Hallo Stefan, wurden bei dir nicht auch leicht andere Arbeitspunkte kalibriert? Lohnen wird sich eine Revision auf alle Fälle. Wenn einem der L410 klanglich zusagt wird man für einen angemessenen Preis keinen besseren finden.
Posts by Jörg K
-
-
Hallo Hendrik, würde erst einmal abwarten ob es brummt.
-
...oder es ist ein Schalter verschmutzt.
-
Hallo Costa, eigentlich sollte es nichts ausmachen. Allerdings hat der Supernait einen 3,5mm Kopfhörerausgang, den man so programmieren kann, dass die Lautsprecherausgänge bei Nutzung des KH-Verstärkers abgeschaltet werden. Vielleicht kann man ja auch eine Abschaltung ohne KH-Stecker programmieren. Eventuell schaltet „Mute“ ja auch die LS-Ausgänge ab.
-
Der Achsabstand reicht doch eigentlich, der Rest ergibt sich doch durch eine Schablone mit den gewünschten Nullpunkten.
-
...Es macht keinen Sinn zig meter Kabel nur für's gute Gefühl zu bezahlen und irgendwo aufzurollen o.ä....
Aufrollen darf man die Kabel nicht, da man sich dann eine schöne Induktivität bastelt. Wenn möglich sollte man die Kabel mäanderförmig verlegen.
-
Ich glaube zu dem Mag Lev Teil gibt‘s hier schon irgendetwas.
-
waren das nicht die 2, bestehend aus Thomas Anders und Dieter Bohlen?
Welche so unvergleichbare Hits hatten, wie: "The Winner takes it all", "Come on Eileen" und
"Sun of Jamaika"?
Tja, die Hasen kennen sich aus.
-
Mal sehen wann man mal wieder hin darf.
-
Gerade liefen die verlorenen Seelen...
07321038-2AE0-46B7-B267-50CFFF57D41B.jpeg
Nicht ihr bestes Album, wie ich finde.
-
Meine erste Stereoanlage hatte ich auch von Quelle aus Mainz. Der Laden war am Brand. In Wiesbaden gab‘s nur ein kleines Neckermännchen am Ende der Langgasse.
-
Für Dirk passt das von der Möblierung nicht, wenn ch das recht verstanden habe.
-
Da hat Matthias irgendetwas falsch gemacht.
-
Hallo,
aktuell "fährt" bei mir ein Glider SL und liefert Spannung an den MF MX VYNL. Das der Verstärkungsfaktor hier 51.9 dB (+6db) beträgt ist die Lautstärke doch niedriger als bei anderen Quellen.
Das Glider hat eine Ausgangsspanung von 0,4mV.
Jetzt liebäugle ich mit einen Benz Micro Ruby Z. (das passt auch sehr gut vom Gewicht auf meinen SME 309). Das aber nur eine Ausgangsspanung von 0,34mV haben soll. Das wird dann noch leiser....
Hallo Rudi, etwas leiser wird das sicherlich, wobei Benz Micro die Ausgangsspannung der Tonabnehmer bei einer Schnelle von 3,54cm/s angibt. Das entspricht 0,48mV (Ruby Z) bei 5cm/s. Eigentlich sollte die MX Vynl damit zurechtkommen ist ja von den Werten her nichts exotisches. Allerdings wird das deutlich leiser sein als heute übliche Hochpegelquellen.
-
Von mir auch gute Besserung Wolfgang.
-
Solange beim abgesenkten Tonarm unter der Liftbank noch ein Luftspalt sichtbar ist, ändert sich nichts an der Auflagekraft.
-
Hallo Boris, herzlichen Glückwunsch zu einem sicherlich tollen Tonabnehmer. Vielleicht erhöhst du zumindest während des Einspielens, die Auflagekraft auf das zugelassene Maximum.
-
Eigentlich wär' die hier sicherlich ganz vorne mit dabei...
2F64973A-09D0-448F-81E6-143CD852A8B4.jpeg
...Da traut sich aber niemand mehr das zu posten. -
-