Hi,
ich hätt da gerne mal ein Problem
Vielleicht bin ich ja ein Erzketzer, aber ich kann diese Lobhudelei auf die Technische Seite der TR nicht nachvollziehen.
Ich hätte da nämlich ein Paar Fragen, die sich mir beim Lesen gerade dieses Threads wieder aufdrängen. Vielleicht können die ja mal kompetent beantwortet werden.
1) Welchen Sinn soll die spiralförmige Nut im Lager eigentlich haben?
Lager mit ausgedrehten Schmiertaschen funktionieren doch seit Ewigkeiten völlig zufriedenstellend!! Wozu ist also eine Nut gut, die den hydrodynamischen Druck -der zum Betrieb des Lagers nötig ist- reduziert und über den Umfang gesehen periodisch oszillieren lässt? Eine Druckumlaufschmierung ist es -wie einige es immer weder weismachen wollen- eben gerade nicht, weil an der Nutstelle ein Druckabfall herrscht..
2) Wozu soll Öl an die Lagerkugel kommen? Schmieren kann es das Axiallager ohnehin nicht, da bei den Tellergewichten die Flächenpressung derart hoch ist, daß sich kein Film/Schmierspalt aufbauen kann..oder? (immerhin können schon bei einem 5kg Teller und hartem Lagerspiegel mehrere Tonnen/cm² (!!!!) an Flächenpressung zusammenkommen. Nicht umsonst nehmen doch fast alle Hersteller weichere Kunststofflagerspiegel aufgrund der kleineren Reibwerte und der reduzierten Flächenpressung. Möchte man Öl an der Kugel haben, dann reicht eine Art Wännchen -simpelst ein etwas tiefer eingepresster Lagerspiegel- völlig aus. Da hat man wenigstens 100% garantiert Öl an der Kugel!
jauu
Calvin
ps: letztens ziemlich enttäuscht gewesen über das dünne Plastikscheibchen oben in einem TR-Teller. Die Aufnahme im Teller selbst war recht grob und unsauber ausgedreht. Da hätte ich was ansprechenders erwartet.