Hallo Igerevich,
ich habe einen NAS auf dem meine Musik liegt. Dieser hat zwei gleiche Festplatten im RAID1 - Verbund. Von der Festplatte auf der alle meine CDs liegen, die ich vor vielen Jahren mal darauf gezogen habe habe ich auf einer externen Festplatte ein backup.
Wie machst Du das alleine mit der Datensicherung?
Da ich roon verwende brauche ich keine sonstige Player-Sofware. In jedem Raum in dem ich Musik höre ist entweder ein PC, ein Laptop oder W-Lan-fähiger Lautsprecher(Terasse), welche ich per App auf Handy ansteuern kann und mittels dieser App oder aber auch über den Player auf dem jeweiligen Gerät (Ausnahme der Lautsprecher, der geht nur über App oder aber player auf einem der PCs, Laptops)
Einen Dac kann ich ganz einfach über USP oder SPIF von den PCs aus ansteuern, von dort aus geht es in die jeweilige Anlage die dem Rechner zugeordnet ist, bzw. zu der der Rechner gehört.
Über Roon kann ich meine eigene Musiksammlung und Musik auf meinem bevorzugten Streamingdienst, es gehen auf mehrere dann abspielen.
Vorteil: eigene Musik und Musik von Streaminganbietern wird nicht mehr getrennt und ist unter einer APP zugänglich. Felxibilität ohne Ende. Wenn ein neuer Rechner her muss kommt ein neuer Rechner hin. Das wird aber in der nächsten Zeit nicht der Fall sein. mein letzter PC mit WIN10 wurde letztes Jahr aufgerüstet.
Da die Rechner heutzutage unglaublich leistungsstark sind reichen mir für meine Anwendungen Varianten mit der 65er TDP, diese sind relativ leicht zu kühlen und haben einen geringen Stromverbrauch.
Da ich ein faible für überdimensionierte Lüfter und Kühler habe, habe ich die PCs, ich bevorzuge das kleine ITX-Format, mit einem Nocua NH-UA14S Luftkühler ausgestattet, der die Temperaturen selbst im Sommer bei unter 50° hält im Idle gut über 30°. Nur ein Rechner mit dem ich upsampling auf DSD 512 mach wird während des upsamplings 50 bis 60° warm.
Dies emöglicht mit großen dafür aber langsam drehenden Lüftern einen recht geräucharmen Betrieb.
Ende des Jahres werde ich auch mein Hauptrechner umbauen. Dort kommt dann in Verbindung mit einem Ryzen 7900 oder 9700X, (da bin ich mir noch nicht ganz so sicher weil Ryzen für den 7900 keinen direkten Nachfolger hat, aber sehr wahrscheinlich würde mir auch ein 8-Kerner vollkommen ausreichen,) dann ebenso besagter Noctua-Kühler rein. Derzeit werkelt dort noch ein rechter Heißspron in Form eines 5900X der mit einem sehr guten Noctua NH-DP-15 gekühlt immer noch zu heiß wird.
Meinen roon core der auch gleichzeitig Player in meinem kleinen Hörraum ist ist ein 5700X aufgebaut, ebenso im Wohnzimmer. Der PC im Wohnzimmer wird eigentlich nur für Musik oder eventuell Filme genützt und ich freue mich jedesmal wenn ich den einschalte wie entspannt der läuft...
Festplatten auf den Rechnern finden heute fast ausschließlich als leise und kühl laufende NVMes statt. Lediglich im NAS sind zwei Dauerläufter vom Typ WD-Red mit rotierenden Platten. RAM ist überall 32 GB. Das ist für meine Anwendung weit jenseits von gut und böse....
Roon updatet regelmäßig von selber, dies inzwischen auch ohne die Musikwiedergabe zu unterbrechen, so das ich immer up to date bin.