Also dann auch hier nochmal jede Menge "Senf" von mir.
Ich habe ziemlich viele MM-Abnehmer und "mehr Bass" als ein Ortofon aka Project ist für mich sehr schwer. Mir fallen da eigentlich nur Shure (nicht die V15er sondern 75er und 95er) und Empire 500/600 ein.
Alle anderen MMs die ich kenne haben nicht "mehr Bass" sondern entweder "weniger Hochton" (was viele gleichsetzen aber nicht stimmt) oder mehr Hochton. Im Bass sind sich viele Generatoren sehr ähnlich. (In High-End Anlagen die sehr weit runterkommen und einen Raum bespielen der das auch kann sieht das "ganz unten" etwas differenzierter aus, aber das ist hier afaik nicht relevant).
Da du ja einen absoluten low-mass Arm (Kampfklasse Infinity Black-Widow u.ä.) hast brauchst du auf jeden Fall einen Abnehmer der weich aufgehängt ist oder deutlich Masse am Generator sonst wird das nicht besser. Denn während zu weich in schwerem Arm meist funktioniert, funktioniert zu hart in leichtem Arm garantiert nicht und führt zu fehlendem Bass.
Du suchst Abnehmer mit mindesten 20er Compliance bei 10Hz oder 13er Compliance bei 100Hz. Je höher desto besser (ich würde versuchen eher 25/15er zu bekommen). Auch Generatoren mit hohem Eigengewicht sind sinnvoll und Idealerweise versuchst du viel Masse nach vorne zu bringen (Schwere, maximal lange Schrauben, Mehrere Lagen Unterlagscheiben, evtl zusätzliche Muttern auf den Schrauben) Das bringt bei so niedriger Armmasse ziemlich viel.
Da dein Arm nicht höhenverstellbar ist wenn ich das richtig mitbekommen habe, solltest du darüber hinaus entweder auf relativ identische Einbauhöhe (ich sag mal +-1mm) achten oder maximal Elliptische Schliffe einsetzen um deine Platten zu schonen. Oder beschließen das das Thema übertrieben wird, was imho hier durchaus ein valider Ansatz wäre.
Ich würde dir empfehlen erst mal in denen montierten Abnehmer einen Original 2M Einschub zu packen (imho mindestens eine Qualitätstufe besser als die Project und du bist sicher welche Compliance die Einschübe haben) und zu schauen ob das besser wird. Die findet man gerne auch mal bezahlbar gebraucht (Red/Blue) wenn jemand upgraden will. Das sollte auf jeden Fall einen Erkenntniss-Gewinn geben und du kannst die Nadel ggf mit dem Hinweis das die halt mit deinem ULM Arm nicht so passt vermutl ohne grossen Verlust weiterverkaufen.
Wenn das damit nicht besser wird brauchst du (natürlich nur imho) bei MM-Neuware gar nicht weitersuchen. Denn die sind alle mindestens genau so hart oder härter und ich kenn auch keines mit mehr Bass.
Da ich Sony Verstrahlt bin hier meine Tipps:
XL-MC1, XL-MC2, XL-MC3, XL-30, XL-20, XL-33L, XL-44L passen alle perfekt zu deinem Arm (klanglich, Compliance, Einbauhöhe)
XL-MC3 und XL-20 hatte ich schon mit sehr erfreulichen Ergebnissen im Black Widow-Arm.
Allerdings empfehle ich dringend nur Originalversiegelte Ware (die sind IMMER Versiegelt wenn neu). Unversiegelte Ware ist fast immer bespielt / angeknackts / Diamant abgenutzt oder andere Probleme. Ich hatte unversiegelt im Sony Umfeld fast nur Problemfälle. Die Gummis dieser Baureihen verhärten nicht (brauchen aber ca. 20 Platten Einspielzeit bis der Bass voll da ist) und die sind ausdrücklich für Low-Mass Arme designed. Preislich mittlerweile fast so teuer wie Neuware aber imho sehr viel besser für deinen Einsatzzweck als alles was aktuell auf dem Markt ist.
Man braucht halt etwas Geduld aber innerhalb von 6 Monaten sollte man was aus der Liste finden können.
Mike