Liste oben ergänzt um Triangle Borea BR02 und Thorens TD 403 DD
Beiträge von schwarzwaldHiFi
-
-
-
Das kann ich gut nachvollziehen. Vielleicht wäre ein schöner Tipp die Audio Technica Headshell AT MS-8, die mit 8 g nur etwas schwerer als SME-Headshell ist, ...
... und die optisch super mit der OC-Baureihe (hier: AT-OC9/III) harmoniert. Sie hat auch Gewinde, was den Einbau doch deutlich erleichtert.
Eben diese Gewinde machen den Einbau dann allerdings (fast
) unmöglich, da die neuen OC´s ebenfalls Gewinde haben. Meist sehr angenehm, aber eben nicht universell einsetzbar.
Aber cool ausschauen tut sie schon
-
AT-OC9 XML
Hallo......hast du das MC auch an anderen Headshell probiert....?(schwerere als das SME HS)
Gruß Rudi
Hallo Rudi,
am besten hat mir der Tonabnehmer immer gefallen, wenn ich ihn auf leichteren Armen/Headshells gespielt habe. Darunter waren eben der SME3009/2 mit Originalheadshell, davor der Grace 747 und zuletzt der Rega RB330.
Am Kenwood KD-990 mit Originalheadshell fand ich ihn nicht richtig schlecht, aber auch nicht richtig gut. KD-750 war dagegen Käse.
Ist aber alles schon länger her. In letzter Zeit fristet er ein unwürdiges Leben in der Schublade
... vielleicht probiere ich ihn mal am MH mmf 9.3 / Analogschmiedearm
aber da macht halt das Goldring Eroica LX schon einen Superjob
-
das tut mlr leid.
Lügner
-
BRAUN Studiomonitor SM 1004 von 1978
... hatte ich an anderer Stelle schon gezeigt, aber hier gehören sie ja eigentlich auch rein, und da mir das Foto so gut gefällt ...
Immer noch in tollem Zustand nach all den Jahren
-
Danke für den Bericht. Wenn ich nicht so weit weg wohnen würde, würde ich mal vorbeischauen bzw. hätte ich vorbeigeschaut.
Eine Kritik habe ich aber:
Schwarz-gelb ist eine Farbkombination, die gar nicht geht, nicht einmal bei Plattenspielern.
Sagst du jetzt so.
Wir waren so begeistert, wie das Licht im Zusammenspiel mit der durchscheinend gelben Schallplatte den ansonsten weißen Plattenteller zum leuchten gebracht hat, dass wir erst zum Ende der Seite an einen Plattenwechsel gedacht haben
Also für mich ist schwarz/gelb NUR bei Plattenspielern eine gute Kombination.
In anderen Bereichen geht das leider gar nicht ...
hoffentlich bekommt das jetzt Regina HiFi111 nicht mit
-
... und hier nun ein (gar nicht so) kurzer Bericht:
Die Mitspieler haben sich eingefunden ...
... BRAUN Studiomonitor SM 1004 + TRIANGLE Comète 40th Anniversary
... wir begannen mit den Braun und haben - nach Lust und Laune - immer mal wieder umgestöpselt. Mal mehr, mal weniger, da der Studiobetreiber
seine Umschaltbox nicht gefunden hat
und nach und nach immer träger wurde
Die Studiomonitore überzeugten durch eine sehr räumliche Darstellung der Musik und erzeugten einen schönen "Klangteppich", bei dem wohlige Atmosphäre aufkam. Wir waren beeindruckt, was die alten Schätzchen - in 100 % Originalzustand! - noch zu leisten imstande waren ...
... wie zu erwarten, war die Triangle der wesentlich schnellere, präzisere Lautsprecher. Seine Frische überzeugte, ohne je zu nerven. Die Bühne war sehr schön bereitet, blieb aber etwas hinter der, der gemütlicheren Braun zurück.
Insgesamt ein Lautsprecher, der - in seiner Preisklasse - sehr schwer zu toppen ist. Zudem sehr gut verarbeitet in edlem Hochglanzfinish.
... die Mitspieler: Music Hall mmf 9.3/Analogschmiede 9"/Goldring Eroica LX - Musical Fidelity M6xVinyl - Musical Fidelity M6si ...
... auch der gesellige Teil kam nicht zu kurz. Das Foto ist allerdings ein Fake!
Das abgebildete Bier gibt es zwar tatsächlich zumeist im Hause schwarzwaldHiFi, da die Hörerschaft aber durchweg eben dort zuhause war, entschieden wir uns für ein Flötzinger Helles aus Rosenheim, um unseren Genußhorizont nicht nur im audiophilen Bereich zu erweitern
Insgesamt eine Veranstaltung , die nach einer Wiederholung verlangt. Vorschläge hierfür sind immer willkommen!
-
Musical Fidelity V90-BLU5 HD
Guter DAC + Bluetooth Receiver. 399 €.
REICHMANN AudioSysteme | deutscher Vertrieb von Musical Fidelity, Triangle und Music Hall.
Vorsicht! Gewerblich
... und bei mir im Laden in der Vorführung
-
Meine neue Errungenschaft spielt sich seit gestern ein....schon sehr vielversprechend
AT-OC9 XML
Tolles Teil.
Schwer zu toppen in der Preisklasse.
-
Solche Links mag ich ja sehr. Ich schaue also, weil mir die vorgenannte Platte so gut gefällt. was ich denn sonst noch so von Bob Degen habe. Die erste Feststellung ist, dass es viel zu wenig ist.
Aber die Folgende ist jedenfalls dabei...
Auch ein fantastisches Cover.
juhu, Villinger Jazzlabel - tolle Aufnahmequalität und Pressung, wie bei allen anderen Schallplatten von HGBS BLUE Records auch
-
Am kommenden Freitag, den 17.11.2023 ab 19 Uhr, findet der erste Hörabend bei schwarzwaldHiFi in Villingen statt.
Thema soll dieses Mal "Vintage trifft Moderne" sein. Wir hören die BRAUN Studiomonitore SM 1004 von 1978 im Vergleich zu modernen Kompaktlautsprechern TRIANGLE Comete 40th Anniversary mit unterschiedlichem Musikmaterial. Bitte bringt eure Lieblingsschallplatte mit.
Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung erforderlich - kurze Mitteilung genügt. Für Getränke ist gesorgt.
-
Man muss den Künstler, die Musik, das Genre etc. ja nicht mögen, aber die Aufnahmequalität ist stets großartig, daher LINN Records...
PS: Ach ja, den LP12 auch nicht.
Eine Wahnsinnsgitarre
Habe ich schon mehrfach live gesehen. Besitze leider nur CD´s.
Falls jemand Schallplatten abgeben möchte
-
War das Rezept dabei?
Mensch Knut, das sind Spiegeleier. Noch nie selbst gemacht?
-
Seit vergangener Woche im Laden und nun oben in der Liste ergänzt:
Plattenspieler
Perpetuum Ebner PE 3030 Prototyp in Eiche schwarz - UVP 4339.-€ inklusive Tonabnehmer Ortofon Quintett Bronze
Groß, stark, schwarz.
-
Seit zwei Wochen im Laden und nun oben in der Liste ergänzt:
Plattenspieler
Audio Technica AT-LP5X - UVP 449.-€
Manueller Plattenspieler mit Direktantrieb und SME-Headshell.
Meine Meinung: Preisunabhängig tolle Optik UND Haptik. Spielt sehr schön. Sensationelles Preis-Leistungsverhältnis.
Biete ich als Einsteigeranlage zusammen mit dem Vollverstärker Music Hall
A 25.3, Kompaktlautsprechern Triangle Borea BR03 und LS-Kabeln für 1499.-€ an (Abholpreis).
-
(Nicht nur) für Regina HiFi111
Ich bin äußerst hartnäckig und nähere mich - nach längerer Abstinenz - dem Genuß dieses Albums ...
... ich bin mir nicht ganz sicher, aber wer weiß
vielleicht packt es mich irgendwann doch noch
Also das Cover fand ich schon immer Spitze!
-
Bill Evans
Jim Hall
Undercurrent
... auch schon lange nicht mehr gehört ...
(und jetzt weiß ich auch warum
)
-
Ortofon T30 an Synthesis/ Envogue Roma DC79.
Macht Spaß!!! Gefällt mir fast noch besser als der Puresound T10.
Sehr schön aufgeräumt. Gefällt mir gut!
-