Beiträge von mkoerner

    Und um nochmal ein Update zu geben: Ich hab mittlerweile 2 von den Dingern und bin mit denen ausgesprochen zufrieden. Lediglich das Netzteil war aus optischen Gründen ein absolutes no-go, da hab ich jeweils ein Topping P50 nachgerüstet. Ich hatte und habe auch 3 mal so teures daheim, aber ich hab bis jetzt nichts in allen Aspekten überzeugenderes gehört... Wenn man mit dem Design (beidseitiger Kabelanschluss) leben kann ist der iPhono 3 echt eine sehr dicke Empfehlung imho.


    Mike

    das beim 2er die tatsächlichen Funktionen "eRIAA" und IEC (Subsonic) vertauscht sind gegenüber der Beschriftung für die Codierschalter auf dem Gehäuse.

    Das wurde vehement bestritten, obwohl ich Recht hatte und dies an Hand der Schaltung nachweisen konnte.

    Wenn ich das richtig sehe wurde das mittlerweile (aber wohl erst letztes Jahr) stillschweigend "korrigiert" Zumindest scheint mir das die Webvariante des Konfigurators mittlerweile abweichendes zur damaligen BDA ausspuckt wenn ich mich richtig erinner.

    Vor dem Analyzer kommt immer der Test mit dem Oszilloskop. Lastwiderstand und dem üblichen technischen Gerätepark.

    Der Analyzer ist erst die letzte Instanz im gesamten Vorgehen.

    VG

    Naja mit nem RME und Virtins hast du das Oszi und ggf auch noch Multimeter mit an Board und kannst deinen Messaufbau recht kompakt halten.


    Und Ansonsten: wenn man nicht weiss was man tut und wie man misst kommt man mit keinem Tool weit. Von daher hast du zwar recht aber darum gings ja (imho natürlich) im Thread eigentlich nicht...


    Darüber hinaus kann ich das Handbuch von Virtins auch für nicht Virtins-User durchaus empfehlen es behandelt die meisten Messvorgänge sehr erschöpfend und liefert auch viele Details für die allgemeine Messmethodik unabhängig vom konkreten Gerät.

    Die Messungen mit nur einen 1kHz-Sinuston durchzuführen ist nicht zielführend. Das wussten schon die Herren von Braunmühl und Werner Weber von der RRG. Hier macht sich eine Differenztonmessung erforderlich.

    Ich bin mir sicher das "z.B." von Schoengeist war ein reines Versehen und definitv nicht so gemeint das man noch irgendwie anders als mit 1 khz Messen kann ;) .


    Mike

    so gesehen, haben fletchers dreher also noch verbesserungspotential oder -bedarf (je nach sichtweise).

    Ich würde das so formulieren: Ja eine Dereneville Matte kann etwas mehr "Hifi" erzeugen. Einen noch saubereren Klang, minimal bessere Räumliche Illusion.


    Gleichzeitig bringt aber diese Matte wie viele deutliche Handicaps beim Handling (kleben & Verstauben & reinigen) mit sich und es swingt einfach etwas mehr ohne...


    Wenn man diesen Faden durchforstet, habe ich den Eindruck das die meisten Eigentümer auch ohne Matte sehr gut mit ihrem Dreher leben können und sich den Aufwand der Matte gerne sparen (so wie ich!).


    Es ist einfach so, das man (?) NA kauft weils nicht perfekt sein muss sondern einfach sehr gut UND praktisch (und auch für Grobmotoriker langlebig). Für alle anderen gibt es ja dann genug Alternativen. Aber genau diese Parameter machen das "angekommen sein" aus und zeigt sich ja an den eher seltenen Verkäufen (und das sind meist Upgrade Verkäufe innerhalb des Herstellers).

    Da wir hier alles nette Menschen sind werden wir dich sicher vor der Ungemach bewahren sich mit sowas auseinander setzen zu müssen 8o

    Komisch das ausgerechnet diese dicken dinger immer und Ausnahmslos gute Kritiken einheimsen, von so manch Euphorischem hörbericht mal ganz abgesehen, woran liegt das?


    Ist wie ein Lanz Bulldog: Robuste Verarbeitung, und guter Klang :-).


    Toms Grundideen sind einfach richtig. Das Lager ist buchstäblich beschussfest und Gusseisen mit seiner hohen inneren Dämpfung und spezifischem Gewicht schon lange kein Geheimtipp mehr für guten Klang wie man bei diversen Highest-End Setups z.b. von OMA sehen kann. Die damit einhergehende WESENTLICH höhere Massenträgheit bei gleichem Gewicht wie die üblichen Alutrutzburgen machen den Unterschied.


    Edit: der Graphit Gullydeckel hilft auch, wie man an den durchweg ziemlich positiven Bewertungen entsprechender "Tellermatten" sehen kann. Auch hier hat OMA anleihen genommen...

    Lieber Jürgen,


    ich empfinde es nicht unbedingt als angenehm in einem Fachforum an jeder Ecke mit Angeboten von gewerblichen Teilnehmern bombardiert zu werden, insofern ist dies für mich keine Beruhigung, sondern vielmehr ein Ärgernis, was meinen Vorstellungen eines Austausches unter Gleichgesinnten zuwiderläuft, da dadurch unwilkürlich immer eine Verkaufsabsicht im Hintergrund mitschwingt und ein unbelasteter Austausch dadurch meines erachtens massiv gestört wird.

    Du als gewerblicher Teilnehmer dessen "shop" dieses Forum dann wohl darstellt wirst das natürlich gänzlich anders sehen.

    Lieber Balou,


    die AAA wurde von Gewerblichen gegründet und versteht unter der Förderung des Analogen Gedankens durchaus auch die "kommerzielle" Förderung. Auch dieses Forum versteht sich in diesem Sinne. Und ich als Teilnehmer finde das durchaus auch sinnvoll das die gewerblichen hier frei mitmachen dürfen.


    Jedenfalls ist daran nichts verwerflich.


    Edit: unangemessener Angriff entfernt. Sorry!

    Messoftware:


    Ich empfehle Virtins Multinstrument Pro (300$), wenn man viel misst evtl noch den Device Test Plan.


    Dazu ein ADI-2 Pro fs (gebraucht ca. 1000€). Virtins hat sogar extra einen Modus dafür. Seit kurzem gibt es für den RME ja ne USB Fernsteuerung, Ich hoffe das die auch noch in Virtins implementiert wird. Ist immerhin eine nicht allzu seltene Kombi, wie es scheint. Auch der ADI-2 Pro Entwickler nutzt neben HpW (andere Messoftware) Virtins.


    Man kann auch erst mal mit der Standard Version (129$) und einem günstigeren Interface anfangen. Ich habe z.b. mit ner Creative Soundblaster X-Fi HD angefangen (ca. 80€ gebraucht damals). Selbst damit kann man schon alle gängigen Messungen machen.


    Hier findet man eine Liste interessanter Artikel und Testberichte zur Software.


    Applications of Multi-Instrument Virtual Instrumentation Systems | Virtins Technology



    Mike