ganz einfach mit zwei kleinen, aber sehr strammen O-Ringen verhindert.Schöne Grüße aus dem wunderschönen Ostfriesland.
Michael
-
-
-
-
-
A Winged Victory for the Sullen: Invisible cities, atmosphärisches, tolles Album in bierfarbenem Vinyl.
-
-
-
-
Ich wäre wirklich über alle Maßen neugierig darauf, mal ein Nagaoka MP500 zu hören und halte es für sehr gut möglich, dass das besser ist als ein 2m Black. In die Liste der wertigsten MMs gehört es definitiv.
-
-
Ein wunderschöner Plattenspieler!! Herzlichen Glückwunsch und meinen vollen Respekt vor so viel Kunstfertigkeit.
-
och nö, ich mag nicht.
-
alte Serie.
Gruß,
Michael
-
-
-
-
-
Metronomy: Small World