Beiträge von jqu

    Hier noch einmal ein Hinweis auf den schon zuvor

    erwähnten Hersteller:

    Ein kleine Kreuzlibelle

    Genauigkeit 2' - 3' (Bogenminuten)

    Bei drei Bogenminuten beträgt die Abweichung bei

    einem Plattenteller von ca. 30 cm Durchmesser

    maximal 0,26 mm.

    Der Preis beträgt etwas über 60 €.

    Mehr Genauigkeit kostet auch (deutlich) mehr, aber

    die Genauigkeit dieser Waage dürfte für die Ausrich-

    tung eines Plattentellers vollauf genügen.

    Und da gibt es Leute, die über BT Musik hören wollen... Da kommt ja statt Metallica plötzlich Helene Fischer aus den Schallwandlern... :pinch:


    Gruß

    Andreas

    Mag sein, aber meine "Anlage" ist nicht mit meinem Rechner verbunden, falls Du das meintest. ;)

    2500€ ??? Wo hast Du denn geschaut :D

    Listenpreis sind 250 €, oft auch etwas günstiger zu kriegen.


    Gruß

    Andreas

    Meine BT-Tastatur macht immer mal Probleme - natürlich meinte ich 250 und nicht 2500. :D

    Gut und verhältnismäßig günstig: Denon DL 110

    Elektrisch ist es auch gutmütig und paßt auch zum Tonarm.


    Gruß

    Andreas

    Danke für den Hinweis.

    2500 € ist natürlich ein Betrag, bei dem ich überlegen muss.

    Meine musikalischen Vorlieben sind Folk, Folkrock, Rock und

    Blues; ob der TA für diese Richtungen der passendste ist,

    muss ich noch recherchieren.

    'n Abend,


    ist das EPC-207C (= der Tonabnehmer) noch am SL-Q2? Da geht ein Jico-SAS dran, den für's EPC-205C mk II. Denn die Generatoren von EPC-207, -206 und -205 sind gleich. Nicht billig aber günstig, denn damit kommst du mit einem MM auf eine Qualität die heute als neuer Tonabnehmer weit über EUR 400,- liegt. Und Tonarm sowie Antrieb sind das wert.

    Danke für die Antwort.

    Das Originalsystem hatte ich vor 15 Jahren

    (oder so) gegen ein Shure ausgetauscht, weil

    die Halterung für die Nadel verbogen war.

    Das alte Systenm habe ich entweder wegge-

    worfen oder irgendwo hingelegt - finden

    werde ich es in diesem Fall sicherlich nicht

    mehr.

    Ich denke, der SL-Q2 ist ein guter Platten-

    spieler (vielleicht irre ich da aber auch), und

    ich suche ein "angemessenes" System.

    Hallo zusammen,

    ich stelle hier eine Frage, weil die Forumssuche

    mir nicht weiterhalf.

    Ich besitze einen Technics SL-Q2, den ich nun

    nach über 10 Jahren reaktiviert habe. Wechseln

    möchte ich jetzt den Tonabnehmer, aber da ich

    mich in diesem Bereich nicht auskenne,

    brauche ich Hilfe. Ich möchte ein gutes System

    im Rahmen dessen, was der Plattenspieler

    verträgt.

    Danke im Voraus.