Meine Damen, meine Herren,
und hier meine Favoriten
Transrotor Fat Bob
Kenwood KD-750
SABA PSP 350
Dual CS 1219
PE 33 Studio
...
Thorens TD 160 Super BC
Meine Damen, meine Herren,
und hier meine Favoriten
Transrotor Fat Bob
Kenwood KD-750
SABA PSP 350
Dual CS 1219
PE 33 Studio
...
Thorens TD 160 Super BC
Grant Green "Green Is Beautiful" - zum Glück noch früh genug für die BNCV RI
Hallo Regina,
die würde mich sehr interessieren. Schon gehört? Passt alles?
so ist es
Bin Glücklicher SPU und Denon Hörer geworden
Ach so ist das
Dann spielt deine Bewertung für mich ohnehin keine Rolle
(Schbässsle )
OK, und was hat bei dem nicht gestimmt?
Was mich etwas ausbremst, ist, dass ich den Tonabnehmer nicht im Original kenne. Wenn ich ihn reparieren lasse und er mir nicht gefällt, habe ich keine Ahnung, ob es am System oder an der Reparatur liegt
und klanglich auch nicht 😀
... weiß ich nicht, hab noch keins gehört.
Wieviel hast du denn schon besessen?
Das hört sich interessant an, Holger.
Jetzt würde mich natürlich noch interessieren, was du seinerzeit bezahlt hast. Gerne auch per PM. Dankeschön im Voraus!
Die Frage ist natürlich, ob bei dieser Gewalteinwirkung nicht auch die Aufhängung und der Spanndraht was abgekriegt haben.
Gruß
Andreas
Könnte natürlich auch noch sein
Und optisch ist es jetzt auch nicht unbedingt eine Offenbarung
Obwohl, es leuchtet ...
BLAU!
Ich würde das zurück abwickeln.
Was heißt denn "zugelaufen" ? Ist das System dir denn bzw. in einer Annonce als in Ordnung angeboten worden ?
Viele Grüße
Benjamin
Der Verkäufer hat das von mir prüfen lassen und wollte es dann auch nicht mehr zurückgeschickt bekommen. Hat mich also nichts gekostet und ich kann damit machen was ich will. Also von vornherein alles sehr fair abgelaufen und daher keine Rückabwicklung erforderlich.
stell es doch bei ...-Kleinanzeigen rein:
"ausgezeichneter Zustand mit geringen Gebrauchsspuren"
Würdest du es dann kaufen?
Preisverhandlungen bitte per PM
Mir ist o. g. Tonabnehmer "zugelaufen"...
Er soll ca. 250 Spielstunden haben und ich hätte ihn sehr gerne getestet.
Dazu ist es nun leider nicht gekommen, da das Mikroskop folgende Beschädigung zeigte ...
IMG_0027.jpegIMG_0028.jpegIMG_0029.jpeg
... Nadelträger gestaucht, verdreht, gerissen.
Ist das jetzt ein Fall für die "Tonne"?
Neuen Nadelträger, Nadel einsetzen lassen lohnt wohl nicht ... ?
Zum Verkauf anbieten für Spezialisten, die damit etwas anfangen können?
Was ist eure Meinung oder Empfehlung? Was würdet ihr machen?
Besten Dank im Voraus für eure Meinungen und Tipps.
Mein heutiger Neuzugang ...
... SONY "Streifenhörnchen" SH-150
... also mir gefällt´s gut am Kenwood mit dem Fideles
... und die Schrift ... mmh, hat jemand nen hübschen Sony zu verkaufen?
Jesus, was für ein Prügel
Herzlichen Glückwunsch und meinen allergrößten Respekt!
66er Dem schönen Fideles würde ein genauso schönes Headshell sicher gut zu Gesicht stehen.. 😉
Tatsächlich finde ich die Ortofon SH-4 gar nicht häßlich und sie ist die einzige sinnvolle, weil leichte und von oben zu verschraubende Headshell in meinem Fundus. Die Originalheadshell des Kenny hätte ich gerne genommen, diese erfordert aber eine Verschraubung von unten, was beim Fideles nicht geht.
Gerne bin ich aber für Vorschläge offen, auch Angebote per PM sind willkommen
Kann jemand von euch das Denon DL 103/r mit einem der Ortofon SPU vergleichen? Erfahrungen würden mich interessieren. Beste Grüße
Da ich es nicht mehr besitze, möchte ich auch keine klanglichen Aussagen dazu machen.
Nur so viel: Auf meinem Kenwood KD-750 mit Originalarm hatte ich seit April ´22 in zeitlicher Abfolge die folgenden Systeme laufen: Ortofon SPU #1E - Denon DL-103R - Ortofon SPU ATR C.40 - Denon DL-A110 (103) - Acoustical Systems Fideles.
Das Fideles ist geblieben und wird bleiben, da es einen sehr schönen Kontrapunkt zum MC30 Super am Analogschmiedearm des Fat Bob darstellt - fetter Bass, bei trotzdem ansprechender Auflösung. Fairerweise muss ich allerdings sagen, dass ich bis einschließlich zum ATR C.40 möglicherweise nicht den optimalen Übertrager am Start hatte.
DL-103R - ein sehr schön anzuschauender Tonabnehmer!
Reizt mich immer wieder
Archivfoto.
Und warum dann nicht gleich das TAS1600 aus demselben Stall?
... spricht nix dagegen, aber hattest DU doch schon genannt.
Würde mir persönlich auch optisch sehr gut gefallen. Preislich allerdings nicht mit der OC9-Serie vergleichbar.
Da ja schon ein 2M Black vorhanden ist, würde ich auf den Nadeleinschub vom LVB zurückgreifen, der Generator vom 2M Black und LVB sind identisch.
Ja, aber da fehlt doch dann das "Köpferl" vom "Wiggerl"
... und dann werfe ich noch das AT-OC9XML oder XSL ins Rennen problemlose MC´s mit scharfer Nadel UND Bor-Nadelträger
Also… zum einen tut sich ein Württemberger mit dem Badischen schwer.
Nein, nein, das ist falsch!
Die Badener tun sich mit den Württembergern schwer, nicht andersrum.
Von daher weiß ich gar nicht, ob dir Thomas überhaupt einen Arm verkaufen würde. Andererseits könnte man das auch als Entwicklungshilfe einstufen wären also edle Beweggründe
Nicht (ganz ) ernst gemeint, aber mit herzlichen Grüßen aus dem badischen Villingen
... nicht Schwenningen
Bin ich der einzige dem keine YouTube Links mehr angezeigt werden?
Beste Grüße
Markus
Bei mir werden sie angezeigt und können abgespielt werden