Eine generelle Frage hätte ich noch: Wie geht ihr denn vor wenn ihr ein wirklich teures System kaufen möchtet
Grundsätzlich muss einem klar sein das Tonabnehmer-Kauf immer ein bisschen Glückspiel ist. Die durch Fertigungstoleranzen entstehenden Klangunterschiede sind gerne größer als die zwischen dem Hausklang verschiedener Marken und Typen von Abnehmern. Witzigerweise gilt dabei ganz gerne: je teurer desto höher die Toleranzen, da meist handgefertigt und die 2.Wahl muss halt oft auch unters Volk.
Also ist das erste schonmal einen Händler zu finden bei dem man sicher ist das er Reklamationen ordentlich bearbeitet.
Dann: Möglichst viele Meinungen zum Kaufwunsch einsammeln. Dabei versuchen etwas über die Aussagenden zu wissen und zu versuchen herauszubekommen wer einen ähnlichen Hörgeschmack vertritt wie man selbst. Es gibt z.b. hier im Forum ein paar Leute de weiss ich recht sicher wenn die was gut finden ist das eher nix für mich und bei anderen eher was die so empfehlen dürfte ich auch gut finden. So nähert man sich an.
Darüber hinaus hilft es durchaus auch in fremden Umgebungen zu hören. Man sollte halt einfach auch immer erst mal was bekanntes "digitales" was man gut kennt dort hören um eine mentale Nulllinie zu etablieren. Dann kann man aus dem delta schon zumindest einen Eindruck gewinnen ob etwas passt oder nicht. Gegebenenfalls noch nen neutralen und oder gut vertrauten Phonopre mitnehmen und mit dem Gastgeber/Händler gegenhören, vielleicht interessiert ihn der Pre ja auch.