Die Diskussionen sind sehr interessant.
Ich besitze einen Hegel H300 Verstärker, einen Class A/B-Verstärker mit grosszügiger Stromversorgung. Ich schätze ihn sehr und er leistet mir wertvolle Dienste, um meine Lautsprecher zu verstärken (Amphion Argon 7LS).
In diesem Frühjahr hatte der integrierte DAC leider einige Probleme, sodass ich zur Reparatur schicken musste. Der H300 ist aus dem Jahr 2011, somit gibt es keine Garantie mehr. Es liegt an mir, die Kosten zu tragen, die sich aus der Reparatur des Verstärkers ergeben.
Im Gegenzug erhielt ich einen Verstärker (während der Reparaturzeit...mit elektronischen Teilen, die unwahrscheinliche Lieferfristen haben), damit ich in dieser Zeit nicht darauf verzichten muss, Musik zu hören.
Ich habe seit zwei Monaten einen Gato Audio DIA-250S-Verstärker. Und ja, es handelt sich um ein Class D Verstärker. Ich hatte einige negative Vorurteile gegen diese Art von Verstärker, aber nach 3 Monaten muss ich zugeben, dass ich positiv überrascht wurde.
Der Verstärker ist sehr angenehm (auch wenn man am Abend bei geringer Lautstärke hört), mit einer schönen Energie. Im Vergleich zum Hegel H300 würde ich sagen, dass es nur ein wenig an Kraft und Energie fehlt, wenn man die Lautstärke stark anhebt, und das Klangbild ist etwas weniger breit als mit dem Hegel-Verstärker.
Wie bereits erwähnt, gibt es gute und schlechte Verstärker, sei es Class A-B oder Class D. Der Gato Audio DIA-250S betrachte ich mir also sehr positiv aufgefallen.