Hallo Zusammen,
habe mit großem Interesse diesen Thread gelesen und möchte auch noch meinen Senf dazu geben auch wenn es nicht direkt um den PD-171 geht.
Habe nach Jahrzehnten wieder Kontakt mit Luxman-Geräten und bin schon geflashed.
Hatte über mehrere Wochen den PD-191A mit LMC-5 Musik gehört. Verarbeitungstechnisch ist der PD-191A einfach erste Sahne, haptisch einfach eine Wucht und der neue Arm ist richtig, richtig gut. Hatte lange Jahre Jelco Arme (Sumiko Premier MMT und TS-550L 12") aber der SAEC ist ne ganz andere Hausnummer.
Ich habe schon Plattenspieler von Burmester, Brinkmann (deutlich teurer) und SME (gleiche Preisklasse) bei mir länger zu Hause gehört und der Lux liegt zwar nicht ganz an der Spitze aber ganz nah am Brinkmann. Für das Geld klingt er richtig, richtig gut. Schön auflösend, unheimlich tolle Räumlichkeit, sehr toller musikalischer Fluß - einfach wahnsinnig toll.
Für mich ist der PD-191A + LMC-5 klanglich mein Traum, nur leider musste er wieder gehen, da er nicht meine Preisklasse ist. Das LMC-5 jedoch ist geblieben - am Transistor Max mit Rega RB880 - eigentlich sollte das LMC-5 zu hart aufgehängt sein für den Rega, aber es funktioniert trotzdem prächtig - Fres = 10 Hz. Klanglich ist mein Max explodiert und viel von der klanglichen Magie der Lux-Kombi spürt man auch da - klar die TR/Lux Kombi ist schon noch weit weg von der Lux/Lux Kombi aber damit kann ich derzeit leben.